You are here
Media Gallery
1 bis 24 von 33 Ergebnissen in Deutschland (remove filter)
Resonet in laudibus und Magnum nomen im Moosburger Graduale (» D-Mu Hs. 2°156), fol. 246r-247r. (» Hörbsp. ♫ Resonet in laudibus) / Resonet in laudibus and Magnum...
Der Prozessionshymnus Rex Christe factor omnium, nach » Libri agendorum 2, Dillingen 1575, S. 141. / The processional hymn Rex Christe factor omnium, from» Libri...
Druck
Die tropierte Gegenstimme Alle Dei filius zum Allelujamelisma der Antiphon Cum rex glorie, nach » Libri agendorum, Dillingen 1575, S. 276–277. (» Hörbsp. ♫ Alle Dei...
Druck, Holzschnitt, Neidhart
Der Tanz der Herzogin um das Veilchen. Holzschnitt aus Neithart Fuchs.
Inkunabel Augsburg 1491–97 (z) III. „Hie danczt die herczogin vmb den veiel vnd die herczogin...
Druck, Holzschnitt, Neidhart
Bauern tanzen um den Veilchenstab. Holzschnitt aus Neithart Fuchs.
Inkunabel Augsburg 1491–97 (z) (IV) „Hie danczen die pawren vmb den feiel den si dem Neithart...
Grafiken, Berthold von Regensburg
Eine 1447 datierte Federzeichnung (» A-Wn Cod. 2829, fol. 1r) einer Predigt des Dominikanerbruders Berthold von Regensburg (13. Jahrhundert): „Das ist prueder...
Erstes Lied der Geißler in Hugo Spechtharts Bericht: „Wenn sie [die Geißler] an anderen Orten ankamen, sangen sie diese Gesänge“. Nach Runge 1900, S. 30.
Text: Diese...
Viertes Lied (cancio) der Geißler in Hugo Spechtharts Bericht, verfasst im August 1349. Nach Runge 1900, S. 36.
Text: Nun trete herzu, wer büßen will, fliehen von...
Silete-Rufe aus deutschsprachigen geistlichen Spielen des 14.–15. Jahrhunderts. (Nach Macardle 2007, 173f.) Die Melodie [v] stammt aus dem sogenannten Wiener (jedoch...
Transkription des rhythmisierten Kyrie im Stil des cantus fractus in » D-Mbs Clm 14274, fol. 22r. (Transkription von Marco Gozzi) / Transcription of the rhythmicised...
Erste Halbstrophe der Sequenz Mundi renovatio. Zeile 1: Lateinische Sequenz nach dem „Moosburger Graduale“ (» D-Mu Hs. 2°156); Zeile 2: Melodie und Worte des Mönchs...
Marienlied des Peter von Sachs im Barantton; vom Mönch von Salzburg als lateinisches Kontrafaktum nachgeahmt (Spechtler 1972, Lied G 9; mit Revisionen nach Waechter/...
Holzschnitt, Erhard Oeglin, Conrad Celtis
Holzschnitt aus » Melopoiæ sive Harmoniæ tetracenticæ, Augsburg: Oeglin 1507. Exemplar: Bayerische Staatsbibliothek München, D-Mbs Rar. 291, fol. 137r. (urn:nbn:de:bvb...
Holzschnitt, Erhard Oeglin, Conrad Celtis
Phoebus umringt von den Musen; am unteren Rand ist das Wappen von Conrad Celtis zu sehen. Holzschnitt aus » Melopoiæ sive Harmonæ tetracenticae, Augsburg: Oeglin 1507...
Holzschnitt, Hans Weiditz, Maximilian I.
Kaiser Maximilian, die Messe hörend. Holzschnitt von Hans Weiditz, 1518.
Bildzitat: http://images.zeno.org/Kunstwerke/I/big/HL31487a.jpg
Holzschnitt, Hans Rudolf Manuel Deutsch
Hans Rudolf Manuel Deutsch, Die Stat Noerdlingen, col. Holzschnitt, Basel 1549 (Stadtarchiv Nördlingen, Graphische Sammlung).
Handschrift
Title page of the summer part, first book, of En Opus musicum (D-Mbs Mus. ms. 36, fol. 1).
Medaille, Porträt, Ludwig Senfl, Friedrich Hagenauer
Die Medaille von Friedrich Hagenauer (1526) zeigt auf dem Avers ein Brustbild Ludwig Senfls von links, bartlos mit Hut und Kette, mit der Angabe „SALVTI XXVI“, in der...
Druck, Ludwig Senfl
Titelseite des Cantus secundus-Stimmbuchs der Drucksammlung » Varia carminum genera (Nürnberg 1534), die 31 Oden Ludwig Senfls enthält.
(Mit Genehmigung der...
Handschrift, Heinrich Isaac
Heinrich Isaacs sechsstimmiger Introitus Resurrexi für den Ostersonntag im Münchner Chorbuch » D-Mbs Mus.ms. 31, fol. 171v–172r. (Mit Genehmigung der Bayerischen ...
Druck
Die Eröffnungsmotette Optime pastor im » Liber selectarum cantionum (Augsburg: Grimm & Wirsung 1520), fol. 1v – 2r.
(Mit Genehmigung der Bayerischen ...
Handschrift, Diebold Schilling
Kaiser Maximilian I. die Messe hörend im Dom zu Konstanz, im Vordergrund die Hofkapelle. Diebold Schilling, Luzerner Chronik (1513), fol. 233v (S. 472). Abb. mit...
Grafiken, Albrecht Dürer
Architekturskizze des Aachener Münsters von Albrecht Dürer aus dem sogenannten Silberstiftskizzenbuch, das während seiner Reise in die Niederlande entstand. Dürer...
Druck, Erhard Oeglin
Das Lied Hilf, Frau von Ach im Druck » Aus sonderer künstlicher art… von Erhart Oeglin, Augsburg 19. Juli 1512 (D-Mbs Rar. 27, Tenor-Stimmbuch, fol. Aiv und Aijr). /...