You are here

Media Gallery

49 bis 72 von 383 Ergebnissen in Illustration (remove filter)
Abb. Die geistlichen Spieltexte
Grafiken, Tabellen
Die geistlichen Spieltexte des Sterzinger Spielarchivs (in chronologischer Reihenfolge).
Abb. Benedikt Debs
Handschrift, Vigil Raber, Benedikt Debs
Fol. 55v/56r des Debs-Codex (» Sterzing, Stadtarchiv (I-VIP), Hs. IV). Auf der linken Seite Eintragung Vigil Rabers über Benedikt Debs; auf der rechten Seite der...
Abb. Notenwerte im „Melker Anonymus“
Grafiken, Tabellen
Auflistung der Notenwerte im „Melker Anonymus“ (A-M Cod. 950), einem Kompendium über mehrstimmige Musik und ihre Notation aus dem 15. Jahrhundert.
Abb. Dom zu Gurk
Fotografie
Der Dom von Gurk in Kärnten. (http://www.sagen.at/fotos/showphoto.php?photo=18986)
Abb. Lupis Testament
Handschrift, Johannes Lupi
Johannes Lupis Testamentsentwurf, 1455. Trento, Archivio Diocesano Tridentino, Archivio capitolare (» I-TRac Capsa no. 45, no. 42, Einzelblatt recto.
Handschrift, Johannes Roullet, Johannes Lupi
Die dreistimmige Sequenz Laus tibi Christe auf St. Maria Magdalena von Johannes Roullet in Codex Trient 87 (» I-TRbc 87 = MS 1374, fol. 67v), notiert von Johannes Lupi...
Abb. Herzog Friedrich IV.
Gemälde, Porträt, Friedrich IV.
Friedrich IV., Herzog von Österreich und Graf von Tirol (1382–1439). Kunsthistorisches Museum, KHM Museumsverband Wien,Inv-Nr. GG_4427 (Ambraser Sammlung); 16. Jh.
Abb. Mindener Altarrelief (Detail)
Relief
Frühe Darstellung (seitenverkehrt) eines von Engeln gespielten Clavicembalum (Cembalo) und eines Psalteriums: Detail aus einem Relief der Altarretabel (“Goldene Tafel...
Abb. Paduaner Tabulatur
Handschrift
Fragment einer Tabulaturhandschrift für Tasteninstrumente in Padua, Archivio di Stato (» I-Pas Ms. S. Giustina 553), ca. 1400.
Abb. Engel Zwickenberg
Wandmalerei
Malereien am Chorgewölbe der Zwickenberger Pfarrkirche St. Leonhard, 1438. In den Gewölbezwickeln unterhalb des Evangelisten Johannes sind zwei Engel mit...
Abb. Engel Zwickenberg Orgelportativ
Wandmalerei
Detail der Malereien am Chorgewölbe der Zwickenberger Pfarrkirche St. Leonhard, 1438. Engel mit Orgelportativ (» Hörbsp. ♫ Portativ) und Spruchband mit Gloria‑Vers....
Abb. Engel Zwickenberg Laute
Wandmalerei
Detail der Malereien am Chorgewölbe der Zwickenberger Pfarrkirche St. Leonhard, 1438. Engel mit Laute (» Hörbsp. ♫ Laute) und Spruchband mit Gloria‑Vers. Bildnachweis...
Abb. Engel Zwickenberg Fidel
Wandmalerei
Detail der Malereien am Chorgewölbe der Zwickenberger Pfarrkirche St. Leonhard, 1438. Engel mit Fidel (» Hörbsp. ♫ Vielle) und Spruchband mit Gloria‑Vers. Bildnachweis...
Abb. Speculum humanae salvationis
Handschrift
Speculum humanae salvationis, Kap. 42: „De beatorum gaudia et eorum gloria“. » A‑Wn Cod. 15345, fol. 41v (Salzburg (?), 1425).
Abb. Neun Chöre der Engel Thörl
Wandmalerei, Thomas von Villach
Wandmalerei Das „Lebende Kreuz“ und die Neun Chöre der Engel (ca. 1470/1475) von Thomas von Villach in der Pfarrkirche St. Andreas in Thörl (Kärnten). (© Institut für...
Abb. Marienkrönung Stams
Gemälde, Konrad im Tiergarten
Marienkrönungstafel (ca. 1390) von Konrad im Tiergarten (?) aus dem Zisterzienserkloster Stift Stams (Tirol).
Abb. Marienkrönung Stams Architekturhintergrund
Gemälde, Konrad im Tiergarten
Detail der Marienkrönungstafel (ca. 1390) von Konrad im Tiergarten (?) aus dem Zisterzienserkloster Stift Stams (Tirol). Als figürliche Ausätze der Giebelarchitektur...
Abb. Marienkrönung Stams Detail links
Gemälde, Konrad im Tiergarten
Musizierende Engel. Detail der Marienkrönungstafel (ca. 1390) von Konrad im Tiergarten (?) aus dem Zisterzienserkloster Stift Stams (Tirol). (» Abb. Marienkrönung...
Abb. Marienkrönung Stams Detail rechts
Wandmalerei, Konrad im Tiergarten
Musizierende Engel. Detail der Marienkrönungstafel (ca. 1390) von Konrad im Tiergarten (?) aus dem Zisterzienserkloster Stift Stams (Tirol). (» Abb. Marienkrönung...
Abb. Troppau Initialzierseite
Handschrift, Johann von Troppau
Johann von Troppau, Initialzierseite und Textanschluss zum Matthäus-Evangelium, » A‑Wn Cod. 1182, fol. 2r (1368).
Abb. Maria am Gestade
Gemälde
Fragment des ehemaligen Hochaltarretabels aus Maria am Gestade in Wien, ca. 1460. Instrumentenmuseum Orgel. (Bildnachweis: Josef Leithner)
Gemälde, Martin Schongauer
Martin Schongauer, Dominikaner-Altar (ca. 1475), © Unterlinden-Museum Colmar. Mit Genehmigung.
Abb. Es giengen drei vrauwen
Handschrift
Es giengen drei vrauwen und Christ ist erstanden (mit Neumen) am Schluss der visitatio sepulchri (linke Spalte unten). Seckauer Liber ordinarius,...
Abb. Seckauer Cantionarius
Handschrift
Graz, Universitätsbibliothek A-Gu, Cod. 756: Liber ordinarius und Cantionarius (= Sammlung von Gesängen) aus dem Augustiner-Chorherrenstift Seckau, datiert 1345....

Pages