You are here

Media Gallery

1 bis 24 von 143 Ergebnissen in Illustration (remove filter), Handschrift (remove filter)
Abb. Puer natus est nobis
Handschrift, Miniatur, Friedrich Zollner
Initiale „P“ (Introitus Puer natus est nobis) im Graduale von Friedrich Zollner (um 1442), Augustiner-Chorherrenstift Neustift/Novacella (Provinz Bozen/Bolzano), mit...
Abb. Kirchweihprozession
Handschrift, Miniatur
Kirchweihprozession mit Gesang. Initiale „T“ (Introitus Terribilis est locus iste). Graduale des Prämonstra­tenserstifts Geras (NÖ), Stiftsbibliothek, “Passauer”...
Abb. Oswald von Wolkenstein
Handschrift, Porträt, Oswald von Wolkenstein
Porträt Oswalds von Wolkenstein (1377/1378-1445) in der Handschrift „B“ (1432) seiner Lieder. Universitäts- und Landesbibliothek Tirol, Innsbruck (A-Iu), o.Sign. Mit...
Abb. Sterzinger Mensuraltraktat
Handschrift
Modus cantandi in mensuralibus. Musiktraktat, Sterzinger Miszellaneenhandschrift, Stadtarchiv Vipiteno/Sterzing, fol. 2v-3r. Austrian Literature online (Datenbank der...
Abb. Turnierbuch Freydal
Handschrift, Maximilian I., Friedrich von Sachsen
Herzog Friedrich, Kurfürst von Sachsen, im Turnier. Freydal, Turnierbuch Kaiser Maximilians I. (um 1520), © Kunsthistorisches Museum Wien, S. 157.Turniere und andere...
Abb. Lernende Kinder
Handschrift, Miniatur, Alexander von Villedieu
Alexander von Villedieu, Doctrinale puerorum. Initiale. © Österreichische Nationalbibliothek, Cod. 2289, fol. 1r, mit Genehmigung. Bildnachweis: imareal Krems, Bild...
Abb. Requiem und Totentanz
Handschrift
Totentanz. Miniatur zum Introitus Requiem eternam. “Kutten­berger Kantionale”: Graduale aus Kutna Hóra (um 1510), © Österreichische Nationalbibliothek, Mus. Hs. 15501...
Abb. Wiener Codex
Handschrift
Die dreistimmige Motette Degentis vita in einer Wiener Musikhandschrift (ca. 1415). Stadtbibliothek Nürnberg (D-Nst), Fragm. lat. 9, fol. 1r. Mit Genehmigung....
Abb. Messencodex Alamire
Handschrift, Jacob Obrecht, Pierre Alamire, Maximilian I., Bianca Maria Sforza
Österreichische Nationalbibliothek, Mus.Hs. 15495, fol. 2r. Mit Genehmigung.Ein internationaler Messencodex aus der Werkstatt von Pierre Alamire, Mechelen (um 1508-...
Abb. Graduale der Diözese Brixen
Handschrift
Graduale der Diözese Brixen, 14. Jahrhundert, » US-PHu Ms. Codex 1572, fol. 1r. (http://dla.library.upenn.edu/dla/medren/detail.html?id=MEDREN_4823417)
Abb. Puer natus in Betlehem
Handschrift
Puer natus in Betlehem, unde gaudet iherusalem, eine der ältesten Cantionen. Text aus dem 13. Jahrhundert, Melodie erstmals um 1340 belegt, nach » CZ-Pu Ms. VI G 10a,...
Handschrift
Der Prozessionshymnus Rex Christe factor omnium, mit deutschen Strophen („Christ schepfer…“). Universitätsbibliothek Graz, » A-Gu Cod. 29, fol. 153v–154v / The...
Abb. Haslers Urbar
Handschrift, Christoph Hasler
„Hye ein vermerckt unser lieben frawn werch der pharrchirchen ze potze[n] …“ (1453 VI 23). » F-Sn Ms. 2111 allemands 187, fol. 1r. Mit Genehmigung.
Abb. Ausgaben für Jahrtage
Handschrift
Ausgaben für Jahrtage und andere Stiftungen, die die Pfarrkirche Bozen 1478 durchzuführen hatte (» I-BZac, Hs. 643, fol. 21r).
Abb. Salve-Gehälter
Handschrift
Salve-Gehälter in Bozen, 1473, I-BZac Hs. 174, fol. 12v.
Abb. Bozner Fragment: Salve regina
Handschrift
Musikfragment, entdeckt von Giulia Gabrielli im Archiv der Abtei Muri-Gries. Mit Genehmigung des Archivars. Die beiden Hauptkopisten des Fragments (‘A’ und ‘B’) ...
Abb. Ausgaben zum Osterspiel
Handschrift
Kirchprobstrechnung Bozen 1475 (» I-BZac Hs. 641, fol. 14v–15r; die Beschriftung der zwei Seiten steht auf dem Kopf): „Vermerckt wass auff das Osterspill gangen ist...
Abb. Maria, keusche muter
Handschrift, Mönch von Salzburg
Das Weihnachtslied Maria, keusche muter zart in der Mondsee-Wiener Liederhandschrift (» A-Wn Cod. 2856, fol. 180v–181r). (» Hörbsp. ♫ Maria, keusche muter zart,...
Abb. Rabers Bühnenplan
Grafiken, Handschrift, Vigil Raber
Vigil Rabers Bühnenplan zum Palmsonntagsspiel aus der Bozner Passion (1514), » Sterzing, Stadtarchiv (I-VIP), Hs. V, fol. 1r, nach Lipphardt/Roloff, Bd. 5, 95.
Abb. Miles Christianus
Handschrift, William Peraldus
Allegorische Darstellung in einer Handschrift (GB-Lbl Harley Ms. 3244, fol. 28r) der Summa Vitiorum (Beschreibung der Laster) von William Peraldus (Mitte des 13....
Handschrift
Kirchweihprozession mit Gesang. Initiale „T“ (Introitus Terribilis est locus iste). Graduale des Prämonstra­tenserstifts Geras (NÖ), Stiftsbibliothek, “Passauer”...
Abb. Dorothea-Spiel
Handschrift, Hl. Dorothea
Dorothea-Spiel. Kremsmünster, Stiftsbibliothek, Sammelband » A-KR CC 81, fol. 86v: Beginn des ludus de sancta dorothea, kurz nach 1340.
Handschrift, Vigil Raber
Vorderseite des Einbands des „Tiroler Weihnachtsspiels“, Sterzing, Stadtarchiv (I-VIP), Hs. XVII.
Abb. Benedikt Debs
Handschrift, Vigil Raber, Benedikt Debs
Fol. 55v/56r des Debs-Codex (» Sterzing, Stadtarchiv (I-VIP), Hs. IV). Auf der linken Seite Eintragung Vigil Rabers über Benedikt Debs; auf der rechten Seite der...

Pages