Sie sind hier

Literatur

69 Ergebnisse gefunden
Filterkriterien: Anfangsbuchstabe Des Nachnamens is N  [Alle Filter deaktivieren]
2019
Sojer, Claudia, und Walter Neuhauser.Manuscript Fragments in the University and Provincial Library of Tyrol at Innsbruck”, in: Fragmentology. A Journal for the Study of Medieval Manuscript Fragments II (2019): 141-163.
2015
Maisel, Thomas, Meta Niederkorn-Bruck, und Christian Gastgeber (Hrsg.). Artes – Artisten – Wissenschaft. Die Universität Wien in Spätmittelalter und Humanismus (Singularia Vindobonensia 4). Wien: Praesens 2015.
Neumeier, Barbara. Der Pommer. Bauweise, Kontext, Repertoire (Saarbrücker Studien zur Musikwissenschaft). Bd. 17. Sinzig 2015.
Zapke, Susana.Inszenierung der Universität im öffentlichen Raum. Prozessionen und Spielaufführungen in spätmittelalterlichen Wien”, in: Artes-Artisten-Wissenschaft. Die Universität Wien in Spätmittelalter und Humanismus, hrsg. von Thomas Maisel, Meta Niederkorn-Bruck, Christian Gastgeber und Elisabeth Klecker. Wien 2015: 85-101.
Neuhuber, Christian.ludus de sancta dorothea – The Virgin Martyr. Zur Entwicklung des Dramas vom spätmittelalterlichen Laienspiel zum professionellen Theater der Frühen Neuzeit”, in: Das geistliche Spiel des europäischen Spätmittelalters, hrsg. von Cora Dietl und Wernfried Hofmeister. Wiesbaden 2015.
Enne, Martin Georg.Zur Matrikel der rheinischen Nation an der Universität Wien”, in: Artes-Artisten-Wissenschaft. Die Universität Wien in Spätmittelalter und Humanismus, hrsg. von Thomas Maisel, Meta Niederkorn-Bruck und Christian Gastgeber. Wien: Praesens 2015: 373-388.
2014
Niederkorn-Bruck, Meta.Ein Heiliger unterwegs in Europa. Das Koloman-Gedächtnis in den Kalendern des 12. bis 21. Jahrhunderts”, in: Ein Heiliger unterwegs in Europa. Tausend Jahre Koloman-Verehrung in Melk (1014-2014), hrsg. von Meta Niederkorn-Bruck. Wien 2014: 13-56.
Niederkorn-Bruck, Meta.Ein Heiliger unterwegs in Europa. Das Koloman-Gedächtnis in den Kalendern des 12. bis 21. Jahrhunderts”, in: Ein Heiliger unterwegs in Europa. Tausend Jahre Koloman-Verehrung in Melk (1014-2014), hrsg. von Meta Niederkorn-Bruck. Wien 2014: 13-56.
2013
Strohm, Reinhard.Intentions to Transmit: Cultural History and the Early Trent Codices”, in: Music and culture in the age of the council of Basel, hrsg. von Matteo Nanni. Turnhout 2013: 135-148.
Nagel, Michael, und Moshe Zimmermann (Hrsg.). Judenfeindschaft und Antisemitismus in der deutschen Presse über fünf Jahrhunderte. Erscheinungsformen, Rezeption, Debatte und Gegenwehr. 1 (Presse und Geschichte – neue Beiträge 73). Bd. 1. Bremen 2013.
Wright, Peter.Trent 87 and 92. Questions of Origin, Repertory and Physical Make–Up”, in: Music and culture in the age of the Council of Basel, hrsg. von Matteo Nanni. Turnhout 2013: 111-134.
Frey, Winfried."Von juden noch von heiden noch von ketzern gêt dehein wec zem himelrîche". Zur medialen Darstellung und Vermittlung von Judenfeindschaft vor der Entstehung periodischer Presseorgane”, in: Judenfeindschaft und Antisemitismus in der deutschen Presse über fünf Jahrhunderte: Erscheinungsformen, Rezeption, Debatte und Gegenwehr. 1, hrsg. von Michael Nagel und Moshe Zimmermann. Bd. 1. Bremen 2013: 17-31.
2012
Nehlsen, Eberhard, und Andreas Schlegel.Der Benzenauer – Lied, Ton und Tanz”, in: Kultur- und kommunikationshistorischer Wandel des Liedes im 16. Jahrhundert, hrsg. von Albrecht Classen, Michael Fischer und Nils Grosch. Münster u.a. 2012: 187-218.
Niederkorn-Bruck, Meta, und Rainald Dubski. Koloman. 1012-2012. Tradition und Wandel in der Verehrung des Heiligen. Melk 2012.
2011
Grosch, Nils.Über das Alter der Populären Musik und die Erfindung des "Volkslieds"”, in: Musik und Popularität. Aspekte zu einer Kulturgeschichte zwischen 1500 und heute, hrsg. von Sabine Meine und Nina Noeske. Münster u.a. 2011: 59-76.
2010
Mühlberger, Kurt, und Meta Niederkorn-Bruck (Hrsg.). Die Universität Wien im Konzert europäischer Bildungszentren. 14.-16. Jahrhundert (Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 56). Wien 2010.
Glaßner, Christine.Wiener Universitätshandschriften in Melk. Bemerkungen zum Lehrbetrieb an der Artistenfakultät”, in: Die Universität Wien im Konzert europäischer Bildungszentren. 14.-16. Jahrhundert,, hrsg. von Kurt Mühlberger und Meta Niederkorn-Bruck. Wien 2010: 87-100.
2007
Strobl, Johannes."carmen Pauli Hofhaymer, quod Tandernacken inscribitur". Ein in vier Tabulaturbüchern überliefertes Zeugnis der Orgelkunst des frühen 16. Jahrhunderts”, in: In organo pleno. Festschrift für Jean-Claude Zehnder zum 65. Geburtstag, hrsg. von Luigi Collarile und Alexandra Nigito. Bern u.a. 2007: 67-88.
Notflatscher, Heinz.Hofstaatsverzeichnisse, Hof- und Staatsschematismen”, in: Hof und Schrift, hrsg. von Werner Paravicini, Jan Hirschbiegel und Jörg Wettlaufer. Bd. III. Ostfildern 2007: 409-431.
Engl, Waltraud Kofler.Malerei von 1270 bis 1430”, in: Kunst in Tirol. 1. Von den Anfängen bis zur Renaissance, hrsg. von Paul Naredi-Rainer und Lukas Madersbacher. Innsbruck/Wien 2007: 295-338.
2005
Wiesflecker-Friedhuber, Inge.Kaiser Maximilian I. und die Stadt Innsbruck”, in: Der Innsbrucker Hof. Residenz und höfische Gesellschaft in Tirol vom 15. bis 19. Jahrhundert, hrsg. von Heinz Noflatscher und Jan Paul Niederkorn. Wien 2005: 123-158.
Wiesflecker-Friedhuber, Inge.Kaiser Maximilian I. und die Stadt Innsbruck”, in: Der Innsbrucker Hof. Residenz und höfische Gesellschaft in Tirol vom 15. bis 19. Jahrhundert, hrsg. von Heinz Noflatscher und Jan Paul Niederkorn. Wien 2005: 123-158.
2003
Niewiadomski, Jozef."Gottesmörder und Mörder Kinder Gottes?". Eine theologische Analyse aus der Perspektive der Dogmatik”, in: Ritualmord. Legenden in der europäischen Geschichte, hrsg. von Susanna Buttaroni und Stanisław Musiał. Wien u.a. 2003: 41-60.
2001
Sutton, Julia, Kerr E. Borthwick, Ingrid Brainard, Jennifer Nevile, Rebecca Harris-Warrick, Andrew Lamb, und Helena Thomas. Art. „Dance.”, in: Grove Music Online. 2001.
Staehelin, Martin.Eine musikalische Danksagung von Heinrich Isaac. Zur Diskussion einer Echtheitsfrage”, in: Quellenstudien und musikalische Analyse. Festschrift Martin Just zum 70. Geburtstag, hrsg. von Peter Niedermüller und u.a. Würzburg 2001: 23-32.
2000
Nelson, Bernadette.Ritual and Ceremony in the Spanish Royal Chapel, c. 1559–c. 1561”, in: Early Music History 19 (2000): 105-200.
1997
Noblitt, Thomas.The Missa O Österreich: Observations and Speculations’”, in: Isaac u Hofhaimer im Umkreis von Kaiser Maximilian I, hrsg. von Salmen Walter und Rainer Gstrein. Innsbruck: Heibling 1997: 203-216.
1994
Noblitt, Thomas, und Willem. Elders.The Earliest Plenary Mass for Easter”, in: From Ciconia to Sweelinck: Donum natalicium. Amsterdam: Rodopi 1994: 31-47.
Henning, Uta.Zur frühen Ikonographie des Clavicytheriums. Eine Entdeckung in Kärntens Schatzkammern”, in: Musik muß man machen. Eine Festgabe für Josef Mertin, hrsg. von Michael Nagy. Wien 1994: 325-332.
1992
Niederkorn-Bruck, Meta. Der heilige Koloman. Der erste Patron Niederösterreichs (Studien und Forschungen aus dem niederösterreichischen Institut für Landeskunde 16). Wien 1992.
1991
Neuhauser, Walter.Die Bibliothek der Kartause Schnals und ihr Beitrag für ihre Umgebung”, in: Der Schlern. Monatszeitschrift für Südtiroler Landeskunde 65. Bozen: Verlagsanstalt Athesia 1991: 405-419.
Staehelin, Martin, und Eckard Neubauer.Türkische Derwischmusik bei Heinrich Isaac”, in: Studien zur älteren deutschen Musikgeschichte. Festschrift Martin Just zum 60. GeburtstagVon Isaac bis Bach., hrsg. von Frank u.a. Heidlberger. Kassel u.a. 1991: 27-39.
1987
Noblitt, Thomas.Additional Compositions by Paulus de Rhoda?”, in: Tijdschrift van de Vereniging voor Nederlandse Muziekgeschiedenis 37 (1987). Publisher: Koninklijke Vereniging voor Nederlandse Muziekgeschiedenis: 49-63.
Newes, Virginia.Chace, caccia, fuga. The Convergence of French and Italian Tradition”, in: Musica Disciplina 41 (1987): 27-57.
Neugart, Isolde. Art. „Das Nördlinger Scharlachrennen.”, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon. Bd. 6. Berlin 1987: 1183-1184.
Neumann, Bernd. Geistliches Schauspiel im Zeugnis der Zeit. Zur Aufführung mittelalterlicher religiöser Dramen im deutschen Sprachgebiet (Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters 84/85). München u. a. 1987. 2 Bde..
1986
Neumann, Bernd.Das spätmittelalterliche geistliche Spiel in Tirol”, in: Die österreichische Literatur. Ihr Profil von den Anfängen im Mittelalter bis ins 18. Jahrhundert (1050-1750). 1., hrsg. von Herbert Zeman. Graz 1986: 521-545.
Niederkorn-Bruck, Meta, und Walter Pass.Die Benediktinerabtei "Unserer Lieben Frau" zu den Schotten”, in: Musik im mittelalterlichen Wien, Katalog der 103. Sonderausstellung im Historischen Museum der Stadt Wien (18. Dezember 1986 bis 8. März 1987), hrsg. von Adelbert Schusser. Wien 1986: 21-26.
1977
Noblitt, Thomas.Problems of Transmission in Obrecht's "Missa Je ne demande"”, in: The Musical Quarterly 63, no. 2 (1977). Publisher: Oxford University Press: 211-223.
1974
Noblitt, Thomas.Contrafacta in Isaac’s Missae Wohlauff, Gesell, von hinnen”, in: Acta Musicologica 46 (1974). Baerenreiter-Verlag Basel: 208-16.
Noblitt, Thomas.Die Datierung der Handschrift Mus. ms. 3154 der Staatsbibliothek München”, in: Die Musikforschung 27, no. 1 (1974). Publisher: Bärenreiter: 36-56.
1968
Noblitt, Thomas L..The Ambrosian Motetti Missales Repertory”, in: Musica Disciplina 22 (1968). Publisher: American Institute of Musicology Verlag Corpusmusicae, GmbH: 77-103.
1945
Nordsieck, Reinhold.Der Bühnenplan des Vigil Raber. Ein Beitrag zur Bühnengeschichte des Mittelalters”, in: Monatshefte für deutschen Unterricht 37 (1945): 114-129.
Näf, Walter.Vadian und Paul Hofhaimer”, in: Vadianische Analekten, hrsg. von Walter Näf. St. Gallen 1945: 11-20.
Näf, Walter.Vadian und Paul Hofhaimer”, in: Vadianische Analekten, hrsg. von Walter Näf. St. Gallen 1945: 11-20.
1932
Nowak, Leopold.Zur Geschichte der Musik am Hofe Kaiser Maximilians I.”, in: Mitteilungen des Vereines für Geschichte der Stadt Wien 12 (1932): 71-91.
0
Noblitt, Thomas L. (Hrsg.). Der Kodex des Magisters Nicolaus Leopold: Staatsbibliothek München Mus. ms. 3154. Kassel u. a. 1987-1996. 4 Bde..
Merlin, David.Die einstimmigen liturgischen Gesänge zu Ehren des hl. Koloman – Kompositionsoriginalität und schriftliche Überlieferung in Melk (11. - 16. Jh.)”, in: Ein Heiliger unterwegs in Europa. Tausend Jahre Koloman-Verehrung in Melk (1014-2014), hrsg. von Meta Niederkorn-Bruck. Wien 2014b: 157-180.
Nedden, Otto zur.Zur Geschichte der Musik am Hofe Kaiser Maximilians I.”, in: Zeitschrift für Musikwissenschaft 15 (1932/1933): 24-32.