You are here
Media Gallery
1 bis 9 von 9 Ergebnissen in Tschechien (remove filter)
Handschrift
Totentanz. Miniatur zum Introitus Requiem eternam. “Kuttenberger Kantionale”: Graduale aus Kutna Hóra (um 1510), © Österreichische Nationalbibliothek, Mus. Hs. 15501...
Handschrift
Puer natus in Betlehem, unde gaudet iherusalem, eine der ältesten Cantionen. Text aus dem 13. Jahrhundert, Melodie erstmals um 1340 belegt, nach » CZ-Pu Ms. VI G 10a,...
Melodie des Jistebnice-Kantionals (mit modernisiertem Text). (Nejedlý 1904, 250)
Handschrift, Johann von Troppau
Johann von Troppau, Initialzierseite und Textanschluss zum Matthäus-Evangelium, » A‑Wn Cod. 1182, fol. 2r (1368).
Handschrift, Miniatur, Hl. Vitus
„Krumauer Bildercodex“ (» A-Wn Cod. 370), fol. 56v. Die Überschrift der mittleren Zeile lautet “Hic statuit ioculatores circa sanctum vitum et puellas hic pater sancti...
Handschrift, Johannes Tourout
The textless copy (c. 1470) of a three-voice chanson or motet by Johannes Tourout (“Thaurant”) in the Strahov Codex (» CZ-Ps D.G. IV. 47), fol. 246r. (» Hörbsp. ♫...
Handschrift, Hradec Kralové
The polytextual motet Christus surrexit vinctos/Chorus nove Ierusalem/ Christus surrexit in the Franus Codex (» CZ-HKm Ms. II A 6), fol. 334v.
Handschrift
Miniaturen aus dem Graduale von Kutná Hora (Kuttenberg) (» A-Wn Mus.Hs. 15501; um 1490). a: fol. 31v: Singender Lautenist (illuminierte Initiale); b: fol. 110r:...
Das Kontrafakt O Sünder, grosser Sünder des Liebesliedes Nun laube, Lindlein, laube nach dem „Deutschen geistlichen Liederbuch“ (» CZ-VB Ms. 28) der...