Sie sind hier

Literatur

26 Ergebnisse gefunden
Filterkriterien: Anfangsbuchstabe Des Nachnamens is O  [Alle Filter deaktivieren]
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 
D
Obermair, Hannes.Das Bozner Stadtbuch Handschrift 140 – Das Amts- und Privilegienbuch der Stadt Bozen”, in: Bozen von den Grafen von Tirol bis zu den Habsburgern. Bolzano fra i Tirolo e gli Asburgo. Beiträge der Internationalen Studientagung Bozen, Schloss Maretsch, 16.-18. Oktober 1996, hrsg. von Stadtarchiv Bozen. Bozen 1999: 399-432.
Loose, Rainer.Das Kollegiatstift Unsere Liebe Frau im Kreuzgang zu Brixen”, in: Dom- und Kollegiatstifte in der Region Tirol - Südtirol - Trentino in Mittelalter und Neuzeit, hrsg. von Hannes Obermair, Klaus Brandstätter und Emanuele Curzel. Innsbruck 2006: 171-191.
Spechtler, Franz Victor, Michael Korth, Johannes Heimrath, und Norbert Ott. Der Mönch von Salzburg. Ich bin du und du bist ich: Lieder des Mittelalters. München 1980. Übertragung und Rhythmisierung der Melodien, Johannes Heimrath und Michael Korth; Kunstgeschichtliche Erläuterungen, Norbert Ott.
Obermair, Hannes.Die soziale Bühne der Stadt: Vigil Raber und der Spielbetrieb in Bozen um 1500 - eine sozialhistorische Skizze”, in: Vigil Raber. Zur 450. Wiederkehr seines Todesjahres. Akten des 4. Symposiums der Sterzinger Osterspiele, 25.-27.3.2002, hrsg. von Michael Gebhardt und Max Siller. Innsbruck 2004: 147-159.
von Hülsen-Esch, Andrea (Hrsg.). Oexle, Otto Gerhard. Die Wirklichkeit und das Wissen: Mittelalterforschung; historische Kulturwissenschaft; Geschichte und Theorie der historischen Erkenntnis. Göttingen 2011.
Obermair, Hannes (Hrsg.). Dom- und Kollegiatstifte in der Region Tirol - Südtirol -Trentino in Mittelalter und Neuzeit (Schlern-Schriften 239). Innsbruck 2006.
E
Schneider, Max.Eine unbekannte Lautentabulatur aus den Jahren 1537–1544”, in: Festschrift für Johannes Wolf zu seinem sechzigsten Geburtstage, hrsg. von Walter Lott, Helmut Osthoff und Werner Wolffheim. Berlin 1929: 176-178.
I
Cuyler, Louise E..The Imperial Motet. Barometer of Relations between State and Church”, in: The Pursuit of Holiness in Late Medieval and Renaissance Religion. Papers from the University of Michigan Conference, hrsg. von Charles Trinkaus und Heiko A. Oberman. Leiden 1974: 483-495.
J
Opll, Ferdinand.Jahrmarkt oder Messe? Überlegungen zur spätmittelalterlichen Handelsgeschichte Wiens”, in: Europäische Messen und Märktesysteme in Mittelalter und Neuzeit, hrsg. von Peter Johanek und Heinz Stoob. Wien 1996: 189-204.
L
Obermair, Hannes.’Lebenswelten’ nel sistema parrocchiale sudtirolese del tardo medioevo: l’esempio di Gries a Bolzano”, in: La chiesa “dal basso”: organizzazioni, interazioni e pratiche nel contesto parrocchiale alpino alla fine del Medioevo. Bd. 12. Milan: Flanco Angeli 2012: 137-174.
P
Oberhuber, Josef.Portativ- und Positivdarstellungen auf Bildwerken Tirols vor 1600”, in: Orgel und Orgelspiel im 16. Jahrhundert. Tagungsbericht, hrsg. von Walter Salmen. Innsbruck 1978: 146-152.
R
Ott, Norbert H.. Art. „Raber, Vigil.”, in: Neue deutsche Biographie. 2., völlig neu bearb. Aufl.. Aufl. Bd. 21. Berlin 2003: 70f.
Ohler, Norbert. Reisen im Mittelalter. München 1986.
Ottosen, Knud. The Responsories and Versicles of the Latin Office of the Dead. Aarhus 1993.
T
Osthoff, Wolfgang. Theatergesang und darstellende Musik in der italienischen Renaissance. (15. und 16. Jahrhundert) (Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte 14). Bd. 1. Tutzing 1969.