Direkt zum Inhalt
Sekundärmenü
Quellen
Literatur
Über
Universität Wien
Musikleben des Spätmittelalters in der Region Österreich
Hauptmenü
Leitthemen
Karte
Hörbeispiele
Instrumente
Mediengalerie
Literatur
Quellen
Über
Suche
Sie sind hier
Startseite
Suche
Suche
2581 bis 2600 von
3905
Ergebnissen
Abb. Der schwarz knab danz wais gefloriert
Abbildungen / Notenbeispiele
Notenbsp. Der Benzennawer Inn Tannz Weiss
Abbildungen / Notenbeispiele
Notenbsp. Der Benzennawer gar gut
Abbildungen / Notenbeispiele
Titelblätter als Schlüssel zur Funktion der Lautenhandschriften
Kapitel / Schlaglicht
Notenbsp. Elegiacum. Tabulaturhandschrift PL-WRk 352, fol. 38r.
Abbildungen / Notenbeispiele
Abb. Felix Hungersberger
Abbildungen / Notenbeispiele
Abb. Tabulaturhandschrift A-Wn Mus. Hs. 18827
Abbildungen / Notenbeispiele
Abb. Tabulaturhandschrift PL-WRk 352, Titelblatt
Abbildungen / Notenbeispiele
Notenbsp. Recercare, Tabulaturhandschrift PL-WRk 352, fol. 63v–64r
Abbildungen / Notenbeispiele
Notenbsp. La traditora, Tabulaturhandschrift A-Wn Mus. Hs. 18827
Abbildungen / Notenbeispiele
Notenbeisp. Paduaner (Proporz). Tabulaturhandschrift PL-WRk 352, fol. 41r
Abbildungen / Notenbeispiele
Notenbsp. Madonna tenerina (mit Wellenlinien). Tabulaturhandschrift A-Wn Mus. Hs. 18827
Abbildungen / Notenbeispiele
Notenbsp. Madonna tenerina (ohne Wellenlinien), Tabulaturhandschrift A-Wn Mus. Hs. 18827.
Abbildungen / Notenbeispiele
Notenbsp. Madona Katharina. Tabulaturhandschrift PL-WRk 352, fol. 39r
Abbildungen / Notenbeispiele
Abb. Matunna Katarina
Abbildungen / Notenbeispiele
Notenbsp. La saltarella. Tabulaturhandschrift PL-WRk 352, fol. 67r.
Abbildungen / Notenbeispiele
Notenbsp. Coree Rosina.Tabulaturhandschrift A-Wn Mus. Hs. 18688
Abbildungen / Notenbeispiele
Maecenas atavis für die Laute
Hörbeispiel
Elegiacum
Hörbeispiel
Recercare
Hörbeispiel
Seiten
« erste
‹ vorherige
…
129
130
131
132
…
nächste ›
letzte »
DE
EN
Universität Wien