You are here

Media Gallery

73 bis 96 von 143 Ergebnissen in Illustration (remove filter), Handschrift (remove filter)
Abb. Türmerhorn Heiligenkreuzer Psalter
Handschrift
Türmerhorn, Zeichnung in einem Psalter des 13. Jahrhunderts aus Stift Heiligenkreuz (» A-HE Cod. 66, fol. 47v). Mit Genehmigung des Stiftsarchivars.
Abb. Hornwerk-Quittung Anthoni von Kcharfrey, 1465
Handschrift, Anthoni von Kcharfrey, Wolfgang Rudorff
„Ich Anthoni von Kcharfrey unsers Allergnedigsten Herren Herrn Friedreichen des Römischen Kaiser etc. Cantor und Organist bekchen [bekenne], das ich an stat Maister...
Abb. Der sunnen glanst
Handschrift, Neidhart
Das Neidhartlied Der sunnen glanst aus der Egkenvelder-Liedersammlung (Wien/Hainburg, 1431-34) (» A-Wn Cod. S.n. 3344, fol. 107r). Mit Genehmigung der...
Abb. Dörpertanz der Wiener Tuschezeichnung
Gemälde, Handschrift
Die Federzeichnung inmitten einer universitären Abschrift der Questiones in Aristotetelis libros physicorum von Jean Buridan von ca. 1370 (» A-Wn Cod. 5458, fol. 226r...
Abb. Singen ohne Noten
Handschrift
Miniaturen aus dem Graduale von Kutná Hora (Kuttenberg) (» A-Wn Mus.Hs. 15501; um 1490). a: fol. 31v: Singender Lautenist (illuminierte Initiale); b: fol. 110r:...
Abb. Musik und Tanz zum Bankett
Handschrift, Miniatur
Musikanten und ein Gaukler („Hofierer“) bei dem Hochzeitsmahl von Aeneas und Lavinia : „Da hoviert man vor in dieweil sij essent“ (Man hofierte vor ihnen, während sie...
Abb. Ce jour le doibt, A-Wn, Cod. 5094
Handschrift, Guillaume Du Fay, Wolfgang Chranekker
Die dreistimmige Ballade Ce jour le doibt von Guillaume Dufay in » A-Wn Cod. 5094, fol. 148bis v in Partiturnotation, textlos aufgezeichnet. Handschrift von Organist...
Abb. Que corda nostra
Handschrift, Hermann Edlerawer, Wolfgang Chranekker
Sequenzvertonung von Hermann Edlerawer (aus Sancti spiritus adsit nobis gratia). Schrift Wolfgang Chranekkers im Mensuralcodex St. Emmeram  (» D-Mbs Clm 14274), fol. ...
Abb. Ave maris stella I
Handschrift
Dreistimmige mensurale Aufzeichnung einer Vertonung des Hymnus Ave maris stella in » A-Wn Cod. 5094, fol. 148v. Die Choralmelodie liegt in der untersten Stimme. Mit...
Abb. Ave maris stella I anders notiert
Handschrift
Andere Notationsformen der Vertonung Ave maris stella I. » A-Wn Cod. 5094, fol. 155v. Mit Genehmigung der Österreichischen Nationalbibliothek.
Abb. Patrem omnipotentem
Handschrift
Oberstimme eines zweistimmigen Patrem in Mensuralnotation, aber mit Notenwertpunkten zur Verdeutlichung, in » A-Wn Cod. 5094, fol. 163v (Ausschnitt). Mit Genehmigung...
Handschrift, Textilie, Ludwig Senfl
Deckblatt der Kanonstimme von [Ludwig Senfl]: Martia terque quater, mit der Kaiserkrone auf dem Wappen von Kaiser Karl V. Kunsthistorisches Museum Wien, Sammlungen...
Gesticktes Stimmbuch Martia terque quater (3v/4r)
Handschrift, Textilie, Ludwig Senfl, Karl V.
[Ludwig Senfl]: Martia terque quater, Ausschnitt aus der Kanonstimme (D, Ct und T). Kunsthistorisches Museum Wien, Sammlungen Schloss Ambras, KK 5370, fols. 3v und 4r...
Handschrift
Beginn des Weihnachtshymnus Von dem Angell, einer Übersetzung des lateinischen A solis ortus cardine, in » A-Wn Cod. 3079, fol. 170v (Wien 1477). Mit Genehmigung der...
Inventar der Rathauskapelle, 1431
Handschrift
Wiener Stadt- und Landesarchiv (A-Wsa) o. Sign. Quelle: WStLA (CC BY-NC-ND 4.0), nicht bearbeitet.
Abb. Virginis proles
Handschrift
Aus einem Hymnar des Wiener Himmelpfortklosters. Fragment 333 der Sammlung von Choralfragmenten aus dem Bürgerspital. Wiener Stadt- und Landesarchiv Wien (A-Wsa,...
Handschrift
Stadtbibliothek Nürnberg (D-Nst), Fragment lat. 9, fol. 1r (mit Genehmigung).
Handschrift
Detail einer Ablassurkunde vom 25. Februar 1372 für die Kirche in Großarl (Pongau). © Salzburg, Archiv des Erzbistums Salzburg, n. 421 (1372 II 25).
Handschrift
“Ich klag dir, traut gesell”, Mönch von Salzburg. A-Wn Cod. 2856, fol. 190v (Detail). © Österreichische Nationalbibliothek, Wien.
A-Gu Cod. 9, fol. 167r
Handschrift
Graduale » A-Gu Cod. 9 aus dem Zisterzienserkloster Neuberg an der Mürz (Steiermark), fol. 167r-168r. Drei zweistimmige Kyriesätze mit Tropen. © Universitätsbibliothek...
Abb. Iudea et Ierusalem
Handschrift
Responsorium zu Weihnachten Iudea et Ierusalem, und Beginn des Benedicamus-Tropus Procedentem sponsum, in » A-Iu Cod. 457 (Österreich, Ende 14. Jh.), fol. 72r. ©...
Abb. Jube Domne – Consolamini
Handschrift
Zweistimmige Fassung der zweiten Lektion der Weihnachtsmatutin nach » A-Wn Cod. 1894 (aus S. Maria Magdalena, Wien), fol. 44v. Nach Klugseder 2014, S. 146-147, mit...

Pages