Direkt zum Inhalt

Sekundärmenü

  • Quellen
  • Literatur
  • Über
  • Universität Wien
Musikleben des Spätmittelalters in der Region Österreich

Hauptmenü

  • Leitthemen
  • Karte
  • Hörbeispiele
  • Instrumente
  • Mediengalerie
  • Literatur
  • Quellen
  • Über
  • Suche

Sie sind hier

  • Startseite
  • Kapitel

Kapitel

A. Der lebendige Ritus

Klösterliche Mehrstimmigkeit. Arten und Kontexte

Kontexte der Überlieferung
Kulturelle, musiktechnische und historische Aspekte nichtmensuraler Mehrstimmigkeit
Lesungen und Lektionseinleitungen
Nichtmensurale Satztechniken
Notationsweisen klösterlicher Mehrstimmigkeit
Tropen, Benedicamus Domino, Cantionen
Typische Gesangsgattungen klösterlicher Mehrstimmigkeit
Verbreitung in Europa
Zum Begriff der nichtmensuralen Mehrstimmigkeit
Zweistimmige Kyriesätze

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
© 2025 Musikleben des Spätmittelalters in der Region Österreich Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz
  • DE
  • EN
Universität Wien