Sie sind hier

Literatur

26 Ergebnisse gefunden
Filterkriterien: Anfangsbuchstabe Des Titels is U  [Alle Filter deaktivieren]
C
Cattin, Giulio, und Alberto F. Gallo (Hrsg.). Un millennio di polifonia liturgica tra oralità e scrittura (Quaderni di ‘Musica e Storia’ 3, Fondazione Ugo e Olga Levi). Bologna 2002.
E
Elias, Norbert. Über den Prozess der Zivilisation. Soziogenetische und psychogenetische Untersuchungen. 2., um eine Einl. verm.. Aufl. Bern 1969. 2 Bde., repr. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1976 (stw 158).
Engels, Stefan. Über das Wesen der Karliturgie und der liturgischen Spiele im Bereich der Salzburger Erzdiözese im Mittelalter. 2012. Aus: [Forschungsplattform] Salzburger Musikgeschichte, Workshop „Projekte und Projektideen zur Salzburger Musikgeschichte“.
F
Fritz, Hermann.Untersuchungen über Volksmusik- und Volksliedbegriffe”, in: Jahrbuch des Österreichischen Volksliedwerks 42/43 (1993/1994): 92-144.
G
Grosch, Nils.Über das Alter der Populären Musik und die Erfindung des "Volkslieds"”, in: Musik und Popularität. Aspekte zu einer Kulturgeschichte zwischen 1500 und heute, hrsg. von Sabine Meine und Nina Noeske. Münster u.a. 2011: 59-76.
J
Jauß, Hans Robert.Über den Grund des Vergnügens am komischen Helden”, in: Das Komische, hrsg. von Wolfgang Preisendanz und Rainer Warning. München 1976: 103-132.
M
Mayer, Theodor.Über die Freiheit der Bauern in Tirol und in der Schweizer Eidgenossenschaft”, in: Deutsches Bauerntum im Mittelalter, hrsg. von Günther Franz. Darmstadt 1976: 177-190.
Mielke, Andreas. Untersuchungen zur Alternatim-Orgelmesse (Bochumer Arbeiten zur Musikwissenschaft 2). Kassel u.a. 1993.
Müller, Ulrich. Untersuchungen zur politischen Lyrik des deutschen Mittelalters (Göppinger Arbeiten zur Germanistik). Bd. 55/56. Göppingen 1974.
U
Uhlirz, Karl.Urkunden und Regesten aus dem Archive der k.k. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien. I. 1289-1439”, in: Jahrbuch der kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses 16 (1895): LX-CLXXXVI.