Direkt zum Inhalt
Sekundärmenü
Quellen
Literatur
Über
Universität Wien
Musikleben des Spätmittelalters in der Region Österreich
Hauptmenü
Leitthemen
Karte
Hörbeispiele
Instrumente
Mediengalerie
Literatur
Quellen
Über
Suche
Sie sind hier
Startseite
Leitthemen
Leitthemen
0. Einleitung
Einleitung*
Schlaglicht: Kulturgeschichte, Kulturwissenschaft und Musikgeschichte
A. Der lebendige Ritus
Osterfeier im Kloster
Gesänge zu Weihnachten im Stift Seckau
Rhythmischer Choralgesang: Der cantus fractus
Klösterliche Mehrstimmigkeit. Grundlagen
Klösterliche Mehrstimmigkeit. Arten und Kontexte
Der Kremsmünsterer ludus de sancta dorothea (Spiel von der Hl. Dorothea)
Laienfrömmigkeit: Die Rolle der Kirche
Die Melker Reform*
Schlaglicht: Visitatio sepulchri
B. Alte und neue Lieder
Spruchsang in den österreichischen Ländern
Traditionsbildungen des deutschen und lateinischen Liedes
Das Phänomen „Neidhart“
Geistliche Lieder des Mönchs von Salzburg
Die weltlichen Lieder des Mönchs von Salzburg
Non-mensural polyphony in secular repertories: Oswald von Wolkenstein and the Monk of Salzburg
Spätmittelalterliche „Volkslieder“ – (Trug-)Spuren in österreichischen Quellen
Das geistliche Lied des 14. und 15. Jahrhunderts
Lieder in der Region Österreich, ca. 1450–ca. 1520
Schlaglicht: Kontrafaktur*
Schlaglicht: Die Notation der „Mondsee-Wiener Liederhandschrift“
Schlaglicht: Christ ist erstanden
C. Materie und Intellekt
Orgeln und Orgelmusik in der Region Österreich
Die Überlieferung der Musik für Tasteninstrumente (1400-1520)
Ars antiqua und Ars nova: Unbenutzte Fragmente - praktische Vorbilder?*
Spekulative Musiktheorie und Chorallehre
Engelsmusik in der Region Österreich, ihre Repräsentationsleistungen – und die Grenzen der musikalischen Ikonographie
Organisten und Kopisten
Kompositorische Lernprozesse*
Medien mehrstimmiger Vokalmusik um 1500 (am Beispiel von Jacob Obrechts Missa Salve diva parens)
D. Herrschaft, Fest und Zeremonie
Musik in der Burg: Burgen und ihre Privatkapellen*
Advenisti: Fürsten und Diplomaten auf Reisen*
Herolde und ihre Geräuschkulisse (1414-1530)
Hofmusik. Albrecht II. und Friedrich III.
Hofmusik. Innsbruck unter Herzog Siegmund*
„Mehrfacher Sinn“: Jacob Obrechts Missa Salve diva parens und die Königskrönung Maximilians
Heinrich Isaac im Dienst von Maximilians kirchlich-staatlichen Zeremonien
The Waldauf foundation at St. Nicholas' church, Hall in Tirol
Musikalische Huldigungsgeschenke für Maximilian I.
Joyeuses entrées in den niederen Landen
Music for a Royal Entry: The Vienna Double Wedding of 1515
Musik für Kaiser Karl V. (1530)
Schlaglicht: St. Georg und Friedrich III.*
E. Musik in der Stadt
Die Klang-Aura der Stadt
Städtisches Musikleben
Musiker in der Stadt
Musik im Gottesdienst: Wien
Überlieferung der Wiener Kirchenmusik des 15. Jahrhunderts
Universität und Musik. Musikbücher im universitären Umfeld
Universität und Musik. Persönlichkeiten*
Die Wiener Gotsleichbruderschaft
Bozen/Bolzano: Musik im Umkreis der Kirche
Musik für die Familie Fugger in Augsburg*
Schlaglicht: Spectaculum scarlaci (Scharlachrennen)
Schlaglicht: Die Fronleichnamsprozession von St. Stephan in Wien
Schlaglicht: Dienstregelung der Salzburger Nachtwächter, 1503
F. Mitten in Europa
Überlieferung europäischer Musik im Raum Österreich, ca. 1430–ca. 1490*
Geistliche Mehrstimmigkeit in den jüngeren Trienter Codices*
Musiker aus anderen Ländern; Eigenes und Fremdes*
Sources of Polyphony in the Bohemian lands c. 1470–c. 1500
Musik und Verehrung von (Lokal-)Heiligen
Liturgical chant in medieval Carniola
Schlaglicht: Die Motette O propugnator miserorum auf den hl. Leopold
Schlaglicht: Das Bozner Fragment
G. Musikalische Lebensläufe
Hermann Poll
Hermann Poetzlinger
Hermann Edlerawer
Oswald von Wolkenstein*
Johannes Lupi
Nicolaus Krombsdorfer
Augustin Schubinger
Jacob Obrecht*
Henricus Isaac
Ludwig Senfl
H. Lernen, Singen, Spielen, Tanzen
Jugendliche Musiker bei Hofe*
Children’s processions in Tyrol
Die Tiroler Spieltradition. Musik und Tanz in geistlichen und weltlichen Spielen
Die Tiroler Spieltradition. Das Sterzinger Spielarchiv
Minstrels and Instrument-Makers in Maximilian's realm*
Instrumentenmuseum
Instrumentale Musikpraxis im Lebensbereich Augustin Schubingers (ca. 1460–1531/32)
Tanz und Verderben. Tanzwut in Klosterneuburg
Tanz und Verderben. De ludo coree: eine Wiener Tanzpredigt des 15. Jahrhunderts
Civic and courtly dancing
Lautenisten und Lautenspiel in der bürgerlichen Gesellschaft des frühen 16. Jahrhunderts
Schlaglicht: Musik der Juden*
I. Die höfische Elite
Music and ceremony in Maximilian's Innsbruck
The court chapel of Maximilian I
Instrumentalkünstler am Hof Maximilians I.
Henricus Isaac’s Amazonas
Memorialkultur. Maximilians Monumente*
Memorialkultur. Remembering Paul Hofhaimer
Humanisten, Mäzene, Intellektuelle*
Odengesang bei den Humanisten
Frauen in Wort, Ton und Bild*
Kontinuität und Wandel. Die Kapelle Ferdinands I. in den 1520er Jahren
Schlaglicht: Heinrich Isaac‘s Introit Gaudeamus omnes in Domino for the Feast of Mary Magdalen
Schlaglicht: Argentum et aurum: Poeten, Musik und Geld*
Schlaglicht: Life as an Emperor's Musician
J. Körper und Seele; Engel, Tod und Teufel
Formen der Laienfrömmigkeit
Himmlische und irdische Musik
Körper und Seele*
Aggressionen und Ängste. Judenhass
Aggressionen und Ängste. Türken*
Cayphas cantat cum synagoga: Singende Juden in geistlichen Spielen
Schlaglicht: In Gottes namen faren wir: Mehrstimmige Bearbeitungen
Schlaglicht: Singen und Pilgern. Der Aufbruch von Felix Faber
K. Musikalische Quellenportraits
Der Innsbrucker Cantionarius: Cod. 457 der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol
Der Wiener Codex von ca. 1415*
Oswald Mss. A und B*
A-Wn, Cod. 5094: Souvenirs aus einem Wiener „Organistenmilieu“
I-TRcap 93: Eine zentrale Sammlung europäischer Messenmusik
Die Linzer Fragmente*
The Codex of Magister Nicolaus Leopold
Antiphonale Mus. Hs. 15505*
Johannes Winterburgers Antiphonarius, 1519
Wiener Alamire-Handschriften*
Senfls Vermächtnis: Das Liederbuch München, Bayerische Staatsbibliothek, Mus.ms. 3155
Liber selectarum cantionum (1520)*
DE
EN
Universität Wien