Direkt zum Inhalt
Sekundärmenü
Quellen
Literatur
Über
Universität Wien
Musikleben des Spätmittelalters in der Region Österreich
Hauptmenü
Leitthemen
Karte
Hörbeispiele
Instrumente
Mediengalerie
Literatur
Quellen
Über
Suche
Sie sind hier
Startseite
Suche
Suche
1001 bis 1020 von
3907
Ergebnissen
Das Buxheimer Orgelbuch: Provenienz und überlieferungsgeschichtliche Einordnung
Literatur
Das deutsche Kirchenlied von der ältesten Zeit bis zum Anfang des 17. Jahrhunderts. Mit Berücksichtigung der deutschen kirchlichen Liederdichtung im weiteren Sinne und der lateinischen von Hilarius bis Georg Fabricius und Wolfgang Ammonius
Literatur
Das einstimmige Sanctus der römischen Messe in der handschriftlichen Überlieferung des 11. bis 16. Jahrhunderts
Literatur
Das Liederbuch des Arnt von Aich im Kontext der frühen Lieddrucke
Literatur
Das Schottenstift
Literatur
Das Taghorn des Mönchs von Salzburg. Zur frühen Mehrstimmigkeit im deutschen Lied
Literatur
Das Virgil-Offizium Pangens chorus dulce melos
Literatur
Das von Johannes Winterburger gedruckte Antiphonar aus dem Jahr 1519: ein Antiphonale Pataviense?
Literatur
Das Wiener Heiligthumbuch. Nach der Ausgabe vom Jahre 1502 samt den Nachträgen von 1514. Mit einem Vorwort von Franz Ritter
Literatur
Der Cantus fractus in der Handschrift A-Wn 15501 mit besonderer Berücksichtigung der zweistimmigen Credo-Vertonungen
Literatur
Der Codex Pernner. Quellenkundliche Studien zu einer Musikhandschrift des frühen 16. Jahrhunderts (Regensburg, Bischöfliche Zentralbibliothek, Sammlung Proske, Ms. C 120)
Literatur
Der heilige Koloman
Literatur
Der heilige Koloman. Der erste Patron Niederösterreichs
Literatur
Der heilige Nonnosus – Kultorte, Verehrung und Probleme. Ein kulturgeschichtlicher Überblick
Literatur
Der heilige Nonnosus von Molzbichl
Literatur
Der heilige Rupert in der mittelalterlichen Salzburger Liturgie von 774 bis 1596
Literatur
Deutsche Lieder des Mittelalters von Walther von der Vogelweide bis zum Lochamer Liederbuch. Texte und Melodien
Literatur
De vulgari eloquentia
Literatur
Die ältesten musikalischen Denkmäler zu Ehren des Heiligen Leopold, Herzog und Patron von Österreich. Ein Beitrag zur Choralpflege in Österreich am Ausgange des Mittelalters
Literatur
Die Benediktinerabtei "Unserer Lieben Frau" zu den Schotten
Literatur
Seiten
« erste
‹ vorherige
…
50
51
52
53
…
nächste ›
letzte »
DE
EN
Universität Wien