You are here
Literatur
Ein venetianischer Reisebericht über Süddeutschland, die Ostschweiz und Oberitalien aus dem Jahr 1492”, in: Zeitschrift für Kulturgeschichte N.F. 4 2 (1895): 241-283.
„Geschichte des Metropolitan-Capitels zum Heiligen Stephan in Wien. (Nach Archivalien). Wien: Carl Konegen 1895.
Urkunden und Regesten aus dem Archive der k.k. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien. I. 1289-1439”, in: Jahrbuch der kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses 16 (1895): LX-CLXXXVI.
„Drei Lieder aus Wiener Hss.”, in: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 41 (1896): 65-76.
„Altdeutsche Passionsspiele aus Tirol. Mit Abhandlungen über ihre Entwicklung, Composition, Quellen, Aufführungen und litterarhistorische Stellung (Quellen und Forschungen zur Geschichte, Litteratur und Sprache Oesterreichs und seiner Kronländer 1). Graz 1897. Nachdruck Wiesbaden 1972.
Lied auf König Friedrich und Christof Wolfsauer”, in: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 41 (1897): 170-177.
„Winterburger, Johannes.”, in: Allgemeine Deutsche Biographie. Bd. 43. Leipzig 1898: 476-480.
Art. „Itinerarium Maximiliani I.. Wien 1899.
Neidhart mit dem Veilchen (Germanistische Abhandlungen 17). Breslau 1899.
Die Lieder und Melodien der Geißler des Jahres 1349 nach der Aufzeichnung Hugo's von Reutlingen. Leipzig 1900. mit Beiträgen von Heinrich Schneegans und Heino Pfannenschmid.
Sechs Trienter Codices. Geistliche und weltliche Kompositionen des XV. Jahrhunderts. I. Auswahl (Denkmäler der Tonkunst in Österreich 14-15). Wien 1900. Reprint Graz 1959.
(Hrsg.). Itinerario di Germania dell’anno 1492”, in: Miscellanea di storia veneta 2.9 (1903): 275-345.
„ (Hrsg.).
Zwei politische Sermone des Heinrich von Oyta und des Nikolaus von Dinkelsbühl (1388 und 1417)”, in: Historisches Jahrbuch 26 (1905): 318-327.
„Prolog und Epilog im deutschen Drama. Diss. Universität Wien 1906.
Deutsche Schriften im Auftrag der Württembergischen Kommission für Landesgeschichte hrsg. von Karl Bihlmeyer. Stuttgart 1907. Unveränderter Nachdruck Frankfurt am Main 1961.
(Hrsg.). Die Musik in Wien. Von der Römerzeit bis zur Zeit des Kaisers Max. I. (Geschichte der Stadt Wien 3/1). Reprint. Aufl. Wien 1907. Reprint Hildesheim 1979.
La corrispondenza familiare d’un medico erudito del quattrocento (Pietro Tomasi)”, in: Atti della R.Accademia di scienze, lettere ed arti degli Agiati, Rovereto 13 (1907): 219-248.
„Christus und die Minnende Seele. Zwei spätmittelhochdeutsche mystische Gedichte. Im Anhang ein Prosadisput verwandten Inhaltes. Untersuchungen und Texte (Germanistische Abhandlungen 29). Breslau 1908.
Die Schule Neidharts. Eine Stiluntersuchung. (Palaestra. Untersuchungen und Texte aus der deutschen und englischen Philologie 37). Berlin 1908.
Klosterneuburger Osterfeier und Osterspiel. 1 (Jahrbuch des Stiftes Klosterneuburg). Klosterneuburg 1908.
(Hrsg.). Der Briefwechsel des Eneas Silvius Piccolomini (Fontes rerum Austriacarum II/61, 62). Wien 1909.
Der Briefwechsel des Eneas Silvius Piccolomini”, in: Fontes rerum Austriacarum Bd. 61 und 62, no. 1. Abteilung (1909). Rudolf Wolkan, Der Briefwechsel des Eneas Silvius Piccolomini, Wien, 1909, 1. Abteilung (Fontes rerum Austriacarum, II, Bd. 61 und 62)..
„Dienstinstruktion und Personalstatus der Hofkapelle Ferdinand's I. aus dem Jahre 1527”, in: Sammelbände der Internationalen Musikgesellschaft 10, no. 2 (1909): 151-158.
„Dienstinstruktion und Personalstatus der Hofkapelle Ferdinand's I. aus dem Jahre 1527”, in: Sammelbände der Internationalen Musikgesellschaft 10, no. 2 (1909): 151-158.
„Der Augsburger Geschlechtertanz von 1522”, in: Jahrbuch der königlich Preussischen Kunstsammlungen 32, no. 4 (1911): 213-235.
„„Messe Grune Linden”, in: Sechs Trienter Codices. Geistliche und weltliche Kompositionen des XV. Jahrhunderts, hrsg. von Margarethe Löw. Bd. 3. Wien 1912: XXX–XXXVIII, 159-173.
Das Haller Heiltumbuch mit den Unika-Holzschnitten Hans Burgkmairs des Älteren”, in: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses, no. 32 (1915): 1-177.
„Der Hofstaat des Hauses Österreich. Wien u. a. 1917.
Die Heimat der Trienter Musikhandschriften”, in: Studien zur Musikwissenschaft 8 (1921): 5-8.
„ Die Reisen des Felix Faber durch Tirol in den Jahren 1483 und 1484. Innsbruck/München 1923. Aus dem Lateinischen übersetzt von Josef Garber.
Das Brixner Domkapital in seiner persönlicher Zusammensetzung im Mittelalter (Schlern-Schriften 7). Innsbruck: Wagner 1924.
Geschichte der Salzburgischen Zentralbehörden von der Mitte des 13. bis ans Ende des 16. Jahrhunderts”, in: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 64 (1924): 1-44.
„Sieben Trienter Codices. Geistliche und weltliche Kompositionen des XV. Jahrhunderts. Fünfte Auswahl (Publikationen der Gesellschaft zur Herausgabe der Denkmäler der Tonkunst in Österreich 61). Wien 1924.
(Hrsg.). Beiträge zur Geschichte des Nürnberger Musikinstrumentenbaues. Die Trompeten- und Posaunenmacher im 16. Jahrhundert. Leipzig 1925.
Die ein- und zweistimmigen Kirchengesänge des Codex 457 der Universitätsbibliothek Innsbruck aus der Karthause Schnals. Dissertation Universität Innsbruck 1925.
La patria dei codici musicali trentini”, in: Note d’Archivio per la storia musicale 4 (1927): 116-128.
„Angelomontana polyphonica”, in: Schweizer Jahrbuch für Musikwissenschaft 3 (1928): 64-96.
„Vom burgundischen Hof Ferdinands I. in Österreich. Eine Verrechnung des Generalschatzmeisters aus dem Jahr 1522”, in: Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich 21 (1928): 152-163.
„Eine unbekannte Lautentabulatur aus den Jahren 1537–1544”, in: Festschrift für Johannes Wolf zu seinem sechzigsten Geburtstage, hrsg. von Walter Lott, Helmut Osthoff und Werner Wolffheim. Berlin 1929: 176-178.
„Mittelalterliche Bibliothekskataloge Österreichs. 2. Niederösterreich. Register zum 1. Band. Wien u.a. 1929.
Paul Hofhaimer. Ein Lied- und Orgelmeister des deutschen Humanismus. Stuttgart/Berlin 1929.
Das Liederbuch des Arnt von Aich. (Köln um 1510). Erste Partiturausgabe der 75 vierstimmigen Tonsätze. Kassel 1930.
(Hrsg.). Das Zerbster Prozessionsspiel 1507 (Quellen zur deutschen Volkskunde 4). Berlin u. a. 1930.
Tanzmusik in der Kirche des Mittelalters”, in: Neuphilologische Mitteilungen 31 (1930): 143-170.
„Aufführungspraxis alter Musik (Musikpädagogische Bibliothek 10). Leipzig 1931. Neudruck hrsg. von Siegfried Goslich, Wilhelmshaven 1975 (Taschenbücher zur Musikwissenschaft 35).
Die Ars nova des 14. Jahrhunderts in Frankreich und Italien. Wolfenbüttel/Berlin 1931.
Die deutschen Geisslerlieder. Studien zum geistlichen Volksliede des Mittelalters. Berlin/Leipzig 1931.
Pour l‘histoire de la musique”, in: Acta Musicologica 3 (1931): 49-52.
„Das Wiener Kollegiat-, nachmals Domkapitel zum hl. Stephan in seiner persönlichen Zusammensetzung in den ersten zwei Jahrhunderten seines Bestandes, 1365–1554. Universität Wien 1932.
Papiererzeugung und Papierhandel vornehmlich in den deutschen Landen. Von den ältesten Zeiten bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts. Ein Entwurf”, in: Archivalische Zeitschrift 41, no. 8 (1932): 106-151.
„Zum Thema ‚Mittelalterliche Tanzlieder’”, in: Neuphilologische Mitteilungen 33 (1932): 1-22.
„Zur Geschichte der Musik am Hofe Kaiser Maximilians I.”, in: Mitteilungen des Vereines für Geschichte der Stadt Wien 12 (1932): 71-91.
„Eine Weltgeschichte des Tanzes. Berlin 1933.
Das älteste Bozner Ratsprotokoll v. J. 1469”, in: Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst 1931/1934 (1934): 1-111.
„Einige unbekannte Motetten älteren Stils in der Nationalbibliothek Wien”, in: Acta Musicologica VI (1934): 8-14.
„ La chapelle musicale de Philippe le Beau”, in: Revue belge d'archéologie et d'histoire de l'art 4 (1934): 21-57 und 139-165.
„Wer ist der Mönch von Salzburg?”, in: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktiner-Ordens und seiner Zweigen 52, no. 52 (1934): 204-220.
„Zu den Verhandlungen Erzbischof Pilgrims II. von Salzburg um die Beilegung des großen abendländischen Schismas”, in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 48 (1934): 434-449.
„Deutsche Volkslieder mit ihren Melodien. Balladen. Bd. 1. Berlin u.a. 1935.
(Hrsg.). Die Seckauer und Vorauer Osterliturgie im Mittelalter. Ein Beitrag zur textkritischen Untersuchung der mittelalterlichen Osterfeiern (Seckauer geschichtliche Studien 4). Seckau 1935.
Deutsche Chroniken (Deutsche Literatur. Sammlung literarische Kunst- und Kulturdenkmäler in Entwicklungsreihen. Realistik des Spätmittelalters 5). Leipzig 1936.
(Hrsg.). Ein schlesisches Cantional aus dem 15. Jahrhundert”, in: Archiv für Musikforschung 1 (1936): 385-423.
„Legende und Verehrung des hl. Leopold”, in: Jahrbuch der Österreichischen Leo-Gesellschaft 1936 (1936): 184-97.
„Eine deutsche Quelle geistlicher Musik aus dem Ende des Mittelalters”, in: Jahrbuch der Musikbibliothek Peters für 1936 43 (1937): 30-48.
„Aus dem Kulturleben einer süddeutschen Kleinstadt. Musik, Schule und Theater der Stadt Hall in Tirol in der Zeit vom 15. bis zum 19. Jahrhundert. Innsbruck 1938.
Musik und Musikpflege im mittelalterlichen Schlesien (Darstellungen und Quellen zur schlesischen Geschichte 37). Breslau 1938.
Volksfeste und Volksmusik im alten Nürnberg”, in: Musik und Bild: Festschrift für Max Seiffert, hrsg. von Heinrich Besseler. Kassel 1938.
„Histoire de la musique de la fin du XIV siècle à la fin du XVIe. Paris 1940. 27ff..
The "Ludus Dianae" of Conrad Celtes”, in: The Germanic Review 15 (1940): 159-180.
„Willibald Pirckheimers Briefwechsel. Bd 1: 1491-1507. München 1940.
About Dance and Dance Music in the Late Middle Ages”, in: The Musical Quarterly 27 (1941): 289-305.
„Das Bücherstilleben in der Plastik”, in: Deutschland – Italien. Beiträge zu den Kulturbeziehungen zwischen Norden und Süden. Festschrift für Wilhelm Waetzoldt zu seinem 60. Geburtstage, 21. Februar 1940. Berlin 1941: 135-159.
„The Nuremberg Schembart Carnival. New York 1941.
Relazioni di musici fiamminghi con la corte dei Medici”, in: La Rinascità 4 (1941): 84-112.
„Itinerario di Paolo Santonino: in Carintia, Stiria e Carniola negli anni 1485-1487. (Codice Vaticano Latino 3795) (Studi e testi / Biblioteca Apostolica Vaticana 103). Roma 1943.
Itinerario di Paolo Santonino in Carintia, Stiria e Carniola negli anni 1485–1487. (Codice Vaticano latino 3795) (Studi e testi / Biblioteca Apostolica Vaticana 103). Città del Vaticano 1943.
(Hrsg.). The Passion Play of Lucerne. An Historical and Critical Introduction (Monograph series / Modern Language Association of America 14). New York / London 1943.
Der Bühnenplan des Vigil Raber. Ein Beitrag zur Bühnengeschichte des Mittelalters”, in: Monatshefte für deutschen Unterricht 37 (1945): 114-129.
„Die Spielleute im Dienste der Stadt Basel im ausgehenden Mittelalter (bis 1550)”, in: Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde 44 (1945): 79-236.
„Vadian und Paul Hofhaimer”, in: Vadianische Analekten, hrsg. von Walter Näf. St. Gallen 1945: 11-20.
„De vulgari eloquentia. Mailand 1946. Hrsg. von Antero Meozzi.
Beiträge zur Geschichte der Wiener Lautenmacher im Mittelalter”, in: Jahrbuch des Vereines für Geschichte der Stadt Wien 5/6 (1947): 5-12.
„Der Wiener "Sermo de ludo choreae et instrumentorum musicalium". Ein Beitrag zur Literatur- und Musikgeschichte Österreichs im 15. Jahrhundert. Diss. Universität Wien 1947.
Die Reisetagebücher des Paolo Santonino. 1485–1487. Klagenfurt 1947. Aus dem Lateinischen übertragen von Rudolf Egger.
Das Nachleben des Minnesangs im liturgischen Spiel”, in: Die Musikforschung 1, no. 2/3 (1948): 95-105.
„Die Dramen des Conrad Celtis. Diss. Universität Wien 1948.
Die Kantorei bei St. Stephan in Wien. Beiträge zur Geschichte der Wiener Dommusik. Wien: Albrecht Dürer 1948.