Jacob Obrechts Missa Salve diva parens und Erzherzog Maximilian
Obrechts Missa Salve diva parens eröffnet das Chorbuch » A-Wn Mus.Hs. 15495, das für Maximilian I. um 1508-1510 im Zusammenhang mit seiner Reise in die Niederlande als frisch proklamierter Kaiser und dem Abschluss der „Liga von Cambrai“ (10. Dezember 1508) hergestellt wurde. Für diese Prachthandschrift wurde generell Repertoire ausgesucht, das in Beziehung zu Maximilian selbst oder seiner Tochter Margarete stand (dazu » D. Musikalische Huldigungsgeschenke, Kap. Zum Repertoire der Handschrift A-Wn Mus.Hs. 15495). Überhaupt ist innerhalb des burgundisch-habsburgischen Handschriftenkomplexes die erste Komposition eines Codex meist die für den Widmungsempfänger beziehungsreichste. Die Eröffnungsseite ist üblicherweise auch am reichsten illuminiert, und zwar nicht selten mit den Wappen der Geschenksempfänger – wie hier mit denjenigen Kaiser Maximilians I. und seiner (zweiten) Frau Bianca Maria Sforza (» Abb. Kyrie Salve diva parens). Im Falle von A-Wn Mus.Hs. 15495 fällt besonders auf, dass die Messe Salve diva parens, im Unterschied zum folgenden Repertoire, schon recht betagt (ca. 25 Jahre alt) war und im Zuge der Kopiatur eigens einer modernisierenden Überarbeitung unterzogen wurde (dazu » C. Medien mehrstimmiger Vokalmusik).
Dieser Befund deutet darauf hin, dass die Messe mit einem besonderen Ereignis im Leben Maximilians in Verbindung gestanden haben muss: Warum sonst sollte man so ein vergleichsweise „altes“ Werk beziehungsvoll an die Spitze der explizit für Maximilian zusammengestellten Handschrift stellen und dafür sogar eigens eine Modernisierung anfertigen?
Die Missa Salve diva parens wurde bereits Ende 1487 oder Anfang 1488 in Rom im Chorbuch » V-VCbav (ehemals I-Rvat) Capp. Sist. 51 aufgezeichnet[3] – möglicherweise brachte Obrecht selbst sie Anfang 1488 dorthin mit.[4] Mit dieser Entstehungszeit reicht diese Messe in eine Zeit zurück, aus der wir außerordentlich wenig über die Hofmusik Maximilians wissen. 1482 war seine Ehefrau Maria von Burgund bei einem Reitunfall tödlich verunglückt; Maximilian oblagen nun (als Vormund seines vierjährigen Sohns Philipp) die burgundischen Regierungsgeschäfte. Die bereits 1477 von Marias Vater übernommene, äußerst renommierte burgundische Hofkapelle mit mehr als 20 Sängern scheint Maximilian in dieser Zeit kriegsbedingt vernachlässigt zu haben, und auch über das potentielle höfische Musikrepertoire der 1480er Jahre wissen wir so gut wie nichts.[5] Ein beredtes Zeugnis von Marias und Maximilians (Marien-)Frömmigkeit, die ihren Ausdruck auch in einer täglichen mehrstimmigen Marienmesse fand, ist die äußerst reich ausgestattete Messenstiftung Marias von Burgund für die Brügger Marienkirche, die Maria auf dem Totenbett verfügte und um deren Umsetzung sich Maximilian kümmerte.[6] Das gesungene Repertoire ist aber auch hier nicht bekannt.
Im Herbst 1485 baute Maximilian die burgundische Hofkapelle im großen Stil erneut auf. Im Blick auf das Wiedersehen mit seinem Vater Kaiser Friedrich III. sowie auf die erhoffte Königskrönung rekrutierte er, wie der burgundische Hofchronist Jean Molinet (1435–1507) schildert, aus ganz Europa die besten und erfahrensten Sänger und kleidete sie kostbar in Signalrot.[7] Die Kapelle gestaltete die monatelangen Festivitäten rund um die Königswahl und Königskrönung mit und bestritt mit Maximilian auch die anschließende Reise durch das Artois, Flandern und Brabant. Danach versiegen die Zeugnisse wieder – mit dem burgundischen Erbfolgekrieg und dem anhaltenden Krieg gegen Frankreich herrschten ein weiteres Mal politisch schwierige Zeiten. Belegt ist erst wieder, dass Maximilian, als er nach seiner Gefangenschaft in Brügge (Januar bis Mai 1488) Ende 1488 die Niederlande verließ, mehrere Hofkapellmitglieder mit einer größeren Zahlung entschädigte (» I. Hofkapelle Maximilians). Anfang der 1490er Jahre übernahm sodann sein Sohn Erzherzog Philipp offiziell die burgundische Kapelle.[8]
Die von der exponierten Position im Prachtchorbuch A-Wn Mus.Hs. 15495 suggerierte Verbindung von Obrechts Missa Salve diva parens zu Erzherzog bzw. König Maximilian ist angesichts des Quellenverlusts der burgundisch-habsburgischen Hofkapelle der 1480er Jahre bemerkenswert: Damit ist zumindest ein Werk greifbar, das mit großer Wahrscheinlichkeit zum Repertoire dieser Kapelle in den späteren 1480er Jahren gehört hat. Zudem war man in der Forschung bislang nicht von einer Verbindung Maximilians zu Obrecht (c. 1457/58–1505), der ab ca. 1480 erste Messvertonungen vorlegte, ausgegangen (» G. Jacob Obrecht).
Darüber hinaus steht die früheste Aufzeichnung der Messe (in I-Rvat Cap. Sist. 51 Ende 1487/Anfang 1488) in zeitlicher Nähe zu einem großen Staatsereignis im Leben Maximilians: seine Königskrönung im Frühjahr 1486 in Aachen. Auch dass die zweite frühe Aufzeichnung in einer fragmentarisch erhaltenen Handschrift (» A-LIb Hs. 529; » C. Medien mehrstimmiger Vokalmusik, Kap. Handschriftliche Quellen zur Missa Salve diva parens) notiert ist, die wohl dem Umfeld Maximilians I. nach seiner Rückkehr ins Reich (ca. 1490–1492) zuzuordnen ist, legt eine entsprechende Verbindung durchaus nahe. Diese Umstände berechtigen zu der Hypothese, dass Obrecht die Missa Salve diva parens im Kontext der Königskrönung von Maximilian I. komponierte.
[3] Roth 1998, bes. 46 f., 52 f., 55. Von Rom aus fand die Messe wohl Mitte der 1490er Jahre ihren Weg in das umfangreiche Chorbuch » I-VEcap 761. Zu Entstehungszeit und -umständen dieser Handschrift vgl. Rifkin 2009.
[4] Die Dokumente zur vermuteten Rom-Reise hat Rob C. Wegman zusammengestellt (Wegman 1994, 139–144), der aber davon ausgeht, dass die Messe zu dem Zeitpunkt schon in Rom vorlag.
[5] Messrepertoire der burgundischen Hofkapelle aus den 1460er und 1470er Jahren findet sich im Chorbuch » B-Br Ms. 5557 (Faksimile: Wegman 1989). Wahrscheinlich stehen auch die sechs anonym überlieferten L’homme armé-Messen aus dem Chorbuch » I-Nn Ms. VI E 40 im Zusammenhang mit der burgundischen Kapelle. – Die eng mit dem Hof in Verbindung stehenden „Alamire-Handschriften“ entstanden erst in bzw. nach der Regierungszeit von Philipp I. dem Schönen (» A-Wn Mus. Hs. 15495).
[6] Dazu Strohm 2009.
[7] Ausführliche Schilderung mit Namensnennungen von Sängern, deren Positionen und musikalischen Qualitäten bei Molinet 1935–1937, Bd. 1, 469 f.
[8] Üblicherweise wird als Datum der 17. November 1492 genannt (dazu Fiala 2015, 434); Honey Meconi (Meconi 2003, 20–23) interpretiert die überlieferten Zahlungsbelege anders und geht von einer Übernahme erst zum 30. September 1495 aus; vgl. Gasch 2015, bes. 363 f.
[1] Vgl. Dunning 1970.
[2] Grundsätzliches zur symbolischen Beziehung von Cantus firmus-Material und Messkomposition bei Kirkman 2010. Reinhard Strohm kann die Entstehung zweier Obrecht-Messen mit Stiftungen in Brügge plausibel machen (Strohm 1985], 40 f., 146 f.). Zu Obrechts Missa Sub tuum presidium, siehe » J. Körper und Seele.
[3] Roth 1998, bes. 46 f., 52 f., 55. Von Rom aus fand die Messe wohl Mitte der 1490er Jahre ihren Weg in das umfangreiche Chorbuch » I-VEcap 761. Zu Entstehungszeit und -umständen dieser Handschrift vgl. Rifkin 2009.
[4] Die Dokumente zur vermuteten Rom-Reise hat Rob C. Wegman zusammengestellt (Wegman 1994, 139–144), der aber davon ausgeht, dass die Messe zu dem Zeitpunkt schon in Rom vorlag.
[5] Messrepertoire der burgundischen Hofkapelle aus den 1460er und 1470er Jahren findet sich im Chorbuch » B-Br Ms. 5557 (Faksimile: Wegman 1989). Wahrscheinlich stehen auch die sechs anonym überlieferten L’homme armé-Messen aus dem Chorbuch » I-Nn Ms. VI E 40 im Zusammenhang mit der burgundischen Kapelle. – Die eng mit dem Hof in Verbindung stehenden „Alamire-Handschriften“ entstanden erst in bzw. nach der Regierungszeit von Philipp I. dem Schönen (» A-Wn Mus. Hs. 15495).
[6] Dazu Strohm 2009.
[7] Ausführliche Schilderung mit Namensnennungen von Sängern, deren Positionen und musikalischen Qualitäten bei Molinet 1935–1937, Bd. 1, 469 f.
[8] Üblicherweise wird als Datum der 17. November 1492 genannt (dazu Fiala 2015, 434); Honey Meconi (Meconi 2003, 20–23) interpretiert die überlieferten Zahlungsbelege anders und geht von einer Übernahme erst zum 30. September 1495 aus; vgl. Gasch 2015, bes. 363 f.
[9] Siehe die Schilderungen bei Molinet 1935–1937, Bd. 1, 469–471; vgl. Cuyler 1973, 32–35.
[10] Molinet 1935–1937, Bd. 1, 474.
[12] Das Lied ist in zwei zeitgenössischen Quellen überliefert, die beide Repertoire vom Hofe Maximilians widerspiegeln (» B. Lieder 1450–1520, Kap. Aufschwung der Liedkunst unter Maximilian I.; » B. Lieder 1450–1520, Kap. Liederdrucke): in » D-As Cod. 2° 142a (fol. 69v–70r; das Tenor-Inzipit der sonst textlosen Aufzeichnung lautet „hilff fraw von Ach“) und im Liederbuch » Aus sonderer künstlicher art… (Augsburg: Erhard Oeglin 1512), wo das Lied nach dem Mariengruß Dich mütter gottes rüff wir an an zweiter Stelle steht.
[13] Wolf 2005, 98–102. Friedrich verlegte dafür den ursprünglich für Dezember 1485 in Würzburg geplanten Reichstag auf den Januar in Frankfurt am Main.
[14] Zur Königswahl Maximilians siehe ausführlich Wolf 2005, 100–122, hier bes. 115 f. Bei der Zeremonie der Altarsetzung wurde der neu gewählte König in der Tat auf den Altar, den Thron Christi, gesetzt; dazu ausführlich Bojcov 2007, 243–314: „Die Altarsetzung […] war Teil der Wahlprozedur und war am besten dazu geeignet, einen aus dem Kreis der mehr oder weniger Gleichen auszusondern und über sie [zu] erheben.“ (Bojcov 2007, 292).
[15] Dazu Schenk 2003, 307–313, 336–338; vgl. auch » D. Fürsten und Diplomaten auf Reisen.
[16] Molinet 1935–1937, Bd. 1, 474 und 511. – Die Aachener Heiltum-Wallfahrt fand üblicherweise alle sieben Jahre statt.
[17] Custis 1765, 68 f.; vgl auch Wolf 2005, 191–200.
[19] Die Rekonstruktion des lateinischen Textes nach Staehelin 1975, 20–23.
[20] Der unterlegte Text, eine Art Hymnenstrophe, könnte eine humanistische Erweiterung des marianischen Hymnus O quam glorifica luce coruscas (zugeschrieben an Hucbald von Saint-Amand, 840–930), im gleichen seltenen Metrum (katalektischer Asclepiadeus minor) darstellen, zumal der – bekanntlich nicht rekonstruierbare – Cantus firmus der Messe Ähnlichkeiten mit jenem aus Févins Missa O quam glorifica aufzuweisen scheint (Strohm 1985, 148).
[21] „Rector“ kommt im Neuen Testament nicht vor, häufig aber bei Ovid, insbesondere bezogen auf Augustus und Jupiter; dazu Flieger 1993, 67–69.
[22] Vgl. Stieglecker 2001, u. a. 388–391; zur humanistischen Heiligenverehrung allgemein, ebenda, 17–122.
[23] Vgl. Wegman 1994, 179–183.
[24] Die aktuellen historischen Ereignisse haben ihre Vorbilder im Neuen Testament, die wiederum die heilsgeschichtliche Erfüllung von Ereignissen im Alten Testament darstellen. „Es findet also eine Legitimation des christlichen Herrschers aus dem Alten Bunde statt, die schon in karolingisch-fränkischer Zeit als gleichrangig neben die Legitimation aus dem antiken Imperium gestellt erscheint.“ (Cremer 1995, 88 f.).
[25] Maximilian I.: Weißkunig 1888, 47–49.
[26] Müller 1982, 147 f.; Dietl 2009, 37–40.
[27] Ca. 1513/14; Maximilian diktierte das Buch zum Teil und korrigierte es eigenhändig.
[28] » A-Whh Hs. Blau 9 Cod. 24, fol. 38r; dazu Silver 2008, 136 f., ebenda auch die Abbildung.
[29] Cremer 1995, bes. 88–99; Wiesflecker 1971, 65–67.
[30] Silver 2008, 137.
[31] Dazu Müller 1982, 147 f., 333; Wiesflecker 1971, 121, 131 f.; Molinet 1935–1937, Bd. 1, 338.
[32] Molinet 1935–1937, Bd. 1, 535 (in freier Übersetzung).
[33] „Ich habe Deinen Namen den Menschen geoffenbart, die Du mir aus der Welt gegeben hast.“ Mit diesen Worten bekundet im Johannesevangelium Christus selbst (hier Maximilian!), wessen wahrer Sohn er ist.
[34] Molinet 1935–1937, Bd. 1, 529–539; dazu Frieden 2013; Thiry 1990, 268–270.
[35] Molinet 1935–1937, Bd. 1, 533–539; dazu auch Müller 1982, 147.
[36] Ode 1,1 Caesar magnificis; dazu Mertens 2000, 74 f.; grundlegend zu diesem Themenkomplex: Tanner 1993; Seznec 1953.
[37] Wiesflecker 1991, 355 f.
[38] Im sogenannten Apel-Codex (» D-LEu Ms. 1494) scheint – vermittelt über das Hofrepertoire Friedrichs des Weisen, der spätestens ab 1490 in engstem Kontakt zu Maximilian stand – immer wieder Repertoire vom Hof Maximilians aufgenommen worden zu sein; dazu Lodes 2002, 256–258.
[39] Der Text könnte auch in der Handschrift » A-LIb Hs. 529 („Linzer Fragmente“) mit angegeben gewesen sein, nur ist hier zu wenig Musik erhalten.
[40] Zum „mehrfachen Sinn“ in spätmittelalterlicher Dichtung vgl. Wehrli 1984, bes. 236–270; Müller 1982, 146–148, auch 124–129.
[41] Die einzig weitere mir bekannte zeitgenössische Musikhandschrift, an deren Spitze die Worte „[O Mater dei] memento mei“ stehen, ist die ebenfalls in Petrus Alamires Werkstatt gefertigte Prachthandschrift B-Br 228. Dort sind die Worte der betenden Erzherzogin Margarethe, Maximilians Tochter, in den Mund gelegt; vgl. die Abbildung bei Blackburn 1997, 596 f., und Blackburn 1999, 188.
[42] Dazu u. a. Borghetti 2015; Borghetti 2008, bes. 208–214.
[43] „[…] lesquelz, ensamble unis, estoffoyent une très bonne chapelle dont il fut grandement honouré et prisiet des princes d’Alemaigne.“ (Molinet 1935–1937, Bd. 1, 470).
[45] In den Textabschnitten wird zunächst der Herr um Vergebung gebeten und dem allmächtigen König gedankt. Sodann wird für „unseren (weltlichen) König“ („Pro rege nostro“) gebetet, dass der Herr ihn erhalte und er nicht in die Hände der Feinde gerate, und dass die Seelen der Gläubigen in Frieden ruhen mögen. Nach einem gesprochenen „Vater unser“ wird abschließend musikalisch zur Jungfrau Maria gebetet, die den Sohn des ewigen Vaters ausgetragen hat. Die vertonten Bitten an Gott, für den König und für Maria werden jeweils mit einem vierstimmig gesetzten „Amen“ abgeschlossen. Die Musik folgt in ihrer rhythmischen Gestaltung (in den zwei- wie in den vierstimmigen Abschnitten) genau der Textdeklamation (dazu Edwards 2011, 62 f.), die weitgehend homorhythmische, schlichte Satzweise ändert sich das gesamte Stück hindurch nicht, bleibt also für die drei Inhaltsbereiche gleich.
Empfohlene Zitierweise:
Birgit Lodes: “„Mehrfacher Sinn“: Jacob Obrechts Missa Salve diva parens und die Königskrönung Maximilians”, in: Musikleben des Spätmittelalters in der Region Österreich <https://musical-life.net/essays/mehrfacher-sinn-jacob-obrechts-missa-salve-diva-parens-und-die-konigskronung-maximilians> (2017).