Sie sind hier

Literatur

1841 Ergebnisse gefunden
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 
Z
Zwieržina, Konrad.Drei Lieder aus Wiener Hss.”, in: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 41 (1896): 65-76.
Z
Zuckschwerdt, Ulrike. Bruder Wernher: Sangsprüche. Berlin / Boston 2014.
Zschokke, Hermann. Geschichte des Metropolitan-Capitels zum Heiligen Stephan in Wien. (Nach Archivalien). Wien: Carl Konegen 1895.
Zolger, Ivan. Der Hofstaat des Hauses Österreich. Wien u. a. 1917.
Zippel, Giuseppe. I Suonatori della Signoria di Firenze. Trient 1892.
Zingerle, Hans. Die ein- und zweistimmigen Kirchengesänge des Codex 457 der Universitätsbibliothek Innsbruck aus der Karthause Schnals. Dissertation Universität Innsbruck 1925.
Zimmermann, Manfred. Die Sterzinger Miszellaneen-Handschrift. Kommentierte Edition der deutschen Dichtungen (Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft. Germanistische Reihe 8). Innsbruck 1980.
Zimmermann, Manfred. Art. „Sterzinger Miszellaneen-Handschrift.”, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon. 2. Auflage. Aufl. Bd. 9. 1995: Sp. 314-315.
Zimmermann, Albert (Hrsg.). Der Begriff der Repraesentatio im Mittelalter. Stellvertretung, Symbol, Zeichen, Bild (Miscellanea Medievalia 8). Berlin/New York 1971.
Zimmermann, Manfred.Das Liedregister im cgm 5919”, in: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 111, no. 4 (1982): 281-304.
Zimmermann, Julia. Teufelsreigen – Engelstänze. Kontinuität und Wandel in mittelalterlichen Tanzdarstellungen (Mikrokosmos. Beiträge zur Literaturwissenschaft und Bedeutungsforschung 76). Frankfurt/Main u. a. 2007.
Zimmermann, Manfred. Art. „Sterzinger Miszellaneen-Handschrift.”, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon. 2., völlig neu bearb.. Aufl. Bd. 9. Berlin 1995: Sp. 314-316.
Zimmermann, Manfred. Art. „Schloß in Österreich.”, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon. 2. Aufl. Bd. 8. Berlin/New York 1992: 749-750.
Zielske, Harald.Die Bozener Passionsspielaufführung von 1514 und der Bühnenplan des Vigil Raber. Überlegungen zu einer Neuinterpretation”, in: Daphnis 23 (1994): 287-307.
Ziegeler, Hans-Joachim. Art. „Rede.”, in: Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft.. Bd. 3. 2003: 235-237.
Zellweker, Edwin. Prolog und Epilog im deutschen Drama. Diss. Universität Wien 1906.
Zeibig, Hartmann Joseph (Hrsg.). Copey-Buch der gemainen Stat Wienn. 1454-1464 (Fontes rerum Austriacarum. Österreichische Geschichts-Quellen. Zweite Abtheilung. Diplomataria et acta 7). Wien 1853.
Zec, Joseph J.. The Relationship of the Carol, the Processional, and the Rhymed Office of the Nativity Cycle as Influenced by the Mendicant Orders in the Late Middle Ages in England. Ph.D. Catholic University of America 1997.
Zavanello, Giovanni. Heinrich Isaac, the Mass Misericordias Domini, and Music in Late-Fifteenth-Century Florence. Dissertation Princeton University 2005.
Zauner, Friedrich. Das Hierarchienbild der Gotik. Thomas von Villachs Fresko in Thörl. Stuttgart 1980.
Zarncke, Friedrich (Hrsg.). Die Statutenbücher der Universität Leipzig aus den ersten 150 Jahren ihres Bestehens. Leipzig 1861.
Zapke, Susana.Beitrag zur Topographie der Wiener Musikausbildungszentren. Belege in Handschriften und Urkunden des 14. und 15. Jahrhunderts”, in: Wissenschaft und Kultur an der Zeitenwende. Renaissance-Humanismus, Naturwissenschaften und universitärer Alltag im 15. und 16. Jahrhundert, hrsg. von Helmuth Grössing und Kurt Mühlberger. Wien 2012: 207-232.
Zapke, Susana. Cod. 5094 (Jur. can. 49.). 2014.
Zapke, Susana.Zum 650-jährigen Jubiläum der öffentlichen Begehung der Fronleichnamsprozession in Wien (1363-2013). Ein Vorbericht”, in: Codices Manuscripti & Impressi. Zeitschrift für Buchgeschichte 34, no. 91/92 (2013): 33-37.
Zapke, Susana, und Peter Wright.The Weitra fragment: A Central European source of late medieval polyphony”, in: Music & Letters 96, no. 3 (2015): 323-348.
Zapke, Susana.Inszenierung der Universität im öffentlichen Raum. Prozessionen und Spielaufführungen in spätmittelalterlichen Wien”, in: Artes-Artisten-Wissenschaft. Die Universität Wien in Spätmittelalter und Humanismus, hrsg. von Thomas Maisel, Meta Niederkorn-Bruck, Christian Gastgeber und Elisabeth Klecker. Wien 2015: 85-101.
Zapke, Susana.Musikalische Bildungs- und Ausbildungsprofile im Wissensraum Wien, 15. Jahrhundert. Dokumente zu ihrer Erschließung”, in: Musikalische Repertoires in Zentraleuropa (1420-1450), hrsg. von Alexander Rausch und Björn R. Tammen. Wien u.a. 2014: 347-375.
Zapke, Susana. Urbane Musik und Stadtdesign zur Zeit der frühen Habsburger - Wien im 14. – 15. Jahrhundert. 2012.
Zapke, Susana, und Elisabeth Gruber (Hrsg.). A Companion to Medieval Vienna. Leiden 2021.
Zapke, Susana.Die Universität und ihr Ort in der Fronleichnamsprozession”, in: Wien 1365. Eine Universität entsteht. Ausstellungsbegleiter. Eine Ausstellung der Universität Wien in Kooperation mit der Österreichischen Nationalbibliothek, hrsg. von Heidrum Rosenberg und Christian Gastgeber. Wien 2015: 90-91.
Zapke, Susana.Bücherverzeichnisse als Abbild städtischer Beziehungsgeflechte”, in: Kulturgeschichte der Überlieferung im Mittelalter. Quellen und Methoden zur Geschichte Mittel- und Südosteuropas, hrsg. von Elisabeth Gruber, Christina Lutter und Oliver Jens Schmitt. Wien 2016 (in Druck).
Y
Young, Crawford.The King Of Spain ”una bassadanza troppo forte"”, in: Lute Society of America Quarterly 48, no. 1-2 (2013): 41-61.
Young, Crawford.Das Tabulatur-Manuskript der Biblioteca Oliveriana in Pesaro (I-PESo, MS 1144)”, in: Frühe Lautentabulaturen im Faksimile, hrsg. von Crawford Young und Martin Kirnbauer. Winterthur 2003: 25-142.
W
Wyss, Heinz. Art. „Luzerner Osterspiel.”, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon. Bd. 5. Berlin / New York 1985: 1093-1099.
Wyss, Arthur (Hrsg.). Die Limburger Chronik des Tilemann Elhen von Wolfhagen (Monumenta Germaniae Historica. Deutsche Chroniken und andere Geschichtsbücher des Mittelalters 4, 1). Hannover 1883.
Wyss, Heinz (Hrsg.). Das Luzerner Osterspiel. Gestützt auf die Textabschrift von M. Blakemore Evans und unter Verwendung seiner Vorarbeiten zu einer kritischen Edition. Nach den Handschriften (Schriften herausgegeben unter dem Patronat der Schweizerischen Geisteswissenschaftlichen Gesellschaft 7). Bern 1967.
Wührer, Jakob, und Martin Scheutz. Zu Diensten Ihrer Majestät. Hofordnungen und Instruktionsbücher am frühneuzeitlichen Wiener Hof (Quelleneditionen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 6). Wien / München 2011.
Wright, Peter.Johannes Wiser's Paper and the Copying of His Manuscripts”, in: I codici musicali Trentini. Nuove scoperte e nuovi orientamenti della ricerca. Atti del Convegno Internazionale "The Trent Codices: New Findings and New Directions". Trento, Castello del Buonconsiglio, 24 settembre 1994, hrsg. von Peter Wright. Trento 1996: 31-53.
Wright, Peter.The Vienna Corpus Christi Fragment: A Fifteenth-Century Partbook”, in: Hudební Veda 53 (2016): 333-364.
Wright, Peter.On the origins of Trent 87-I and 92-II”, in: Early Music History 6 (1986): 245-270.
Wright, Peter.Trent 87 and 92. Questions of Origin, Repertory and Physical Make–Up”, in: Music and culture in the age of the Council of Basel, hrsg. von Matteo Nanni. Turnhout 2013: 111-134.
Wright, Peter.The Contribution and Identity of Scribe D of the ,St Emmeram Codex’”, in: Musik des Mittelalters und der Renaissance. Festschrift Klaus-Jürgen Sachs zum 80. Geburtstag, hrsg. von Rainer Kleinertz, Christoph Flamm und Wolf Frobenius. Hildesheim u.a. 2010: 283-316.
Wright, Peter.The compilation of Trent 87-I and 92-II”, in: Early Music History 2 (1982): 237-271.
Wright, Peter. The Related Parts of Trent, Museo Provinciale d’Arte, MSS 87 (1374) and 92 (1379): A Paleographical and Text-critical Study (Outstanding Dissertations in Music from British Universities). New York 1989.
Wright, Peter.Watermarks and Musicology: the Genesis of Johannes Wiser’s Collection”, in: Early Music History 22 (2003): 247-332.
Wright, Peter.Johannes Brassart and Johannes de Sarto”, in: Plainsong and Medieval Music 1, no. 1 (1992): 41-61.
Wright, Peter. Art. „Wiser, Johannes.”, in: Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Personenteil. 2. Aufl. Bd. 17. Kassel u.a. 2007: 1040-1041.
Wright, Peter.Polyphony for Corpus Christi in an Unknown Fragmentary Source from Mid-Fifteenth-Century Central Europe. An Interim Report”, in: Uno gentile et subtile ingenio. Studies in Renaissance Music in Honour of Bonnie J. Blackburn, hrsg. von Jennifer M. Bloxam, Gioia Filocamo und Leofranc Holford-Strevens. Turnhout 2009: 271-282.
Wouters, Annelies, und Eugeen Schreurs.Het bezoek van Keizer Maximiliaan en de Blijde Intrede van Aartshertog Karel (Antwerpen, 1508–1515)”, in: Musica Antiqua 12 (1995): 100-110.
Worstbrock, Franz Josef. Art. „Schweidnitz, Nikolaus.”, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon. 2. Auflage. Aufl. Bd. 4. 1983: Sp. 132-137.
Worstbrock, Franz Josef. Art. „Simon von Trient.”, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon. 2., neubearbeitete. Aufl. Bd. 8. Berlin u.a. 1992: Sp. 1260-1275.
Worm, Andrea.'mensura' und 'pictura'. Der monumentale Plan Augsburgs von Jörg Seld (1521)”, in: Reformen vor der Reformation. Sankt Ulrich und Afra und der monastisch-urbane Umkreis im 15. Jahrhundert, hrsg. von Gisela Drossbach und Klaus Wolf. Bd. 18. Berlin / Boston 2018: 361-388.
Woodley, Ronald.The Printing and Scope of Tinctoris's Fragmentary Treatise "De inventione et vsv mvsice"”, in: Early Music History 5 (1985): 239-268.
Wolkan, Rudolf. Der Briefwechsel des Eneas Silvius Piccolomini (Fontes rerum Austriacarum II/61, 62). Wien 1909.
Wolkan, Rudolf.Die Heimat der Trienter Musikhandschriften”, in: Studien zur Musikwissenschaft 8 (1921): 5-8.
Wolkan, Rudolf.Der Briefwechsel des Eneas Silvius Piccolomini”, in: Fontes rerum Austriacarum Bd. 61 und 62, no. 1. Abteilung (1909). Rudolf Wolkan, Der Briefwechsel des Eneas Silvius Piccolomini, Wien, 1909, 1. Abteilung (Fontes rerum Austriacarum, II, Bd. 61 und 62)..
Wolfsgruber, Karl. Die Brixner Hofburg : eine Führung durch das Diözesanmuseum. 2., erw. Aufl. Bozen 1987.
Wolfsgruber, Cölestin. Die k.u.k. Hofburgkapelle und die k.u.k. geistliche Hofkapelle. Wien 1905.
Wolfsgruber, Karl. Dom und Kreuzgang von Brixen : Geschichte und Kunst. Bozen 1988.
Wolf, Johannes.Ein Breslauer Mensuraltraktat des 15. Jahrhunderts”, in: Archiv für Musikwissenschaft 1 ([1918/1919]): 331-345.
Wolf, Johannes.Eine deutsche Quelle geistlicher Musik aus dem Ende des Mittelalters”, in: Jahrbuch der Musikbibliothek Peters für 1936 43 (1937): 30-48.
Wolf, Norbert Richard. Art. „Bozner Passionsspiele.”, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon. 2., völlig neu bearb.. Aufl. Bd. 1. Berlin u. a. 1978: 979-982.
Wolf, Norbert Richard. Art. „Debs, Benedikt.”, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon. 2., völlig neu bearb.. Aufl. Bd. 2. Berlin u. a. 1980: 59-61.
Wolf, Norbert Richard. Art. „Raber, Vigil.”, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon. 2., völlig neu bearb.. Aufl. Bd. 7. Berlin u. a. 1989: 943-958.
Wolf, Johannes. Handbuch der Notationskunde. Bd. 2 Bde. Leipzig, Hildesheim 1913-1919, 1963.
Wolf, Norbert Richard. Art. „Debs, Benedikt.”, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon. 2., völlig neu bearb. Aufl.. Aufl. Bd. 2. Berlin u. a.: 59-61.
Wolf, Klaus. Hof - Universität - Laien. Literatur- und sprachgeschichtliche Untersuchungen zum deutschen Schrifttum der Wiener Schule des Spätmittelalters (Wissensliteratur im Mittelalter 45). Wiesbaden 2006.
Wolf, Norbert Richard. Art. „Raber, Vigil.”, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon. 2., völlig neu bearb. Aufl.. Aufl. Bd. 7. Berlin u. a.: 943-958.
Wolf, Klaus. Kommentar zur "Frankfurter Dirigierrolle" und zum "Frankfurter Passionsspiel" (Die hessische Passionsspielgruppe Erg.-Bd. 1). Tübingen 2002.
Wolf, Helga Maria. Kindelwiegen (Austria-Forum).
Wolf, Susanne. Die Doppelregierung Kaiser Friedrichs III. und König Maximilians (1486–1493) (Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters 25). Köln u.a. 2005.
Wodka, Joseph.Der heilige Koloman”, in: Bavaria Sancta. Zeugen Christlichen Glaubens in Bayern, hrsg. von Georg Schweiger. Bd. 1. Regensburg 1970: 221-232.
Witkowska-Zaremba, Elzbieta.The minim-semiminim relation in 15 century Central European mensural theory”, in: Mittelalterliche Musiktheorie in Zentraleuropa, hrsg. von Walter Pass und Alexander Rausch. Tutzing 1998: 163-170.
Witkowska-Zaremba, Elzbieta.,Ars organisandi’ around 1430 and its terminology”, in: Quellen und Studien zur Musiktheorie des Mittelalters. 3, hrsg. von Michael Bernhard. München 2001: 367-423.
Witkowska-Zaremba, Elzbieta.Musical Treatises from the Manuscript WaN BOZ 61”, in: Notae musicae artis. Musical Notation in Polish Sources, 11th – 16th Century, hrsg. von Elzbieta Witkowska-Zaremba. Krakau 2001: 511-532.
Winterburger, Johannes (Hrsg.). Graduale Pataviense. Wien 1511.
Winkle, Stefan.Die Tanzwut – echte und scheinbare Enzephalitiden. Über das epidemieartige Auftreten von Nachahmungssyndromen”, in: Hamburger Ärzteblatt, no. 6/7; 8; 9 (2000): 240-245; 319-325; 374-380.
Winkelbauer, Thomas. Ständefreiheit und Fürstenmacht. Länder und Untertanen des Hauses Habsburg im konfessionellen Zeitalter (Österreichische Geschichte 1522–1699). Wien 2003.
Wilson, Blake.Heinrich Isaac among the Florentines”, in: The Journal of Musicology 23 (2006): 97-152.
Willimann, Joseph. Die sogenannte “Engelberger Motette”. Studien zu den Motetten des Codex Engelberg 314 im Kontext der europäischen Überlieferung. Habilitationsschrift University of Basel 1999. Joseph Willimann, Die sogenannte “Engelberger Motette”. Studien zu den Motetten des Codex Engelberg 314 im Kontext der europäischen Überlieferung, 3 Bde., unpubl. Habilitationsschrift Univ. Basel, 1999.
Willaert, Frank.Hovedans. Fourteenth-century dancing songs in the Rhine and Meuse area”, in: Medieval Dutch Literature in its European Context, hrsg. von Erik Kooper. Cambridge: Cambridge University Press 1994: 168-188.
Wiesflecker-Friedhuber, Inge. Quellen zur Geschichte Maximilians I. und seiner Zeit, mit einer Einleitung von Hermann Wiesflecker. Darmstadt 1996.
Wiesflecker-Friedhuber, Inge.Kaiser Maximilian I. und die Stadt Innsbruck”, in: Der Innsbrucker Hof. Residenz und höfische Gesellschaft in Tirol vom 15. bis 19. Jahrhundert, hrsg. von Heinz Noflatscher und Jan Paul Niederkorn. Wien 2005: 123-158.
Wiesflecker, Hermann u.a.. Regesta Imperii XIV. Ausgewählte Regesten des Kaiserreiches unter Kaiser Maximilian I. 1493-1519. Bd. 2. Wien 1993.
Wiesflecker, Hermann. Österreich im Zeitalter Maximilians I. Die Vereinigung der Länder zum frühmodernen Staat. Der Aufstieg zur Weltmacht. Wien, München 1999.
Wiesflecker, Hermann.Kaiser Maximilian I. und Paul Hofhaimer”, in: Recht und Geschichte. Festschrift Hermann Baltl zum 70. Geburtstag, hrsg. von Helfried Valentinitsch. Graz 1988: 643-658.
Wiesflecker, Hermann. Kaiser Maximilian I. Das Reich, Österreich, und Europa an der Wende zur Neuzeit. Wien 1971–1986.
Wiesflecker, Hermann. Kaiser Maximilian I. Das Reich, Österreich und Europa an der Wende zur Neuzeit. 1. Jugend, burgundisches Erbe und Römisches Königtum bis zur Alleinherrschaft 1459–1493. Wien 1971.
Wiesflecker, Hermann u.a.. Regesta Imperii XIV. Ausgewählte Regesten des Kaiserreiches unter Kaiser Maximilian I. 1493-1519. Bd. 1. Wien 1990.
Wiesflecker, Hermann. Maximilian I. Die Fundamente des habsburgischen Weltreiches. Wien/München 1991.
Wiesflecker, Angelika. Die "oberösterreichischen" Kammerraitbücher zu Innsbruck 1493-1519. Dissertation Karl-Franzens-Universität Graz 1987.
Wielander, Angelus Josef. Ein Tiroler Christenspiegel des 14. Jahrhunderts. Affoltern am Albis 1959.
Wieczorek, Ryszard. Musica figurata w Saksonii i na Śląsku u schyłku XV wieku. Poznań 2002.
Wetzel, Ingrid.“Hie innen sindt geschrieben die wellschen tenntz”: le otto danze italiane nel manoscritto di Norimberga”, in: Guglielmo Ebreo da Pesaro e la danza nelle corti italiane del XV secolo, hrsg. von M. Padovan. Pisa 1990: 321-344.
Wessely, Othmar.Archivalische Beiträge zur Musikgeschichte des maximilianischen Hofes”, in: Studien zur Musikwissenschaft 23 (1956): 79-134.
Wessely, Othmar. Arnold von Bruck. Leben und Umwelt. Mit Beiträgen zur Musikgeschichte des Hofes Ferdinands I. von 1527 bis 1545. Habilitationsschrift Universität Wien 1958.
Wessely, Othmar.Die Musiker im Hofstaat der Königin Anna, Gemahlin Ferdinands I.”, in: Festschrift Karl Gustav Feller zum 70. Geburtstag, hrsg. von Heinrich Hüschen. Köln 1973: 659-672.

Seiten