Direkt zum Inhalt
Sekundärmenü
Quellen
Literatur
Über
Universität Wien
Musikleben des Spätmittelalters in der Region Österreich
Hauptmenü
Leitthemen
Karte
Hörbeispiele
Instrumente
Mediengalerie
Literatur
Quellen
Über
Suche
Sie sind hier
Startseite
Suche
Suche
1981 bis 2000 von
3907
Ergebnissen
Notenbsp. Ce jour le doibt
Abbildungen / Notenbeispiele
Notenbsp. Mensurale Notenwerte
Abbildungen / Notenbeispiele
Abb. Que corda nostra
St. Emmeram (Benediktinerabtei)
, Deutschland
Abbildungen / Notenbeispiele
Notenbsp. Beata mater (Dunstaple) in D-Mbs, Clm 14274
Abbildungen / Notenbeispiele
Abb. Ave maris stella I
Abbildungen / Notenbeispiele
Abb. Ave maris stella I, anders notiert
Abbildungen / Notenbeispiele
Abb. Orgeltabulatur. Alteration der Minima
Abbildungen / Notenbeispiele
Abb. Gloria in excelsis in A-Wn, Cod. 5094
Abbildungen / Notenbeispiele
Der Wiener Codex 5094
Kapitel / Schlaglicht
Du Fays Chanson Ce jour le doibt als Partitur in A-Wn, Cod. 5094
Kapitel / Schlaglicht
Zweckbestimmung und Schreiber von Ce jour le doibt in A-Wn, Cod. 5094
Kapitel / Schlaglicht
Wolfgang Chranekker als Kopist von Mensuralmusik im Codex D-Mbs Clm 14274
Kapitel / Schlaglicht
Der Umgang mit Notation: regionale Tendenzen
Kapitel / Schlaglicht
Ave maris stella im Wiener Codex 5094
Kapitel / Schlaglicht
Die Orgeltabulatur aus Codex 5094
Kapitel / Schlaglicht
Weitere Notationssysteme im Codex 5094
Kapitel / Schlaglicht
Musiknotationen zwischen Mensuralmusik und Tastenmusik
Kapitel / Schlaglicht
Abb. Patrem omnipotentem
Abbildungen / Notenbeispiele
Maximilian I’s sense of self-presentation
Innsbruck
, Österreich
Kapitel / Schlaglicht
Abb. Cenotaph of Maximilian I
Innsbruck
, Österreich
Abbildungen / Notenbeispiele
Seiten
« erste
‹ vorherige
…
99
100
101
102
…
nächste ›
letzte »
DE
EN
Universität Wien