Sie sind hier

Literatur

1845 Ergebnisse gefunden
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 
M
McDonald, Grantley. Paul Hofhaimer. Harmoniae poeticae (1539) (Ausgabe sämtlicher Werke 3). München 2014.
McDonald, Grantley.Leonhard Paminger's "Liederbuch"”, in: "Teutsche Liedlein" des 16. Jahrhunderts, hrsg. von Renno Frédérique, Achim Aurnhammer und Susanne Rode-Breymann. Wiesbaden 2018: 137-156.
Mayr, Josef.Geschichte der Salzburgischen Zentralbehörden von der Mitte des 13. bis ans Ende des 16. Jahrhunderts”, in: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 64 (1924): 1-44.
Mayer, Friedrich Arnold, und Heinrich Rietsch. Die Mondsee-Wiener Liederhandschrift und der Mönch von Salzburg. Eine Untersuchung zur Litteratur- und Musikgeschichte. Nebst den zugehörigen Texten aus der Handschrift und mit Anmerkungen (Acta Germanica 3 und 4). Bd. 2. Berlin 1894-1896.
Mayer, Theodor.Über die Freiheit der Bauern in Tirol und in der Schweizer Eidgenossenschaft”, in: Deutsches Bauerntum im Mittelalter, hrsg. von Günther Franz. Darmstadt 1976: 177-190.
Mayer, Anton. Die Bürgerschule zu St. Stephan in Wien. Eine historisch-pädagogische Studie. Wien: Seidel 1880.
Mayer, Anton. Wiens Buchdrucker-Geschichte 1482-1882. Bd. 1. Wien 1883.
Mayer, Anton. Quellen zur Geschichte der Stadt Wien. Wien: Verlag des Vereines für Geschichte der Stadt Wien 1895-1937. 3 Bde..
Mayer, Anton. Wiens Buchdrucker-Geschichte 1482-1882. Bd. 2. Wien 1887.
Maué, Hermann.Veit Bulling, ein Augsburger Lautenspieler in Basel”, in: Schweizer Münzblätter = Gazette numismatique suisse = Gazzetta numismatica svizzera Nr. 53–55, no. 215 (2003–2005): 57-59.
Matoušek, Lukáš.Regional Signs of Medieval Musical Instruments”, in: Musikalische Ikonographie, hrsg. von Harald Heckmann, Monika Holl und Hans Joachim Marx. Laaber 1994: 207-212.
Matoušek, Lukáš.The „Bohemian“ Wing”, in: Fellowship of Makers and Restorers of Historical Instruments 40 (1985): 59-65.
Maschek, Hermann (Hrsg.). Deutsche Chroniken (Deutsche Literatur. Sammlung literarische Kunst- und Kulturdenkmäler in Entwicklungsreihen. Realistik des Spätmittelalters 5). Leipzig 1936.
Maschek, Hermann.Legende und Verehrung des hl. Leopold”, in: Jahrbuch der Österreichischen Leo-Gesellschaft 1936 (1936): 184-97.
März, Christoph.Ein dreistimmiger Satz des Mönchs von Salzburg”, in: Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein Gesellschaft 1 (1980/1981): 161-173.
März, Christoph (Hrsg.). Die weltlichen Lieder des Mönchs von Salzburg (Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters 114). Tübingen 1999.
März, Christoph.Chace und fuga: Zu einer Gattung französischer und deutscher Liedkunst im späten Mittelalter”, in: Gattungen und Formen des europäischen Liedes vom 14. bis zum 16. Jahrhundert. Internationale Tagung vom 9. bis 12. Dezember 2001 in Münster, hrsg. von Michael Zywietz. Münster 2005: 147-167.
März, Christoph u.a. (Hrsg.). "Ieglicher sang sein eigen ticht". Germanistische und musikwissenschaftliche Beiträge zum deutschen Lied im Mittelalter (Elementa musicae 4). Wiesbaden 2011.
Martinez-Göllner, Marie-Louise.Die Augsburger Bibliothek Herwart und ihre Lautentabulaturen”, in: Fontes Artis Musicae, no. VI (1969): 29-48.
Margetts, John (Hrsg.). Die mittelalterlichen Neidhart-Spiele. In Abbildungen der Handschriften (Litterae 73). Göppingen 1986.
Margetts, John (Hrsg.). Neidhartspiele (Wiener Neudrucke 7). Graz 1982.
Margetts, John.Das Bauerntum in der Literatur und in der Wirklichkeit bei Neidhart und in den Neidhart-Spielen”, in: Deutsche Literatur des späten Mittelalters. Hamburger Colloquium 1973, hrsg. von Wolfgang Harms und Peter Johnson. Berlin 1975: 153-163.
Marelli, Paolo (Hrsg.). Gli "Schwanklieder" nella tradizione neidhartiana trascrizione dai manoscritti f/c/pr, traduzione, commento "Bremenschwank" (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 658). Göppingen 1999.
Mareel, Samuel.Jan de Scheereres Triumphe ghedaen te brugghe ter intreye van caerle. Teksteditie met inleiding en aantekeningen”, in: Jaarboek De Fonteine 55 (2005): 79-143.
Mantuani, Josef. Die Musik in Wien. Von der Römerzeit bis zur Zeit des Kaisers Max. I. (Geschichte der Stadt Wien 3/1). Reprint. Aufl. Wien 1907. Reprint Hildesheim 1979.
Malkiewicz, Michael.Tanznotation”, in: Schrift und Klang in der Musik der Renaissance, hrsg. von Andrea Lindmayr-Brandl. Laaber 2014: 63-88.
Malecek, Anton.Beiträge zur Geschichte der Wiener Lautenspieler”, in: Jahrbuch des Vereines für Geschichte der Stadt Wien 13/14 (1957-58): 63-92.
Malecek, Anton.Beiträge zur Geschichte der Wiener Lautenmacher im Mittelalter”, in: Jahrbuch des Vereines für Geschichte der Stadt Wien 5/6 (1947): 5-12.
Maisel, Thomas, Meta Niederkorn-Bruck, und Christian Gastgeber (Hrsg.). Artes – Artisten – Wissenschaft. Die Universität Wien in Spätmittelalter und Humanismus (Singularia Vindobonensia 4). Wien: Praesens 2015.
Mahrt, William Peter.The Choralis Constantinus and the Organ”, in: Heinrich Isaac and Polyphony for the Proper of the Mass in the Late Middle Ages and Renaissance, hrsg. von David Burn und Stefan Gasch. Turnhout 2011: 141-156.
Mahrt, William Peter. The "missae ad organum" of Heinrich Isaac. Ph.D. Stanford University 1969.
Mahlknecht, Bruno. Bozen durch die Jahrhunderte. Bilder und Texte zur Geschichte und Kulturgeschichte von Bozen. 3. Bozen 2006.
Madas, Edith.Die in der Österreichischen Nationalbibliothek erhaltenen Handschriften des ehemaligen Augustiner-Chorherrenstiftes St. Dorothea in Wien”, in: Codices Manuscripti 8 (1982): 81-110.
Mackenzie, Neil. The Medieval Boy Bishops. Kibworth 2011.
Machilek, Franz.Frömmigkeitsformen des spätmittelalterlichen Adels am Beispiel Frankens”, in: Laienfrömmigkeit im späten Mittelalter. Formen, Funktionen, politisch-soziale Zusammenhänge, hrsg. von Klaus Schreiner. München 1992: 157-189.
Machenzie, Neil. The Medieval Boy Bishops. Kibworth 2011.
Macey, Patrick. Bonfire Songs. Savanarola's Musical Legacy (Oxford monographs on music). Oxford 1998.
Macardle, Peter. The St. Gall passion play. Music and performance (Ludus 10). Amsterdam/New York 2007.
Maas, Chris. New Obrecht Edition. Utrecht: Vereniging voor Nederlandse Muziekgeschiedenis 1983.
Maas, Chris (Hrsg.). Jacob Obrecht. Collected Works. 16. Motets II. Utrecht 1996.
L
Lutz, Jules, und Paul Perdrizet (Hrsg.). Speculum humanae salvationis. Texte critique. Traduction inédite de Jean Mielot (1448). Mulhouse 1907/1909. 2 Bde..
Lütteken, Laurenz. Musik der Renaissance. Imagination und Wirklichkeit einer kulturellen Praxis. Kassel u. a. 2011.
Lütteken, Laurenz. Art. „Friedrich III.”, in: Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Personenteil. Bd. 7. Kassel u. a. 2002: 136-137.
Lütteken, Laurenz.Musikalische Identitäten: Hofkapelle und Kunstpolitik Maximilians um 1500”, in: troja. Jahrbuch für Renaissancemusik 8 (2010): 15-26.
Lütolf, Max (Hrsg.). Das deutsche Kirchenlied. Kritische Gesamtausgabe der Melodien. Abteilung 2. Geistliche Gesänge des deutschen Mittelalters. Melodien und Texte handschriftlicher Überlieferung bis um 1530. Kassel 2003–2010. 6 Bde..
Lütolf, Max (Hrsg.). Geistliche Gesänge des deutschen Mittelalters. Melodien und Texte handschriftlicher Überlieferung bis um 1530 (Das deutsche Kirchenlied Abt. II, Bd. 1-5). Kassel u. a. 2003-2010. 5 Bde..
Lunelli, Renato.La patria dei codici musicali trentini”, in: Note d’Archivio per la storia musicale 4 (1927): 116-128.
Lunelli, Renato. La musica nel Trentino dal XV al XVIII secolo. 1. Dal XV al XVII secolo (Voci della terra trentina 4). Trento 1967.
Luisi, Francesco (Hrsg.). Laudario Giustinianeo. Edizione comparata con note critiche del ritrovato Laudario Ms 40 (ex Biblioteca dei padri Somaschi della salute di Venezia). Venedig 1983. 2 Bde..
Luh, Peter. Kaiser Maximilian gewidmet. Die unvollendete Werkausgabe des Conrad Celtis und ihre Holzschnitte (Europäische Hochschulschriften. Reihe 28. Kunstgeschichte 377). Frankfurt am Main u.a. 2001.
Lugert, Wulf-Dieter, Christine Albert, und Eva-Maria Lagerstein (Hrsg.). Die Oper als soziale Tatsache. Erfahrungen mit einem interdisziplinären Unterrichtsprojekt in der Sekundarstufe I. Stuttgart 1981.
Luger, Elisabeth. Das sogenannte "Gedenkbuch 7" aus der Hofkammerbuchhaltung König Maximilians I. - 1500. Analyse der Ausgabenstruktur. Masterarbeit Universität Wien 2020.
Messe Grune Linden”, in: Sechs Trienter Codices. Geistliche und weltliche Kompositionen des XV. Jahrhunderts, hrsg. von Margarethe Löw. Bd. 3. Wien 1912: XXX–XXXVIII, 159-173.
Lovato, Antonio.Cantus binatim e canto fratto”, in: Trent’anni di ricerche musicologiche. Studi in onore di F. Alberto Gallo, hrsg. von Patrizia Dalla Vecchia und Donatella Restani. Rom 1996: 73-95.
Loose, Rainer.Das Kollegiatstift Unsere Liebe Frau im Kreuzgang zu Brixen”, in: Dom- und Kollegiatstifte in der Region Tirol - Südtirol - Trentino in Mittelalter und Neuzeit, hrsg. von Hannes Obermair, Klaus Brandstätter und Emanuele Curzel. Innsbruck 2006: 171-191.
Lomnitzer, Helmut.Liebhard Eghenvelders Liederbuch. Neues zum lyrischen Teil der sog. Schratschen Handschrift”, in: Zeitschrift für deutsche Philologie 90 (1971): 190-216.
Lodes, Birgit.Translatio panegyricorum. Eine Begrüßungsmotette Senfls (?) für Kaiser Karl V. (1530)”, in: Senfl-Studien 2, hrsg. von Stefan Gasch und Sonja Tröster. Tutzing 2013: 189-255.
Lodes, Birgit."Translatio Panegyriocrum". Eine Begrüßungsmotette Senfls (?) für Kaiser Karl V. (1530)”, in: Senfl-Studien 2, hrsg. von Stefan Gasch, Birgit Lodes und Sonja Tröster. Tutzing 2013: 189-255.
Lodes, Birgit.Concentus, Melopoiae und Harmonie 1507. Zum Geburtsjahr des Typendrucks mehrstimmiger Musik nördlich der Alpen”, in: Niveau, Nische, Nimbus. Die Anfänge des Musikdrucks nördlich der Alpen, hrsg. von Birgit Lodes. Tutzing 2010: 33-66.
Lodes, Birgit.Musikdruck als Medienrevolution? Das "Ereignis" Petrucci”, in: Vom Preis des Fortschritts. Gewinn und Verlust in der Musikgeschichte, hrsg. von Andreas Dorschel und Andreas Haug. Wien / London / New York 2008: 161-194.
Lodes, Birgit.Translatio panegyricorum. Eine Begrüßungsmotette Senfls (?) für Kaiser Karl V. (1530)”, in: Senfl-Studien 2, hrsg. von Stefan Gasch und Sonja Tröster. Bd. 7. Tutzing: Hans Schneider 2013: 189-255.
Lodes, Birgit.Die Rezeption von Ludwig Senfls "Nisi Dominus"-Kompositionen im Kontext der Psalmenauslegungen Martin Luthers”, in: Musik und Reformation - Politisierung, Medialisierung, Missionierung, hrsg. von Christiane Wiesenfeldt und Stefan Menzel. Boston 2019: 41-94.
Lodes, Birgit (Hrsg.). NiveauNischeNimbus. Die Anfänge des Musikdrucks nördlich der Alpen (Wiener Forum für ältere Musikgeschichte 3). Tutzing 2010.
Lodes, Birgit.Ludwig Senfl and the Munich Choirbooks. The Emperor's or the Duke's?”, in: Die Münchner Hofkapelle des 16. Jahrhunderts im europäischen Kontext., hrsg. von Theodor Göllner und Bernhold Schmid. München 2006: 224-233.
Lodes, Birgit.Peschin, Ochsenkun und die Instrumentalpraxis am Hof Ottheinrichs : eine neue Geschichte der Orgeltabulatur Klagenfurt GV 4/3”, in: Die Musikforschung 72 (2019): 107-138.
Lodes, Birgit.An anderem Ort, auf andere Art. Petruccis und Mewes' Obrecht-Drucke”, in: Basler Jahrbuch für Historische Musikpraxis 25 (2001): 85-111.
Lodes, Birgit.Des Kaisers Alamire: Zur Entstehung des Chorbuchs Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Mus. Hs. 15495”, in: Uno gentile et subtile ingenio. Studies in Renaissance Music in Honour of Bonnie J. Blackburn, hrsg. von Jennifer M. Bloxam, Gioia Filocamo und Leofranc Holford-Strevens. Turnhout 2009: 247-258.
Lodes, Birgit (Hrsg.). Wiener Quellen der älteren Musikgeschichte zum Sprechen gebracht: Eine Ringvorlesung (Wiener Forum für ältere Musikgeschichte 1). Tutzing 2007.
Lodes, Birgit.Multiple Erscheinungsformen einer Vorlage. "Maria zart" kontrafaziert und bearbeitet”, in: Die Kunst des Übergangs. Musik über Musik in der Renaissance, hrsg. von Nicole Schwindt. Kassel u.a. 2008: 63-101.
Lodes, Birgit.Liederliche Männer, böse Frauen und gute Ehen. Zu Orlando di Lassos Lied "Mein Frau Hilgart"”, in: "Teutsche Liedlein" des 16. Jahrhunderts, hrsg. von Renno Frédérique und Achim Aurnhammer. Wiesbaden 2018: 157-199.
Lodes, Birgit.”Maria zart” und die Angst vor Fegefeuer und Malafrantzos – Die Karriere eines Liedes zu Beginn des 16. Jahrhunderts”, in: Musikalischer Alltag im 15. und 16. Jahrhundert, hrsg. von Nicole Schwindt. Kassel u. a. 2001: 99-133.
Lodes, Birgit. Art. „Senfl, Ludwig.”, in: Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Personenteil. 2., neu bearbeitete. Aufl. Bd. 15. Kassel u.a. 2006: 569-590.
Lodes, Birgit.Hör-Horizonte in Augsburg : Senfls "Missa super Nisi Dominus" als christologische Psalmexegese zur Zeit des frühkonfessionellen Pluralismus”, hrsg. von Stefan Gasch, Birgit Lodes und Sonja Tröster. Wien 2018: 235-270.
Lodes, Birgit. Gregor Mewes' "Concentus harmonici" und die letzten Messen Jacob Obrechts. Habil.Schrift Universität München 2002.
Lodes, Birgit (Hrsg.). Einstimmig-Mehrstimmig. Deutungsperspektiven zur Musik des 15. und 16. Jahrhunderts (MusikTheorie. Zeitschrift für Musikwissenschaft 27/2). 2012.
Lodes, Birgit, und Matthias Miller.Hic jacet Ludevicus Fenfflius. Neues zur Biographie von Ludwig Senfl”, in: Die Musikforschung 58 (2005): 260-266.
Lodes, Birgit. Art. „Winterburger, Johannes.”, in: Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Personenteil. 2., neubearbeitete. Aufl. Bd. 17. Kassel u. a.: 1029-1030.
Lockwood, Lewis. Music in renaissance Ferrara 1400 - 1505: the creation of a musical centre in the 15. century. Oxford 1984.
Lockwood, Lewis.Adrian Willaert and Cardinal Ippolito I d'Este: New Light on Willaert's Early Career in Italy 1515-21”, in: Early Music History 5 (1985): 85-112.
Locke, Ralph P.. Music and the Exotic from the Renaissance to Mozart. Cambridge 2015.
Lipphardt, Walther, und Hans-Gert Roloff (Hrsg.). Die geistlichen Spiele des Sterzinger Spielarchivs, nach den Handschriften. Bern u. a. 1980-1996. Bd. 1 bearb. von W. Lipphardt, 2. verb. Aufl., Bern u. a. 1986. Bd. 2 bearb. von H.-G. Roloff, Bern u. a. 1988. Bd. 3 bearb. von H.-G. Roloff, Edition der Melodien von Andreas Traub, Bern u. a. 1996. Bd. 4 bearb. v. H.-G. Roloff, Edition der Melodien von Andreas Traub, Bern u. a. 1990. Bd. 5 bearb. v. H.-G. Roloff, Bern u. a. 1980..
Lipphardt, Walther.Deutsche Antiphonenlieder des Spätmittelalters in einer Salzburger Handschrift (Michaelbeuern Ms. cart. 1)”, in: Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie 27 (1984): 39-82.
Lipphardt, Walther (Hrsg.). Lateinische Osterfeiern und Osterspiele IV (Ausgaben deutscher Literatur des XV. bis XVIII. Jahrhunderts 64). Bd. 4. Berlin/New York 1976.
Lipphardt, Walther.„Christ ist erstanden“: Zur Geschichte des Liedes”, in: Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie 5 (1960): 96-114.
Lipphardt, Walther.Magnum nomen domini Emanuel. Zur Frühgeschichte der Cantio „Resonet in laudibus“”, in: Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie 17 (1973): 194-204.
Lipphardt, Walther.„Laus tibi Christe“ – „Ach du armer Judas“. Untersuchungen zum ältesten deutschen Passionslied”, in: Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie 6. 1961: 71-100.
Lipphardt, Walther.Zur Herkunft der Carmina Burana”, in: Literatur und bildende Kunst im Tiroler Mittelalter.: 209-223.
Lipphardt, Walther.Hymnologische Quellen der Steiermark und ihre Erforschung”, in: Grazer Universitätsreden 13 (1974): 3-83.
Linke, Hansjürgen.Unstimmige Opposition. "Geistlich" und "weltlich" als Ordnungskategorien der mittelalterlichen Dramatik”, in: Leuvense Bijdragen 90 (2001): 75-126.
Linke, Hansjürgen.Vom Sakrament bis zum Exkrement. Ein Überblick über Drama und Theater des deutschen Mittelalters”, in: Theaterwesen und dramatische Literatur. Beiträge zur Geschichte des Theaters, hrsg. von Günter Holtus. Bern 1987: 127-164.
Linke, Hansjürgen.Drama und Theater des Mittelalters als Feld interdisziplinärer Forschung”, in: Euphorion. Zeitschrift für Literaturgeschichte 79 (1985): 43-65.
Linke, Hansjürgen.Zwischen Jammertal und Schlaraffenland. Verteufelung und Verunwirklichung des saeculum im geistlichen Drama des Mittelalters”, in: Zeitschrift für deutsches Altertum 100 (1971): 350-370.
Linke, Hansjürgen.Sozialisation und Vergesellschaftung im mittelalterlichen Drama und Theater”, in: Das Theater des Mittelalters und der frühen Neuzeit als Ort und Medium sozialer und symbolischer Kommunikation, hrsg. von Christel Meier, Heinz Meyer und Claudia Spanily. Münster 2004: 63-93.
Lindmayr-Brandl, Andrea (Hrsg.). Hofhaimer, Paul. Ausgabe sämtlicher Werke. 1. Lateinische Motetten, Deutsche Lieder, Carmina (Denkmäler der Musik in Salzburg 15). Salzburg 2004.
Lindmayr-Brandl, Andrea (Hrsg.). Schrift und Klang in der Musik der Renaissance (Handbuch der Musik der Renaissance 3). Laaber 2014.
Lindmayr-Brandl, Andrea."Innsbruck, ich muß dich lassen". Eine Rezeptionsgeschichte des Isaakschen Liedsatzes”, in: Heinrich Isaac und Paul Hofhaimer im Umfeld von Kaiser Maximilian I. Bericht über die vom 1. bis 5. Juli 1992 in Innsbruck abgehaltene Fachtagung, hrsg. von Walter Salmen. Innsbruck 1997: 255-279.
Lindmayr-Brandl, Andrea.Quellentypologie und Funktion von Quellen”, in: Schrift und Klang in der Musik der Renaissance, hrsg. von Andrea Lindmayr-Brandl. Laaber 2014: 123-148.
Lindmayr-Brandl, Andrea, Elisabeth Giselbrecht, und Grantley McDonald (Hrsg.). Early music printing in German-speaking lands. Abingdon 2018.
Lindmayr-Brandl, Andrea.Mensuralnotation”, in: Schrift und Klang in der Musik der Renaissance, hrsg. von Andrea Lindmayr-Brandl. Laaber 2014: 12-41.
Lindmayr-Brandl, Andrea. Art. „Brassart.”, in: Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Personenteil. Bd. 3. Kassel u. a. 2000: 756-758.

Seiten