Skip to main content

Secondary menu

  • Sources
  • Literature
  • About
  • Universität Wien
Musical Life of the Late Middle Ages in the Austrian Region

Main menu

  • Main themes
  • Map
  • Audios
  • Instruments
  • Media Gallery
  • Literature
  • Sources
  • About
  • Suche

You are here

  • Home
  • Kapitel

Kapitel

B. Alte und neue Lieder

Das Phänomen „Neidhart“

Das Neidhartgrab am Wiener Stephansdom
Das Neidhartlied Der sunnen glanst in der Egkenvelder-Liedersammlung
Das Neidhartlied Do man den gumpel gampel sank in der Egkenvelder-Liedersammlung
Der Wandel vom „Dörper“ zum „Gebauren“ in den Abbildungen zur Neidhartüberlieferung
Der „originale“ Neidhart
Der „Referenzrhythmus“ bei Neidhart
Eine studentische Neidhartsammlung aus Wien
Neidhart Fuchs: Vom Neidhartlied zum Neidharttanz
Vom Minnesänger zum Bauernfeind
Vom „Dörper“ zum „Gebauren“

Pages

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
© 2025 Musical Life of the Late Middle Ages in the Austrian Region All rights reserved.
  • Impressum
  • Datenschutz
  • DE
  • EN
Universität Wien