Direkt zum Inhalt
Sekundärmenü
Quellen
Literatur
Über
Universität Wien
Musikleben des Spätmittelalters in der Region Österreich
Hauptmenü
Leitthemen
Karte
Hörbeispiele
Instrumente
Mediengalerie
Literatur
Quellen
Über
Suche
Sie sind hier
Startseite
Suche
Suche
3941 bis 3960 von
3979
Ergebnissen
DI 34, Bad Kreuznach, Nr. 254†
Literatur
Die kleineren Liederdichter des 14. und 15. Jahrhunderts
Literatur
Die Liedpublizistik im Flugblatt des 15. bis 17. Jahrhunderts
Literatur
Die Landsknechtlieder in den Codices Magliabechi XIX, 121 und Banco Rari 230
Literatur
Zusammenstellung und Inhalts-Angabe der artilleristischen Schriften und Werke in der Bibliothek Seiner Excellenz des Herrn Feldzeugmeisters Ritter v. Hauslab
Literatur
Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Die mittelalterlichen Handschriften aus Cgm 888-4000
Literatur
Überlieferungsformen politischer Dichtungen im 15. und 16. Jahrhundert
Literatur
Hans Wispeck
Literatur
Das historisch-politische Lied
Literatur
Landsknechte und Reisläufer: Bilder vom Soldaten. Ein Stand in der Kunst des 16. Jahrhunderts
Literatur
Der Spruchdichter Hans Rosenplüt. Literatur und Leben im spätmittelalterlichen Nürnberg
Literatur
Entstehung und Rezeption politischer Lyrik im 15. und 16. Jahrhundert: Die Lieder im Chronicon Helveticum von Aegidius Tschudi
Literatur
Peter von Retz
Literatur
Untersuchungen zur politischen Lyrik des deutschen Mittelalters
Literatur
Politische Lyrik im österreichischen Spätmittelalter
Literatur
Deutsche Bronzegeschützrohre 1400-1750
Literatur
Michel Beheim’s Von den Türken und dem Adel sagt dis: A Demotic Lament And Crusading Song Contemporary With The Fall Of Constantinople In 1453
Literatur
Das wiedergefundene Gesangbuch-Autograph von Adam Reißner aus dem Jahr 1554
Literatur
Basel verbietet das Singen aufreizender Lieder 1448
Literatur
Der landsfrid ist zerbrochen. Das Bild des Krieges in den politischen Ereignisdichtungen des 13. bis 16. Jahrhunderts
Literatur
Seiten
« erste
‹ vorherige
…
196
197
198
199
nächste ›
letzte »
DE
EN
Universität Wien