Direkt zum Inhalt

Sekundärmenü

  • Quellen
  • Literatur
  • Über
  • Universität Wien
Musikleben des Spätmittelalters in der Region Österreich

Hauptmenü

  • Leitthemen
  • Karte
  • Hörbeispiele
  • Instrumente
  • Mediengalerie
  • Literatur
  • Quellen
  • Über
  • Suche

Sie sind hier

  • Startseite
  • Kapitel

Kapitel

C. Mind and matter

Spekulative Musiktheorie und Chorallehre

Mensuraltraktate – Abweichungen vom klassischen System
Musiktheorie als Lehrfach und Bildungsgut
Musiktheorie im österreichischen Raum
Zwischenstation Wiener Universität
D. Herrschaft, Fest und Zeremonie

Heinrich Isaac im Dienst von Maximilians kirchlich-staatlichen Zeremonien

Das liturgische Jahr (Kirchenjahr)
Das mehrstimmige Kirchenjahr als Kulturprojekt Maximilians I.
Isaac als Schlüsselfigur: choralbasierte Propriums- und Ordinariumszyklen
Komponiertes Herrscherlob: Isaacs Motette Optime divino … pastor
Musik für den Konstanzer Reichstag 1507

Herolde und ihre Geräuschkulisse (1414-1530)

Beispiel 1: Konstanzer Konzil

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
© 2025 Musikleben des Spätmittelalters in der Region Österreich Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz
  • DE
  • EN
Universität Wien