Direkt zum Inhalt
Sekundärmenü
Quellen
Literatur
Über
Universität Wien
Musikleben des Spätmittelalters in der Region Österreich
Hauptmenü
Leitthemen
Karte
Hörbeispiele
Instrumente
Mediengalerie
Literatur
Quellen
Über
Suche
Sie sind hier
Startseite
Suche
Suche
901 bis 920 von
3907
Ergebnissen
Weltliche Musik an den Höfen der Erzbischöfe Eberhard II. (1200-1246) und Pilgrim II. (1365-1396)
Literatur
Wiener Quellen der älteren Musikgeschichte zum Sprechen gebracht: Eine Ringvorlesung
Literatur
Wiener Skizzen aus dem Mittelalter. 1. Reihe
Literatur
Wien - Theatergeschichte. Von den Anfängen bis zum Ende des Ersten Weltkrieges
Literatur
Zeugnisse mittelalterlicher Aufführungen im deutschen Sprachraum. Eine Dokumentation zum volkssprachigen geistlichen Schauspiel. 1. Die Erforschung der Spielbelege
Literatur
Zu den Anfängen der Hymnographie bei den Westslaven. II
Literatur
Zu den Beziehungen der Wiener Universität zu anderen Universitäten im Mittelalter
Literatur
Zu den ikonographischen Programmen Karls IV.
Literatur
Zu Geschichte und Inhalt des ältesten Salzburger Liber ordinarius (Codex M II 6 der Universitätsbibliothek Salzburg)
Literatur
Zu Herkunft und Beurteilung des Codex Cremifanensis 312
Literatur
Zum Problem der musikalischen Renaissance in Ungarn
Literatur
Zum Thema ‚Mittelalterliche Tanzlieder’
Literatur
Zur Berücksichtigung der historischen Verhaltensforschung bei der Beschreibung mittelalterlicher Literatur. Der Aspekt der „allumfassenden Frömmigkeit“
Literatur
Zur frühen Ikonographie des Clavicytheriums. Eine Entdeckung in Kärntens Schatzkammern
Literatur
Zur Geschichte der Predigt in der Diözese Brixen. Vom Hochmittelalter bis zum Konzil von Trient
Literatur
Zur Musik der Trierer Marienklage und des Trierer Osterspiels
Literatur
Zur Rezeption der frühen Cantus-firmus-Messe im deutschsprachigen Bereich
Literatur
Zur seelsorglichen Organisation der Diözese Brixen. Von der Mitte des 12. bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts.
Literatur
Zur Stellung des Meßpropriums der österreichischen Augustinerchorherren
Literatur
Zuschauer und Szenenwechsel im deutschen und französischen Passionsspiel
Literatur
Seiten
« erste
‹ vorherige
…
45
46
47
48
…
nächste ›
letzte »
DE
EN
Universität Wien