Sie sind hier

Literatur

1906 Ergebnisse gefunden
A
Adler, Guido, und Oswald Koller (Hrsg.). Sechs Trienter Codices. Geistliche und weltliche Kompositionen des XV. Jahrhunderts. I. Auswahl (Denkmäler der Tonkunst in Österreich 14-15). Wien 1900. Reprint Graz 1959.
Achnitz, Wolfgang.Die gestörte Hochzeit. Literatur und Geschichte in den Ehrenreden des vermeintlichen Herolds Peter Suchenwirt”, in: Mittelalterliche Kultur und Literatur im Deutschordensstaat in Preußen: Leben und Nachleben, hrsg. von Jarosław Wenta, Sieglinde Hartmann und Gisela Vollmann-Profe. Toruń 2008: 483-498.
Achim, Aurnhammer, Rode-Breymann Susanne, Renno Frédérique (Hrsg.). "Teutsche Liedlein" des 16. Jahrhunderts. /z-wcorg/ 2018.
Abert, Anna Amalie.Das Nachleben des Minnesangs im liturgischen Spiel”, in: Die Musikforschung 1, no. 2/3 (1948): 95-105.
Aber, Adolf. Die Pflege der Musik unter den Wettinern und wettinischen Ernestinern. Von den Anfängen bis zur Auflösung der Weimarer Hofkapelle 1662. Bückeburg 1921.
Abele, Ute.Die Landsknechtlieder in den Codices Magliabechi XIX, 121 und Banco Rari 230”, in: Von Schlachthymnen und Protestsongs. Zur Kulturgeschichte des Verhältnisses von Musik und Krieg, hrsg. von Annemarie Firme und Ramona Hocker. Bielefeld 2006: 41-60.

Seiten