Direkt zum Inhalt
Sekundärmenü
Quellen
Literatur
Über
Universität Wien
Musikleben des Spätmittelalters in der Region Österreich
Hauptmenü
Leitthemen
Karte
Hörbeispiele
Instrumente
Mediengalerie
Literatur
Quellen
Über
Suche
Sie sind hier
Startseite
Abbildung
Suche
Suche
241 bis 260 von
383
Ergebnissen
in
Abbildung
(
Filter zurücksetzen
)
Abb. Plan von St. Nikolaus, Hall in Tirol
Abbildungen / Notenbeispiele
Abb. Ausführungsweisen des Kirchenchorals (cantus planus) im Mittelalter / Fig. Ways of performing plainsong (cantus planus) in the middle ages
Abbildungen / Notenbeispiele
Abb. Kyriesätze Neuberg (3 Seiten) / Fig. Kyrie settings Neuberg (3 pages)
Abbildungen / Notenbeispiele
Abb. Iudea et Ierusalem
, Österreich
Abbildungen / Notenbeispiele
Abb. Jube Domne – Consolamini
Abbildungen / Notenbeispiele
Abb. Epistel “Populus gentium” (Lectio Ysaie prophete)
Abbildungen / Notenbeispiele
Abb. Maximilian I is received by Archduke Sigmund at the Innsbruck Landtag
Abbildungen / Notenbeispiele
Abb. Hunting and fishing on the Heiterwanger See, Tyrol
Heiterwang
, Österreich
Abbildungen / Notenbeispiele
Abb. The Innsbruck palace with its golden roof (“Goldenes Dachl”)
Abbildungen / Notenbeispiele
Abb. Letter from the Ferrarese ambassadors to Duke Ercole D’Este
Abbildungen / Notenbeispiele
Abb. A Vasnacht dance accompanied by pipe and drum
Abbildungen / Notenbeispiele
Abb. Philip the Fair of Burgundy, King of Spain
Abbildungen / Notenbeispiele
Abb. Letter from Pandolfo Collenuccio to Ercole d'Este
Abbildungen / Notenbeispiele
Abb. Bobik blazen
Abbildungen / Notenbeispiele
Abb. Dienstregelung der Salzburger Nachtwächter, 1503
Abbildungen / Notenbeispiele
Nachtwächterordnung Salzburg 1503
Abbildungen / Notenbeispiele
Abb. Laute als Bündnissymbol
Abbildungen / Notenbeispiele
Abb. Lautenist als fahrender Gesell
Abbildungen / Notenbeispiele
Abb. Der Benzenawer Inn Tannz Weiss.
Abbildungen / Notenbeispiele
Abb. Der schwarz knab danz wais gefloriert
Abbildungen / Notenbeispiele
Seiten
« erste
‹ vorherige
…
12
13
14
15
…
nächste ›
letzte »
DE
EN
Universität Wien