Sie sind hier

Mediengalerie

73 bis 96 von 383 Ergebnissen in Abbildung (Filter zurücksetzen)
Handschrift
Die Conductus Tribus signis „nach der ersten Vesper am Vorabend von Epiphanias“ und Nos respectu „nach der zweiten Vesper an Epiphanias“ im Processionale des...
Abb. Gefangennahme Christi
Gemälde, Meister des Andreasaltars
Die Gefangennahme Christi (Deus homo captus est hora matutina). Meister des Andreasaltars, um 1450. Wien, Belvedere Museum, Inv. Nr. 4923.
Abb. Patris sapientia
Handschrift
Text und Melodie des Patris sapientia in der Handschrift » A-LIb Hs. 713 (um 1500), fol. 1v. Das Papierdoppelblatt von fol. 1–4 wurde als Brief verschickt (mehrmalige...
Handschrift
Das dreistimmige Gloria O patris sapientia in » I-TRcap 93*, fol. 193r; Tenor des Qui tollis (ca. 1455). Trento, Archivio Diocesano Tridentino.
Abb. Christ ist erstanden
Handschrift
Fol. 4v–5r eines fragmentarisch erhaltenen Musikbuchs, dass vermutlich einem Salzburger Kantor gehörte und um 1440–1460 entstand (Bibliothek der Erzabtei St. Peter,...
Abb. Credo Winterburger
Druck, Johannes Winterburger
Mensurales Credo im Graduale Pataviense ( » Wien, Johannes Winterburger, 1511), fol. 291v–292r. / A mensural Credo in the Graduale Pataviense ( » Wien, Johannes...
Abb. Kyrie St.-Emmeram-Codex
Handschrift, Hermann Pötzlinger
Rhythmisiertes Kyrie im Stil des cantus fractus in » D-Mbs Clm 14274, fol. 22r. / Rhythmicised Kyrie in the style of cantus fractus, in » D-Mbs Clm 14274, fol. 22r...
Abb. Silete Sterzing
Handschrift
Das Silete der Pfarrkircher Passion von 1486 (» I-VIP Hs. XVI, fol. 63r). Mit der Rubrik “In primo canunt duo angelus” [sic, statt “angeli”] (Zu Anfang singen zwei...
Abb. Hofhaimer, Gottes namen faren wir
Handschrift, Paul Hofhaimer
Aufzeichnung der Tenorstimme von Paul Hofhaimers vierstimmiger Bearbeitung der Leise Gottes namen faren wir im Tenor-Stimmbuch von » A-Wn Mus.Hs.18810, fol. 22r....
Abb. The Double Wedding
Holzschnitt, Albrecht Dürer, Maximilian I., Vladislav II. von Ungarn, Sigismund I. von Polen
Woodcut by Albrecht Dürer from the Ehrenpforte (um 1515) commemorating the Vienna double wedding (Detail). From the left: Maximilian I; his granddaughter Mary; King...
Abb. Von anegeng der sunne klar
Handschrift, Mönch von Salzburg
(Vom Anfang der hellen Sonne) Des Mönchs von Salzburg deutsche Übersetzung des Weihnachtshymnus A solis ortus cardine in der „Mondsee-Wiener Liederhandschrift“ (» A-Wn...
Abb. Ich han in einem garten gesehen
Handschrift, Mönch von Salzburg
Ein weltliches Lied des Mönchs von Salzburg, in der „Mondsee-Wiener Liederhandschrift“ (» A-Wn Cod. 2856, fol. 47v=212v).
Abb. Register geistlicher Lieder
Handschrift
Inhaltsverzeichnis von » D-Mbs Cgm 715, einer Sammlung geistlicher Lieder (Salzburg, 3. Viertel des 15. Jahrhunderts), auf fol. 3r. urn:nbn:de:bvb:12-bsb00079143-4,...
Abb. Par concentu rogito
Handschrift
Cantio Par concentu rogito für St. Dorothea in der Handschrift » A-Iu Cod. 457/II (Österreich, Ende 14. Jh.), fol. 84v. © Universitäts- und Landesbibliothek Tirol.
Handschrift
Die im Barantton verfassten Herbstlieder Iam en trena und Man siht läwber in der Sterzinger Miszellaneenhandschrift (» I-VIP o. Sign., fol. 35v–36r). Vgl. » Notenbsp....
Abb. Conserva domine A-Gu Cod. 30
Handschrift
Mehrstimmige Aufzeichnung des Responsoriumsverses Conserva domine in ea in einem Antiphonar des 14. Jahrhunderts aus St. Lambrecht. » A-Gu Cod. 30, fol. 112r–112v. /...
Handschrift
Zweistimmige Sanctus-Vertonung auf dem Nachsatzblatt des Vorauer Codex » A-VOR 22. Mit Genehmigung des Augustiner-Chorherrenstifts Vorau. Vgl. » Notenbsp. Sanctus A-...
Abb. Gedruckte liturgische Formulare zu Leopold
Tabellen, Hl. Leopold
Gedruckte Hefte mit liturgischen Formularen zu Ehren des hl. Leopold (Vgl. Paul 2008, 21–50, sowie Incunabula Short Title Catalogue (http://www.bl.uk/catalogues/istc...
Abb. Wiener Heiltumstuhl
Druck, Johannes Winterburger
Abbildung (Holzschnitt) des 1483 beim Wiener Stephansdom erbauten Wiener Heiltumstuhls im Wiener Heiltumbuch. Aus » Heuperger, Matthaeus: In disem Puechlein ist...
Abb. Gesänge Umgänge des Wiener Heiligtums
Tabellen, Johannes Winterburger
Auflistung der Gesänge, die laut des Wiener Heiltumbuchs von Johannes Winterburger alljährlich am Sonntag nach Ostern während der acht Umgänge beim Wiener Heiltumstuhl...
Abb. Dürers „österreichische Heilige“
Holzschnitt, Albrecht Dürer, Johannes Winterburger
Albrecht Dürer zugeschriebener Holzschnitt (wahrscheinlich in Zusammenarbeit mit Hans Springinklee) von ca. 1515 mit acht „österreichischen Heiligen“. © Albertina, ...
Abb. Basel 1493
Holzschnitt, Hartmann Schedel, Michael Wolgemut
Basilea: Holzschnitt von Michael Wolgemut u. a. in der Weltchronik von Hartmann Schedel, Nürnberg 1493, fol. 243v–244r (© Wikimedia Commons).
Abb. Ach lieb mit leid, Hofhaimer
Druck, Erhard Oeglin, Paul Hofhaimer
Tenorstimme aus Paul Hofhaimers Liedsatz Ach lieb mit leid im Druck von » Erhart Oeglin Aus sonderer künstlicher art…, Augsburg 19. Juli 1512. (München, Bayerische...
Abb. Pacheraltar St. Wolfgang
Skulptur, Michael Pacher
Engel, die aus Mensuralnoten singen (eine von zwei Gruppen). Flügelaltar von Michael Pacher (1471–1479), Pfarrkirche St. Wolfgang, Salzkammergut. Foto: © imareal. 

Seiten