Direkt zum Inhalt

Sekundärmenü

  • Quellen
  • Literatur
  • Über
  • Universität Wien
Musikleben des Spätmittelalters in der Region Österreich

Hauptmenü

  • Leitthemen
  • Karte
  • Hörbeispiele
  • Instrumente
  • Mediengalerie
  • Literatur
  • Quellen
  • Über
  • Suche

Sie sind hier

  • Startseite
  • Kapitel

Kapitel

C. Mind and matter

Engelsmusik in der Region Österreich, ihre Repräsentationsleistungen – und die Grenzen der musikalischen Ikonographie

Böhmische Sonderformen und ihre (proto-)nationale Kodierung
Die Freuden der Seligen und die Imagination des Unerhörten
Himmlische Hierarchie und irdisches Instrumentarium
Kirchenmusik und „Reformikonographie“
Liturgische Bodenhaftung
Musikinstrumente und die Ästhetik ihrer Inszenierung

Medien mehrstimmiger Vokalmusik um 1500 (am Beispiel von Jacob Obrechts Missa Salve diva parens)

Gedruckte Quellen zur Missa Salve diva parens
Handschriftliche Quellen zur Missa Salve diva parens
Theoretica und Musizierbücher
Zum Überlieferungsprofil von Obrechts Missa Salve diva parens

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
© 2025 Musikleben des Spätmittelalters in der Region Österreich Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz
  • DE
  • EN
Universität Wien