Direkt zum Inhalt

Sekundärmenü

  • Quellen
  • Literatur
  • Über
  • Universität Wien
Musikleben des Spätmittelalters in der Region Österreich

Hauptmenü

  • Leitthemen
  • Karte
  • Hörbeispiele
  • Instrumente
  • Mediengalerie
  • Literatur
  • Quellen
  • Über
  • Suche

Sie sind hier

  • Startseite
  • Kapitel

Kapitel

B. Old and new songs

Non-mensural polyphony in secular repertories: Oswald von Wolkenstein and the Monk of Salzburg

Motet-like songs of the Monk
Non-mensural polyphony by the Monk
Notations for polyphony in the Wolkenstein codices
Open borders between monophony and polyphony
Oswald and the tradition of non-mensural polyphony
Oswald’s repertory of non-mensural polyphony
Transcribing and reconstructing Oswald’s polyphonic songs
Trumpet and horn-signal songs

Spätmittelalterliche „Volkslieder“ – (Trug-)Spuren in österreichischen Quellen

Beginn einer Spurensuche
Definitionen für den Begriff „Volkslied“ in der Volksliedforschung

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »
© 2025 Musikleben des Spätmittelalters in der Region Österreich Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz
  • DE
  • EN
Universität Wien