You are here

Literatur

Found 1847 results
W
Wackernagel, Philipp. Das deutsche Kirchenlied von der ältesten Zeit bis zum Anfang des 17. Jahrhunderts. Mit Berücksichtigung der deutschen kirchlichen Liederdichtung im weiteren Sinne und der lateinischen von Hilarius bis Georg Fabricius und Wolfgang Ammonius. Bd. 2. Leipzig 1867.
Wackernell, Joseph Eduard. Altdeutsche Passionsspiele aus Tirol. Mit Abhandlungen über ihre Entwicklung, Composition, Quellen, Aufführungen und litterarhistorische Stellung (Quellen und Forschungen zur Geschichte, Litteratur und Sprache Oesterreichs und seiner Kronländer 1). Graz 1897. Nachdruck Wiesbaden 1972.
Waechter, Hans. Die geistlichen Lieder des Mönchs von Salzburg. Untersuchungen unter besonderer Berücksichtigung der Melodien (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 724). Göppingen 2005.
Waechter, Hans, und Franz Viktor Spechtler (Hrsg.). Der Mönch von Salzburg. Die Melodien der geistlichen und weltlichen Lieder (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 719). Göppingen 2004.
Wagendorfer, Martin. Die Handschriften aus der alten Wiener Universitätsbibliothek in der Stiftsbibliothek Seitenstetten (Sitzungsberichte / Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse 804). Wien 2011.
Wagendorfer, Martin.Eneas Silvius Piccolomini und die Wiener Universität. Ein Beitrag zum Frühhumanismus in Österreich”, in: Pirckheimer-Jahrbuch für Renaissance- und Humanismusforschung 23 (2008): 21-52.
Wagner-Oettinger, Rebecca.Senfl and the Judas-Trope. Composition and Religious Toleration at the Bavarian Court”, in: Early Music History 20 (2001): 199-225.
Wald-Fuhrmann, Melanie, und Inga Mai Groote.Die Motette im 15. Jahrhundert, ihre Kontexte und das geistliche Hören. Forschungsüberblick und Perspektiven”, in: Normierung und Pluralisierung. Struktur und Funktion der Motette im 15. Jahrhundert, hrsg. von Laurenz Lütteken. Kassel u.a. 2011: 57-86.
Waldhoff, Stefan. Art. „Stundenbuch.”, in: Historisches Wörterbuch der Rhetorik. Bd. 10. Darmstadt 2012: Sp. 1279-1290.
Waldner, Franz.Nachrichten über die Musikpflege am Hofe zu Innsbruck nach archivalischen Aufzeichnungen. I. Unter Kaiser Maximilian I. von 1490-1519”, in: Beilage zu den Monatsheften für Musikgeschichte (1897/98): 1-64.
Wälli, Silvia. Melodien aus mittelalterlichen Horaz-Handschriften. Edition und Interpretation der Quellen (Monumenta monodica medii aevi. Subsidia 3). Kassel u.a. 2002.
Walter, Salmen, und Rainer Gstrein. Heinrich Isaac und Paul Hofhaimer im Umfeld von Kaiser Maximilian I : Bericht über die vom 1. bis 5. Juli 1992 in Innsbruck abgehaltene Fachtagung. Innsbruck: Edition Helbling 1997.
Walterskirchen, Gerhard.Musik als "Nova Ars". Musiktheorie und Musikpraxis zur Zeit Friedrichs III.”, in: Kaiser Friedrich III: Innovationen einer Zeitenwende. Katalog zur Ausstellung im Stadtmuseum Nordico vom 1. April bis 23. Mai 1993. Linz 1993: 48-54.
Walther, Hans. Alphabetisches Verzeichnis der Versanfänge mittellateinischer Dichtungen. Göttingen 1969.
Ward, Tom R..Polyphonic Music in Central Europe, c.1300–c.1520”, in: Music as Concept and Practice in the Late Middle Ages, hrsg. von Reinhard Strohm und Bonnie J. Blackburn. Oxford 2001: 191-243.
Ward, Tom R..A central European repertory in Munich, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 14274”, in: Early Music History 1 (1981): 325-343.
Ward, Tom R..The Office Hymns of the Trent Manuscripts”, in: I codici musicali trentini a cento anni dalla loro riscoperta. Atti del convegno Laurence Feiniger. La musicologia come missione. Trento, Castello del Buonconsiglio 6-7 settembre 1985, hrsg. von Nino Pirrotta und Danilo Curti. Trento 1986: 112-129.
Wegman, Rob C.. Born for the Muses. The Life and Masses of Jacob Obrecht (Oxford monographs on music). Oxford 1994.
Wegman, Rob C..From Maker to Composer. Improvisation and Musical Authorship in the Low Countries. 1450-1500”, in: Journal of the American Musicological Society 49 (1996): 409-479.
Wegman, Rob C.. The crisis of music in early modern Europe, 1470-1530. New York / London 2005.
Wegman, Rob C..Isaac's Signature”, in: The Journal of Musicology 28/1 28 (2011): 9-33.
Wegman, Rob C. (Hrsg.). Choirbook of the Burgundian Court Chapel. Brussel, Koninklijke Bibliotheek MS. 5557 (Facsimile editions of prints and manuscripts). Peer 1989. Faksimile-Ausgabe.
Wehrli, Max. Literatur im deutschen Mittelalter. Eine poetologische Einführung (Universal-Bibliothek 8038). Stuttgart 1984.
Weiler, Anton G..Soziale und sozial-psychologische Aspekte der Devotio Moderna”, in: Laienfrömmigkeit im späten Mittelalter. Formen, Funktionen, politisch-soziale Zusammenhänge, hrsg. von Klaus Schreiner. München 1992: 191-201.
Weinzierl, Erika.Stereotype christlicher Judenfeindschaft”, in: Die Macht der Bilder - antisemitische Vorurteile und Mythen. Ausstellungskatalog Jüdisches Museum der Stadt Wien, hrsg. von Elisabeth Klamper. Wien 1995: 130-144.
Weißensteiner, Johann.Friedrich III. "genant der andechtig und fridsam"”, in: Beiträge zur Wiener Diözesangeschichte 34 (1993): 24-27.
Weißensteiner, Johann. Art. „Wien.”, in: Lexikon für Theologie und Kirche. 3., völlig neubearb.. Aufl. Bd. 10. Wien u. a. 2017: 1153-1157.
Weiss, Sabine. Die vergessene Kaiserin – Bianca Maria Sforza. Kaiser Maximilians zweite Gemahlin. Innsbruck 2010.
Weiss, Karl. Geschichte der Rathhaus-Kapelle zu St. Salvator in Wien. Wien 1861.
Ameln, Konrad (Hrsg.). Weisse, Michael. Gesangbuch der Böhmischen Brüder 1531. Kassel 1957. Faksimile.
Weissenbäck, Andreas, und Josef Pfundner. Tönendes Erz: Die abendländische Glocke als Toninstrument und die historischen Glocken in Österreich. Graz u. a. 1961.
Welber, Mariano. Iohannes Hinderbach rerum vetustarum studiosus. Vita e cultura del vescovo di Trento Giovanni IV di Hinderbach (1465-1486). Diplomarbeit Università del Sacro Cuore Mailand 1970.
Welker, Lorenz.Bläserensembles der Renaissance”, in: Basler Jahrbuch für Historische Musikpraxis 14 (1990): 249-270.
Welker, Lorenz.Das Taghorn des Mönchs von Salzburg. Zur frühen Mehrstimmigkeit im deutschen Lied”, in: Schweizer Jahrbuch für Musikwissenschaft 4/5 (1984/1985): 41-61.
Welker, Lorenz.Ein anonymer Mensuraltraktat in der Sterzinger Miszellaneen-Handschrift”, in: Archiv für Musikwissenschaft 43, no. 4 (1991): 255-281.
Welker, Lorenz.Das Buxheimer Orgelbuch: Provenienz und überlieferungsgeschichtliche Einordnung”, in: Neues Musikwissenschaftliches Jahrbuch 11 (2002/2003): 67-87.
Welker, Lorenz.'Alta Capella' - Zur Ensemblepraxis der Blasinstrumente im 15. Jahrhundert”, in: Basler Jahrbuch für historische Musikpraxis 7 (1983): 119-165.
Welker, Lorenz (Hrsg.). Der Mensuralcodex St. Emmeram. Faksimile der Handschrift Clm 14274 der Bayerischen Staatsbibliothek München. Kommentar und Inventar von Ian Rumbold unter Mitarbeit von Peter Wright (Elementa musicae 2). Wiesbaden 2006.
Welker, Lorenz.Some aspects of the notation and performance of German song”, in: Early Music 18 (1990): 235-246.
Welker, Lorenz.Die Musik der Renaissance”, in: Musikalische Interpretation, hrsg. von Hermann Danuser. Laaber 1992: 139-215.
Welker, Lorenz. Art. „Mondsee-Wiener Liederhandschrift.”, in: Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Sachteil. 2., neubearbeitete. Aufl. Bd. 6. Kassel u.a. 1997: Sp. 441-445.
Welker, Lorenz.Moresca und Moriskentanz Rezeption des Fremden in Musik und Tanz in Spätmittelalter und Renaissance”, in: Die Münchner Moriskentänzer. Repräsentation und Performanz städtischen Selbstverständnisses, hrsg. von Iris Lauterbach und Thomas Weidner. Bd. 32. München 2013: 69-81.
Welker, Lorenz.Weltliche Musik an den Höfen der Erzbischöfe Eberhard II. (1200-1246) und Pilgrim II. (1365-1396)”, in: Salzburger Musikgeschichte. Vom Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert, hrsg. von Jürg Stenzl, Ernst Hintermaier und Gerhard Walterskirchen. Salzburg 2005: 71-87.
Wenninger, Markus J..Die Instrumentalisierung von Ritualmordbeschuldigungen zur Rechtfertigung spätmittelalterlicher Judenvertreibung”, in: Ritualmord. Legenden in der europäischen Geschichte, hrsg. von Susanna Buttaroni und Stanisław Musiał. Wien u.a. 2003: 197-211.
Wenzel, Silke. Lieder, Lärmen, ‚L’homme armé‘: Musik und Krieg 1460-1600 (Musik der frühen Neuzeit. Studien und Quellen zur Musikgeschichte des. 16.-18. Jahrhunderts Bd. 4). Neumünster 2018.
Wessely, Othmar. Arnold von Bruck. Leben und Umwelt. Mit Beiträgen zur Musikgeschichte des Hofes Ferdinands I. von 1527 bis 1545. Habilitationsschrift Universität Wien 1958.
Wessely, Othmar.Beiträge zur Geschichte der maximilianischen Hofkapelle”, in: Anzeiger der philosophisch-historischen Klasse der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 92 (1955): 370-388.
Wessely, Othmar.Die Musiker im Hofstaat der Königin Anna, Gemahlin Ferdinands I.”, in: Festschrift Karl Gustav Feller zum 70. Geburtstag, hrsg. von Heinrich Hüschen. Köln 1973: 659-672.
Wessely, Othmar.Neue Hofhaimeriana”, in: Anzeiger der philosophisch-historischen Klasse der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 92 (1955): 201-208.
Wessely, Othmar.Archivalische Beiträge zur Musikgeschichte des maximilianischen Hofes”, in: Studien zur Musikwissenschaft 23 (1956): 79-134.
Wessely, Othmar.Linz und die Musik. Von den Anfängen bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts”, in: Jahrbuch der Stadt Linz 1950 (1951): 96-197.
Wetzel, Ingrid.“Hie innen sindt geschrieben die wellschen tenntz”: le otto danze italiane nel manoscritto di Norimberga”, in: Guglielmo Ebreo da Pesaro e la danza nelle corti italiane del XV secolo, hrsg. von M. Padovan. Pisa 1990: 321-344.
Wieczorek, Ryszard. Musica figurata w Saksonii i na Śląsku u schyłku XV wieku. Poznań 2002.
Wielander, Angelus Josef. Ein Tiroler Christenspiegel des 14. Jahrhunderts. Affoltern am Albis 1959.
Wiesflecker, Hermann. Kaiser Maximilian I. Das Reich, Österreich und Europa an der Wende zur Neuzeit. 1. Jugend, burgundisches Erbe und Römisches Königtum bis zur Alleinherrschaft 1459–1493. Wien 1971.
Wiesflecker, Hermann. Maximilian I. Die Fundamente des habsburgischen Weltreiches. Wien/München 1991.
Wiesflecker, Hermann. Kaiser Maximilian I. Das Reich, Österreich, und Europa an der Wende zur Neuzeit. Wien 1971–1986.
Wiesflecker, Hermann.Kaiser Maximilian I. und Paul Hofhaimer”, in: Recht und Geschichte. Festschrift Hermann Baltl zum 70. Geburtstag, hrsg. von Helfried Valentinitsch. Graz 1988: 643-658.
Wiesflecker, Hermann u.a.. Regesta Imperii XIV. Ausgewählte Regesten des Kaiserreiches unter Kaiser Maximilian I. 1493-1519. Bd. 1. Wien 1990.
Wiesflecker, Hermann u.a.. Regesta Imperii XIV. Ausgewählte Regesten des Kaiserreiches unter Kaiser Maximilian I. 1493-1519. Bd. 2. Wien 1993.
Wiesflecker, Angelika. Die "oberösterreichischen" Kammerraitbücher zu Innsbruck 1493-1519. Dissertation Karl-Franzens-Universität Graz 1987.
Wiesflecker, Hermann. Österreich im Zeitalter Maximilians I. Die Vereinigung der Länder zum frühmodernen Staat. Der Aufstieg zur Weltmacht. Wien, München 1999.
Wiesflecker-Friedhuber, Inge. Quellen zur Geschichte Maximilians I. und seiner Zeit, mit einer Einleitung von Hermann Wiesflecker. Darmstadt 1996.
Wiesflecker-Friedhuber, Inge.Kaiser Maximilian I. und die Stadt Innsbruck”, in: Der Innsbrucker Hof. Residenz und höfische Gesellschaft in Tirol vom 15. bis 19. Jahrhundert, hrsg. von Heinz Noflatscher und Jan Paul Niederkorn. Wien 2005: 123-158.
Willaert, Frank.Hovedans. Fourteenth-century dancing songs in the Rhine and Meuse area”, in: Medieval Dutch Literature in its European Context, hrsg. von Erik Kooper. Cambridge: Cambridge University Press 1994: 168-188.
Willimann, Joseph. Die sogenannte “Engelberger Motette”. Studien zu den Motetten des Codex Engelberg 314 im Kontext der europäischen Überlieferung. Habilitationsschrift University of Basel 1999. Joseph Willimann, Die sogenannte “Engelberger Motette”. Studien zu den Motetten des Codex Engelberg 314 im Kontext der europäischen Überlieferung, 3 Bde., unpubl. Habilitationsschrift Univ. Basel, 1999.
Wilson, Blake.Heinrich Isaac among the Florentines”, in: The Journal of Musicology 23 (2006): 97-152.
Winkelbauer, Thomas. Ständefreiheit und Fürstenmacht. Länder und Untertanen des Hauses Habsburg im konfessionellen Zeitalter (Österreichische Geschichte 1522–1699). Wien 2003.
Winkle, Stefan.Die Tanzwut – echte und scheinbare Enzephalitiden. Über das epidemieartige Auftreten von Nachahmungssyndromen”, in: Hamburger Ärzteblatt, no. 6/7; 8; 9 (2000): 240-245; 319-325; 374-380.
Winterburger, Johannes (Hrsg.). Graduale Pataviense. Wien 1511.
Witkowska-Zaremba, Elzbieta.The minim-semiminim relation in 15 century Central European mensural theory”, in: Mittelalterliche Musiktheorie in Zentraleuropa, hrsg. von Walter Pass und Alexander Rausch. Tutzing 1998: 163-170.
Witkowska-Zaremba, Elzbieta.,Ars organisandi’ around 1430 and its terminology”, in: Quellen und Studien zur Musiktheorie des Mittelalters. 3, hrsg. von Michael Bernhard. München 2001: 367-423.
Witkowska-Zaremba, Elzbieta.Musical Treatises from the Manuscript WaN BOZ 61”, in: Notae musicae artis. Musical Notation in Polish Sources, 11th – 16th Century, hrsg. von Elzbieta Witkowska-Zaremba. Krakau 2001: 511-532.
Wodka, Joseph.Der heilige Koloman”, in: Bavaria Sancta. Zeugen Christlichen Glaubens in Bayern, hrsg. von Georg Schweiger. Bd. 1. Regensburg 1970: 221-232.
Wolf, Helga Maria. Kindelwiegen (Austria-Forum).
Wolf, Norbert Richard. Art. „Raber, Vigil.”, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon. 2., völlig neu bearb.. Aufl. Bd. 7. Berlin u. a. 1989: 943-958.
Wolf, Johannes.Ein Breslauer Mensuraltraktat des 15. Jahrhunderts”, in: Archiv für Musikwissenschaft 1 ([1918/1919]): 331-345.
Wolf, Susanne. Die Doppelregierung Kaiser Friedrichs III. und König Maximilians (1486–1493) (Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters 25). Köln u.a. 2005.
Wolf, Johannes.Eine deutsche Quelle geistlicher Musik aus dem Ende des Mittelalters”, in: Jahrbuch der Musikbibliothek Peters für 1936 43 (1937): 30-48.
Wolf, Johannes. Handbuch der Notationskunde. Bd. 2 Bde. Leipzig, Hildesheim 1913-1919, 1963.
Wolf, Norbert Richard. Art. „Debs, Benedikt.”, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon. 2., völlig neu bearb.. Aufl. Bd. 2. Berlin u. a. 1980: 59-61.
Wolf, Norbert Richard. Art. „Bozner Passionsspiele.”, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon. 2., völlig neu bearb.. Aufl. Bd. 1. Berlin u. a. 1978: 979-982.
Wolf, Klaus. Kommentar zur "Frankfurter Dirigierrolle" und zum "Frankfurter Passionsspiel" (Die hessische Passionsspielgruppe Erg.-Bd. 1). Tübingen 2002.
Wolf, Klaus. Hof - Universität - Laien. Literatur- und sprachgeschichtliche Untersuchungen zum deutschen Schrifttum der Wiener Schule des Spätmittelalters (Wissensliteratur im Mittelalter 45). Wiesbaden 2006.
Wolfsgruber, Cölestin. Die k.u.k. Hofburgkapelle und die k.u.k. geistliche Hofkapelle. Wien 1905.
Wolfsgruber, Karl. Die Brixner Hofburg : eine Führung durch das Diözesanmuseum. 2., erw. Aufl. Bozen 1987.
Wolfsgruber, Karl. Dom und Kreuzgang von Brixen : Geschichte und Kunst. Bozen 1988.
Wolkan, Rudolf. Der Briefwechsel des Eneas Silvius Piccolomini (Fontes rerum Austriacarum II/61, 62). Wien 1909.
Wolkan, Rudolf.Die Heimat der Trienter Musikhandschriften”, in: Studien zur Musikwissenschaft 8 (1921): 5-8.
Wolkan, Rudolf.Der Briefwechsel des Eneas Silvius Piccolomini”, in: Fontes rerum Austriacarum Bd. 61 und 62, no. 1. Abteilung (1909). Rudolf Wolkan, Der Briefwechsel des Eneas Silvius Piccolomini, Wien, 1909, 1. Abteilung (Fontes rerum Austriacarum, II, Bd. 61 und 62)..
Woodley, Ronald.The Printing and Scope of Tinctoris's Fragmentary Treatise "De inventione et vsv mvsice"”, in: Early Music History 5 (1985): 239-268.
Worm, Andrea.'mensura' und 'pictura'. Der monumentale Plan Augsburgs von Jörg Seld (1521)”, in: Reformen vor der Reformation. Sankt Ulrich und Afra und der monastisch-urbane Umkreis im 15. Jahrhundert, hrsg. von Gisela Drossbach und Klaus Wolf. Bd. 18. Berlin / Boston 2018: 361-388.
Worstbrock, Franz Josef. Art. „Simon von Trient.”, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon. 2., neubearbeitete. Aufl. Bd. 8. Berlin u.a. 1992: Sp. 1260-1275.
Worstbrock, Franz Josef. Art. „Schweidnitz, Nikolaus.”, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon. 2. Auflage. Aufl. Bd. 4. 1983: Sp. 132-137.
Wouters, Annelies, und Eugeen Schreurs.Het bezoek van Keizer Maximiliaan en de Blijde Intrede van Aartshertog Karel (Antwerpen, 1508–1515)”, in: Musica Antiqua 12 (1995): 100-110.
Wright, Peter.Polyphony for Corpus Christi in an Unknown Fragmentary Source from Mid-Fifteenth-Century Central Europe. An Interim Report”, in: Uno gentile et subtile ingenio. Studies in Renaissance Music in Honour of Bonnie J. Blackburn, hrsg. von Jennifer M. Bloxam, Gioia Filocamo und Leofranc Holford-Strevens. Turnhout 2009: 271-282.
Wright, Peter.The Contribution and Identity of Scribe D of the ,St Emmeram Codex’”, in: Musik des Mittelalters und der Renaissance. Festschrift Klaus-Jürgen Sachs zum 80. Geburtstag, hrsg. von Rainer Kleinertz, Christoph Flamm und Wolf Frobenius. Hildesheim u.a. 2010: 283-316.
Wright, Peter.Trent 87 and 92. Questions of Origin, Repertory and Physical Make–Up”, in: Music and culture in the age of the Council of Basel, hrsg. von Matteo Nanni. Turnhout 2013: 111-134.
Wright, Peter.Johannes Brassart and Johannes de Sarto”, in: Plainsong and Medieval Music 1, no. 1 (1992): 41-61.
Wright, Peter. Art. „Wiser, Johannes.”, in: Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Personenteil. 2. Aufl. Bd. 17. Kassel u.a. 2007: 1040-1041.

Pages