Direkt zum Inhalt

Sekundärmenü

  • Quellen
  • Literatur
  • Über
  • Universität Wien
Musikleben des Spätmittelalters in der Region Österreich

Hauptmenü

  • Leitthemen
  • Karte
  • Hörbeispiele
  • Instrumente
  • Mediengalerie
  • Literatur
  • Quellen
  • Über
  • Suche

Sie sind hier

  • Startseite
  • Kapitel

Kapitel

B. Old and new songs

Das geistliche Lied des 14. und 15. Jahrhunderts

Rufe und Leisen
Szenische Lieder
Umzüge, Wallfahrten, Geißlerlieder

Das Phänomen „Neidhart“

Das Neidhartgrab am Wiener Stephansdom
Das Neidhartlied Der sunnen glanst in der Egkenvelder-Liedersammlung
Das Neidhartlied Do man den gumpel gampel sank in der Egkenvelder-Liedersammlung
Der Wandel vom „Dörper“ zum „Gebauren“ in den Abbildungen zur Neidhartüberlieferung
Der „originale“ Neidhart
Der „Referenzrhythmus“ bei Neidhart
Eine studentische Neidhartsammlung aus Wien

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
© 2025 Musikleben des Spätmittelalters in der Region Österreich Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz
  • DE
  • EN
Universität Wien