Skip to main content
Secondary menu
Sources
Literature
About
Universität Wien
Musical Life of the Late Middle Ages in the Austrian Region
Main menu
Main themes
Map
Audios
Instruments
Media Gallery
Literature
Sources
About
Suche
You are here
Home
Suche
Suche
2661 bis 2680 von
3500
Ergebnissen
La traditora
Hörbeispiel
La saltarella
Hörbeispiel
Anmerkung A.4b
Kapitel / Schlaglicht
Von dem angell ("Zwu weinachten ymnus")
Abbildungen / Notenbeispiele
Abb. A-Wn Cod. 2777 fol. 48r
Abbildungen / Notenbeispiele
Abb. Dy trumpet: Hör, libste frau, Mönch von Salzburg
Abbildungen / Notenbeispiele
Die Musikergenossenschaften im deutschen Mittelalter
Literatur
Defining the City Trumpeter: German Civic Identity and the Employment of Brass Instrumentalists, c. 1500
Literatur
Senfls Liedsätze. Klassifikation und Detailstudien eines modellhaften Repertoires
Literatur
Europäische Musik des 15. Jahrhunderts in der Region Österreich
Literatur
The Abbey of Novacella and Local Polyphonic Traditions
Literatur
Stadtpfeifer and Varende Lewte: Secular Musical Patronage in the Imperial Cities of Germany during the Reign of Maximilian I (1486–1519
Literatur
Oswald von Wolkenstein. Die Rezeption eines internationalen Liedrepertoires im deutschen Sprachbereich um 1400
Literatur
Towards:Music in the Rise of Europe
Literatur
Die sogenannte “Engelberger Motette”. Studien zu den Motetten des Codex Engelberg 314 im Kontext der europäischen Überlieferung
Literatur
Die Anfänge der Maria-Himmelfahrts-Bruderschaft (vnnser lieben Frawen grosse Bruderschaft) zu St. Jakob in Innsbruck und ihr ältestes Bruderschaftsbuch
Literatur
Defining the City ‘Trumpeter’: German Civic Identity and the Employment of Brass Instrumentalists, c.1500
Literatur
Carmina Burana. Die Lieder der Benediktbeurer Handschrift. Zweisprachige Ausgabe
Literatur
Der Briefwechsel des Eneas Silvius Piccolomini
Literatur
Zwei politische Sermone des Heinrich von Oyta und des Nikolaus von Dinkelsbühl (1388 und 1417)
Literatur
Pages
« erste
‹ vorherige
…
133
134
135
136
…
nächste ›
letzte »
DE
EN
Universität Wien