You are here

Media Gallery

217 bis 240 von 383 Ergebnissen in Illustration (remove filter)
Abb. Mindener Altarrelief
Frühe Darstellung (seitenverkehrt) eines von Engeln gespielten Clavicembalum (Cembalo) und eines Psalteriums: Detail aus einem Relief der Altarretabel (“Goldene Tafel...
Abb. Choralnotation für die Orgel in Cod. 5094
Kopist A, fol. 149r. Sogenannte „Metzer“ Notation. „Sequitur melodia super sequencia psallat concors de sancta Dorothea” (Es folgt eine Melodie über die Sequenz...
Abb. Erasmus Gunther in Wien
Kopie eines notariellen Transsumpts (Urkundenbestätigung), 8. Februar 1443, betreffend die Erteilung der Sakramente durch Bettelmönche in der Kirche von St. Stephan,...
Abb. Trienter Codex 93, fol. 64v-65r
I-TRcap 93*, Kopist A. Introitus-Abschnitt mit fol. 64v Etenim sederunt principes (2. Vertonung, zweistimmig) zum Fest Inventio Stephani, 3. August, und fol. 65r...
Abb. Wasserzeichen "Ochsenkopf I"
Nach Wright 2003, S. 264. Mit Genehmigung des Autors und Verlages. a: Trient 93, fol. 43r (Version A1), b: Trient 93, fol. 177r (Version A2), c: Tiroler Landesarchiv...
Abb. Cappella vecchia, Castello del Buonconsiglio
Wandgemälde aus der Zeit von Bischof Johann Hinderbach (1475), mit seinem Familienwappen im Gewölbe. © Museo provinciale d’arte, Castello del Buonconsiglio, Trento....
Fol. 119v: Schluss des Sanctorale 1 (Ruprecht, 27. März). Fol. 120r: Beginn des Temporale 2 (Pfingsten) mit besonderer Initiale “V”. D-Mbs 2o Liturg. 11e, fol. 119v-...
Karfreitagsliturgie. Zahlreiche Auflösungs- und Erniedrigungszeichen. D-Mbs, 2o Liturg. 11e, fol. 49r. © Bayerische Staatsbibliothek München. urn:nbn:de:bvb:12-...
Antiphonarius Winterburger
Druck
Erste Notenseite: Antiphonen zum 1. Adventssonntag. D-Mbs, 2o Liturg. 11e, fol. 1r. © Bayerische Staatsbibliothek München. urn:nbn:de:bvb:12-bsb00080050-0.
Die Spezialneume (punctum duplex caudatum) kommt auf dieser Seite acht mal vor: Zeile 4 (euangelizantur, alleluia), 5 (dicent), 6 (deus), 7 (consurge, syon) und 9 (...
Handschrift
Detail einer Ablassurkunde vom 25. Februar 1372 für die Kirche in Großarl (Pongau). © Salzburg, Archiv des Erzbistums Salzburg, n. 421 (1372 II 25).
Handschrift
“Ich klag dir, traut gesell”, Mönch von Salzburg. A-Wn Cod. 2856, fol. 190v (Detail). © Österreichische Nationalbibliothek, Wien.
Abb. Thronsiegel Pilgrims II. von Puchheim
Siegel der Bischöfe der Salzburger Metropole. https://gams.uni-graz.at/o:epis.sa-62 [6. 3. 2019]). © Salzburg, Archiv des Stiftes St. Peter, n. 467 (1366 X 27). Photo...
» A-Wn Cod. 2856, f.190r (Detail). © Österreichische Nationalbibliothek, Wien.
Kapellgitter Waldaufkapelle Hall i. T.
Fotografie
(Foto: Grantley McDonald)
Abb. Haller Heiltumprozession
Nach Garber 1915, p. LXXII.

Pages