Sie sind hier

Literatur

1862 Ergebnisse gefunden
L
Linke, Hansjürgen.Unstimmige Opposition. "Geistlich" und "weltlich" als Ordnungskategorien der mittelalterlichen Dramatik”, in: Leuvense Bijdragen 90 (2001): 75-126.
Linke, Hansjürgen.Sozialisation und Vergesellschaftung im mittelalterlichen Drama und Theater”, in: Das Theater des Mittelalters und der frühen Neuzeit als Ort und Medium sozialer und symbolischer Kommunikation, hrsg. von Christel Meier, Heinz Meyer und Claudia Spanily. Münster 2004: 63-93.
Linke, Hansjürgen.Vom Sakrament bis zum Exkrement. Ein Überblick über Drama und Theater des deutschen Mittelalters”, in: Theaterwesen und dramatische Literatur. Beiträge zur Geschichte des Theaters, hrsg. von Günter Holtus. Bern 1987: 127-164.
Lindmayr-Brandl, Andrea."Innsbruck, ich muß dich lassen". Eine Rezeptionsgeschichte des Isaakschen Liedsatzes”, in: Heinrich Isaac und Paul Hofhaimer im Umfeld von Kaiser Maximilian I. Bericht über die vom 1. bis 5. Juli 1992 in Innsbruck abgehaltene Fachtagung, hrsg. von Walter Salmen. Innsbruck 1997: 255-279.
Lindmayr-Brandl, Andrea (Hrsg.). Schrift und Klang in der Musik der Renaissance (Handbuch der Musik der Renaissance 3). Laaber 2014.
Lindmayr-Brandl, Andrea (Hrsg.). Hofhaimer, Paul. Ausgabe sämtlicher Werke. 1. Lateinische Motetten, Deutsche Lieder, Carmina (Denkmäler der Musik in Salzburg 15). Salzburg 2004.
Lindmayr-Brandl, Andrea.Quellentypologie und Funktion von Quellen”, in: Schrift und Klang in der Musik der Renaissance, hrsg. von Andrea Lindmayr-Brandl. Laaber 2014: 123-148.
Lindmayr-Brandl, Andrea.Mensuralnotation”, in: Schrift und Klang in der Musik der Renaissance, hrsg. von Andrea Lindmayr-Brandl. Laaber 2014: 12-41.
Lindmayr-Brandl, Andrea. Art. „Brassart.”, in: Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Personenteil. Bd. 3. Kassel u. a. 2000: 756-758.
Lindmayr-Brandl, Andrea, Elisabeth Giselbrecht, und Grantley McDonald (Hrsg.). Early music printing in German-speaking lands. Abingdon 2018.
Lind, Karl. Die St.-Salvator-Capelle im Rathhause zu Wien. Wien: Pichler's Witwe u. Sohn 1860.
Liebmann, Maximilian.Mittelalterliche Frömmigkeit”, in: Kirchengeschichte der Steiermark, hrsg. von Karl Amon. Graz 1993: 121-137.
Liebhart, Wilhelm. Art. „Sender, Clemens.”, in: Stadtlexikon Augsburg.
Lhotsky, Alphons. Die Wiener Artistenfakultät 1365-1497. Wien 1965.
Lhotsky, Alphons (Hrsg.). Thomas Ebendorfer. Chronica Austriae (Scriptores rerum Germanicarum. Nova series 13). Berlin / Zürich: Weidmann 1967.
Lewon, Marc.‚Auf die (...) grossen unnd kleinen Geygen / auch Lautten‘. Strategien zur Intavolierung von Vokalmusik in deutschen Lehrbüchern des frühen 16. Jahrhunderts”, in: Basler Beiträge zur historischen Musikpraxis 39 (2020): 147-169.
Lewon, Marc (Hrsg.). Oswald von Wolkenstein: Songs of Myself. Eine ausführlich kommentierte Anthologie von Oswald Liedern mit einem Vorwort von Andreas Scholl. Basel 2016.
Lewon, Marc.Vom Tanz im Lied zum Tanzlied? Zur Frage nach dem musikalischen Rhythmus in den Liedern Neidharts”, in: Das mittelalterliche Tanzlied (1100 - 1300). Lieder zum Tanz - Tanz im Lied, hrsg. von Dorothea Klein. Würzburg 2012: 137-179.
Lewon, Marc.Jenseits der Hierarchie: Oswald von Wolkenstein als adliger Musiker am Konstanzer Konzil”, in: Europäische Musikkultur im Kontext des Konstanzer Konzils, hrsg. von Stefan Morent, Silke Leopold und Joachim Steinheuer. Ostfildern 2017: 131-147.
Lewon, Marc.Jenseits der Hierarchie: Oswald von Wolkenstein als adliger Musiker am Konstanzer Konzil”, in: Europäische Musikkultur im Kontext des Konstanzer Konzils, hrsg. von Stefan Morent, Silke Leopold und Joachim Steinheuer. Ostfildern 2017: 131-147.
Lewon, Marc.Die Melodienüberlieferung zu Neidhart”, in: Neidhart und die Neidhart-Lieder. Ein Handbuch, hrsg. von Margarete Springeth und Franz Victor Spechtler. Berlin/New York 2017.
Lewon, Marc.Frau Musica, Pythagoras und Frauenlob. Zur Deutung zweiter Miniaturen im 'Codex Manesse'”, in: Musik der mittelalterlichen Metropole. Räume, Identitäten und Kontexte der Musik in Köln und Mainz, ca. 900-1400. Tagungsbericht Mainz/Köln Oktober 2014, hrsg. von Fabian Kolb. Kassel 2016: 369-381.
Lewon, Marc. Reworkings. Transformational Practices in Fifteenth-Century German Music. Ph.D. University of Oxford 2018.
Lewon, Marc. Transformational Practices in Fifteenth-Century German Music. Diss. (Ph.D.) University of Oxford 2018.
Lewon, Marc.Die Liedersammlung des Liebhard Eghenvelder: im Ganzen mehr als die Summe ihrer Teile”, in: Musikalische Repertoires in Zentraleuropa. (1420-1450). Prozesse und Praktiken, hrsg. von Alexander Rausch und Björn R. Tammen. Wien u.a. 2014: 299-343.
Lewon, Marc.Zwischen Bordun, Fauxbourdon und Discantus. Zum Dilemma instrumentaler Begleitungsstrategien für mittelalterliche Einstimmigkeit”, in: Basler Jahrbuch für Historische Musikpraxis 35 (2016).
Lewon, Marc.'Übersingen' und 'Quintieren'. Non-mensural polyphony in secular repertories. Oswald von Wolkenstein and the Monk of Salzburg”, in: Music and instruments of the middle ages. Essays in honour of Christopher Page, hrsg. von Tess Knighton, David Skinner und Christopher Page. Woodbridge 2020: 385-403.
Lewon, Marc."Alexandre Agricola et ung bon joneur de luz". Agricola und die Laute”, in: troja. Jahrbuch für Renaissancemusik 6 (2007).
Lewon, Marc.Oswald von Wolkenstein: Die mehrstimmigen Lieder”, in: Oswald von Wolkenstein. Leben – Werk – Rezeption, hrsg. von Ulrich Müller und Margarete Springeth. Berlin und New York 2011: 168-191.
Lewon, Marc.The earliest source for the lute. The Wolfenbüttel lute tablature”, in: Journal of the Lute Society of America 46 (2013): 1-70.
Lewon, Marc. Art. „Oswald quoting Neidhart: Ir alten weib (Kl 21) & Der sawer kübell (w1).”.
Lewon, Marc.'Den Techst vber das geleÿemors Wolkenstainer‘. Investigating the workshop of a professional contrafactor”, in: Basler Beiträge zur historischen Musikpraxis 40 (2020): 183-210.
Lewon, Marc.Vom Tanz im Lied zum Tanzlied? Zur Frage nach dem musikalischen Rhythmus in den Liedern Neidharts”, in: Das mittelalterliche Tanzlied (1100–1300). Lieder zum Tanz – Tanz im Lied, hrsg. von Dorothea Klein, Brigitte Burrichter und Andreas Haug. Würzburg 2012: 137-179.
Leverett, Adelyn Peck. A Paleographical and Repertorial Study of the Manuscript Trento, Castello del Buonconsiglio, 91 (1378). Ph.D. Princeton 1990.
Leverett, Adelyn Peck.Song Masses in the Trent Codices. The Austrian Connection”, in: Early Music History 14 (1995): 205-256.
Lerner, Edward R..Some Motet Interpolations in the Catholic Mass”, in: Journal of the American Musicological Society 14, no. 1 (April 1, 1961): 24-30.
Legner, Anton (Hrsg.). Die Parler und der schöne Stil 1350-1400: Europäische Kunst unter den Luxemburgern. Köln 1978. 3 Bde..
Lébl, Vladimir u.a.. Hudba v českých dějinách [Music in the history of the Bohemian Lands]. Prag 1989.
Lauf, Judit.Beiträge zur liturgischen Praxis in der Diözese Wien und im Wiener Schottenstift auf Grund Ödenburger Handschriftenfragmente”, in: Beiträge der paläographischen Tagung »Quelle und Deutung 1« am 27. November 2013, hrsg. von Balázs Sára. Budapest 2014: 89-104.
Lauf, Judit.Verbindungen der mittelalterlichen liturgischen Praxis in Wien und Ödenburg”, in: Codices Manuscripti. Zeitschrift für Handschriftenkunde 73/74 (2010): 15-30.
Laschitzer, Simon.Die Helligen aus der "Sipp-, Mag- und Schwägerschaft" des Kaisers Maximilian I. Teil 2”, in: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses 5 (1887): 117-222.
Laschitzer, Simon.Die Heiligen aus der "Sipp-, Mag- und Schwägerschaft" des Kaisers Maximilian I. Teil 1”, in: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses 4 (1886): 70-288.
Largier, Niklaus.Inner Senses, Outer Senses. The Practice of Emotions in Medieval Mysticism”, in: Codierungen von Emotionen im Mittelalter, hrsg. von Stephen C. Jaeger. Berlin 2003: 3-15.
Lang, Helmut W.. Die Buchdrucker des 15. bis 17. Jahrhunderts in Österreich: mit einer Bibliographie zur Geschichte des österreichischen Buchdrucks bis 1700. Baden-Baden 1972.
Landwehr-Melnicki, Margaretha. Das einstimmige Kyrie des lateinischen Mittelalters (Forschungsbeiträge zur Musikwissenschaft 1). Regensburg 1955.
Lämmert, Eberhard. Reimsprecherkunst im Spätmittelalter. Eine Untersuchung der Teichnerreden. Stuttgart 1970.
Lammer, Beate. Heilige Patrone als politisch wirksame Kräfte. Untersuchungen zur diözesan- und landespolitischen Funktion und Verehrung von Rupert von Salzburg, Hemma von Gurk, Koloman und Leopold von Österreich im Mittelalter. Diplomarbeit Universität Wien 2000.
Laferl, Christopher F.. Die Kultur der Spanier in Österreich unter Ferdinand I. 1522–1564 (Junge Wiener Romanistik 14). Wien u. a. 1997.
Lackner, Franz, und Alois Haidinger (Hrsg.). Katalog der Streubestände in Wien und Niederösterreich (Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse 272). Wien 2000.
Lackner, Franz. Katalog der Streubestände in Wien und Niederösterreich. 1. Nichtarchivalische mittelalterliche Handschriften und Fragmente in Korneuburg, Mistelbach, Retz, St. Pölten, Tulln, Waidhofen an der Thaya, Weitra, Wien, Wiener Neustadt und aus Privatbesitz (Denkschriften / Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse 272). Wien.
Lackner, Franz. Wien, Österreichische Nationalbibliothek (ÖNB), Cod. 3027. 2008.
Lackner, Franz (Hrsg.). Haidinger, Alois. Katalog der Streubestände in Wien und Niederösterreich. 1. Nichtarchivalische mittelalterliche Handschriften und Fragmente in Korneuburg [...] (Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse 272). Wien 2000.
Labhart, Frank. Das Cantionale des Kartäusers Thomas Kreß (Publikationen der Schweizerischen Musikforschenden Gesellschaft II, 20). Bern 1978.
K
Kurfürst, Pavel. Ala und Harfe mit zwei Resonatoren. Unbekannte Instrumente der europäischen Stilmusik des 13. bis 15. Jahhunderts (Musikwissenschaftliche Schriften 21). München/Salzburg 1985.
Kummer, Karl Ferdinand (Hrsg.). Erlauer Spiele. Sechs altdeutsche Mysterien nach einer Handschrift des XV. Jahrhunderts. Wien 1882.
Kühne, Hartmut. Ostensio reliquiarum: Untersuchungen über Entstehung, Ausbreitung, Gestalt und Funktion der Heiltumsweisungen im römisch-deutschen Regnum. Berin 2000. Insb. 445–464.
Kugler, Michael. Die Musik für Tasteninstrumente im 15. und 16. Jahrhundert (Taschenbücher zur Musikwissenschaft 41). Wilhelmshaven 1975.
Kügle, Karl. The Manuscript Ivrea, Bibliotheca capitolare 115. Studies in the transmission and composition of Ars nova polyphony (Wissenschaftliche Abhandlungen. Institute of Mediaeval Music 69). Ottawa 1997.
Kudla, Hubertus. Lexikon der lateinischen Zitate: 3500 Originale mit Übersetzungen und Belegstellen. 3. Aufl.. Aufl. München 2007.
Krug, Raphael Matthias. "Es ist doch zum Jungsten ein end daran." Die Augsburger Steuerbücher im Spätmittelalter (1346-1430) als Medium städtischer Verwaltung. Dissertation Universität Augsburg 2006.
Kruckenberg, Lori. Troparia tardiva vol. II (Proper Tropes) ((Monumenta monodica medii aevi. Subsidia 8)). Kassel u. a.: Bärenreiter 2021.
Krones, Hartmut. Hornwerk. 2016.
Krieger, Karl-Friedrich. Die Habsburger im Mittelalter. Von Rudolf I. bis Friedrich III. (Urban-Taschenbücher 452). 2., aktualis.. Aufl. Stuttgart 2004.
Kreutziger-Herr, Annette. Johannes Ciconia (ca. 1370-1412): Komponieren in einer Kultur des Wortes (Hamburger Beiträge zur Musikwissenschaft 39). Hamburg-Eisenach 1991.
Krebs, Manfred.Die Protokolle des Konstanzer Domkapitels. 5. Lieferung Januar 1510–Dezember 1513, Nr. 3832-4840”, in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 104, no. N.F. 65 (1956): Beiheft.
Krautwurst, Franz. Art. „Kurrende, Geschichte, Mittelalter und Reformationszeit.”, in: MGG online.
Kramml, Peter F..Die Stadt Salzburg als Dienstgeber um 1500”, in: Bericht über den 23. Österreichischen Historikertag in Salzburg (2002), hrsg. von Gerda Dohle und u.a.. Salzburg 2003: 605-613.
Kostenzer, Otto.Die Leibärzte Kaiser Maximilians I. in Innsbruck”, in: Veröffentlichungen des Museums Ferdinandeum 50 (1970): 73-111.
Kornrumpf, Gisela.‘O filii ecclesie’ / ‘Homo tristis esto’”, in: Verfasserlexikon der deutschen Literatur. Bd. 11 (Nachträge). Berlin: De Gruyter 2004: Sp. 1061-1065.
Kornrumpf, Gisela.Peter von Sachsen (Sachs)”, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon. 2.. Aufl. Bd. 7. 1989: Sp. 452-454.
Kornrumpf, Gisela.Rezension von Röll, Walter: Vom Hof zur Singschule. Überlieferung und Rezeption eines Tones im 14.-17. Jahrhundert”, in: Anzeiger für deutsches Altertum 90 (1979): 14-22.
Körndle, Franz.Die Ausbreitung von Orgeln und Orgelmusik im 15. Jahrhundert. Hintergründe eines wenig erforschten Phänomens”, in: Neues musikwissenschaftliches Jahrbuch 11 (2002/2003): 11-30.
Körndle, Franz.So loblich, costlich und herlich, das darvon nit ist ze schriben. Der Auftritt der Kantorei Maximilians I. bei den Exequien für Philipp den Schönen auf dem Reichstag zu Konstanz”, in: Tod in Musik und Kultur: Zum 500. Todestag Philipps des Schönen, hrsg. von Stefan Gasch und Birgit Lodes. Tutzing 2007: 87-110.
Körndle, Franz.Die Bulle „Docta Sanctorum Patrum“. Überlieferung, Textgestalt und Wirkung”, in: Die Musikforschung 63 (2010): 147-65.
Körndle, Franz.,Usus’ und ,Abusus organorum’ im 15. und 16. Jahrhundert”, in: Acta organologica 27 (2001): 223-240.
Koretz, Sylvia. Das niederländische Element am Hofe Ferdinands I.. Universität Wien 1970.
Koppmann, Karl. Kämmereirechnungen der Stadt Hamburg. Bd. 10 Bde. Hamburg: Verein für Hamburgische Geschichte 1869-1951.
Köpf, Ulrich. Art. „Passionsfrömmigkeit.”, in: Theologische Realenzyklopädie. Bd. 27. Berlin u.a. 1996: 722-764.
Kooperberg, L.M.G.. Margaretha van Ooslerrijk, Landvoogdes der Nederlatuleu, lot den vrede van Kamerijk. Amsterdam 1908.
Kooiman, Elly, Dale C. Carr, und Anne-Marie Palmer.The Biography of Jacob Barbireau (1455–1491) Reviewed”, in: Tijdschrift van de Vereniging voor Nederlandse Muziekgeschiedenis 38 (1988): 36-58.
Koller, Heinrich. Kaiser Friedrich III. (Gestalten des Mittelalters und der Renaissance). Darmstadt 2005.
Koller, Heinrich. Art. „Friedrich III.”, in: Lexikon des Mittelalters. Bd. 4. Stuttgart u. a. 1999: 940-943.
Kolár, Jaroslav u.a. (Hrsg.). Jistebnický Kancionál [The Jistebnice Cantionale]. 1. Graduale. Brno 2005.
Kohn, Renate. Inschriften des Mittelalters und der frühen Neuzeit.
Kohler, Alfred. Ferdinand I. 1503–1564. Fürst, König und Kaiser. München 2003.
Köfler, Margaret, und Silvia Caramelle. Die beiden Frauen des Erzherzogs Sigmund von Österreich-Tirol. Innsbruck 1982.
Koczirz, Adolf.Die Auflösung der Hofmusikkapelle nach dem Tode Kaiser Maximilians I.”, in: Zeitschrift für Musikwissenschaft 13 (1930/1931): 531-540.
Knor, Inta. Das Liederbuch der Clara Hätzlerin als Dokument urbaner Kultur im ausgehenden 15. Jahrhundert (Schriften zum Bibliotheks- und Büchereiwesen in Sachsen-Anhalt 90). Halle an der Saale 2008.
Knighton, Tess (Hrsg.). Els sons de Barcelona a l'edat moderna. Barcelona 2016.
Knapp, Fritz Peter. Die Literatur des Spätmittelalters in den Ländern Österreich, Steiermark, Kärnten, Salzburg und Tirol von 1273 bis 1439 (Geschichte der Literatur in Österreich von den Anfängen bis zur Gegenwart 2). Bd. 1. Graz 1999.
Knapp, Fritz Peter. Die Literatur des Spätmittelalters in den Ländern Österreich, Steiermark, Kärnten, Salzburg und Tirol von 1273 bis 1439. 2. Die Literatur zur Zeit der habsburgischen Herzöge von Rudolf IV. bis Albrecht V. (1358–1439) (Geschichte der Literatur in Österreich von den Anfängen bis zur Gegenwart 2). Bd. 2. Graz 2004.
Klugseder, Robert. Quellen zur mittelalterlichen Musik- und Liturgiegeschichte des Klosters Mondsee (Codices Manuscripti Supplementum 7). Purkersdorf 2012.
Klugseder, Robert.Der mittelalterliche Liber ordinarius der Diözese Passau. Entstehungs- und Wirkungsgeschichte”, in: Studien zur Musikwissenschaft. Beihefte der Denkmäler der Tonkunst in Österreich 57 (2013): 11-43.
Klugseder, Robert, und Alexander Rausch. Ausgewählte mittelalterliche Musikfragmente der Österreichischen Nationalbibliothek Wien (Codices Manuscripti Supplementum 5). Purkersdorf 2011.
Klugseder, Robert. Mittelalterliche Offiziumspraxis des Benediktinerklosters St. Ulrich & Afra. Diss. Universität Regensburg 2006.
Klugseder, Robert. Katalog der mittelalterlichen Musikhandschriften der österreichischen Nationalbibliothek Wien (Codices Manuscripti & Impressi. Supplementum 10). Purkersdorf 2014.
Klugseder, Robert, und Margaret Bent (Hrsg.). Ein Liber cantus aus dem Veneto (um 1440) / A Veneto Liber cantus (c. 1440). Fragmente in der Bayerischen Staatsbibliothek München und der Österreichischen Nationalbibliothek Wien / Fragments in the Bayerische Staatsbibliothek Munich and the Österreichisc. Wiesbaden 2012.
Klugseder, Robert, und Alexander Rausch. Liturgische Handschriften aus österreichischen Bibliotheken, Datenbank. 2012.
Klugseder, Robert.Die Auswirkungen der Melker Reform auf die liturgische Praxis der Klöster”, in: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige 123 (2012): 169-209.
Kluger, Mirjam, und Robert Klugseder.Antiphonar-Handschriften der Passauer Domkirche in Kirnberg an der Mank”, in: Passau Jahrbuch 58 (2016): 1-14.

Seiten